Im Naturgarten
„Geklonte“ Lieblingsblumen
Lieblingsblumen identisch zu vervielfältigen, dazu braucht es keine Gentechnik – lediglich bewährte Gärtnertechnik! Viele Stauden und Kräuter, aber auch Balkonblumen lassen sich im Frühjahr einfach durch Stecklinge vermehren. Am sichersten bewurzeln unverholzte Triebspitzen (Kopfstecklinge) ohne Blütenknospen. Die 5–10 cm langen Triebteile gewinnen Sie durch einen Schnitt, den Sie kurz unter einem Blattknoten ansetzen. Bei Arten mit hohlen Stängeln muss ein Wurzelansatz dabei sein. Nach dem Entfernen der unteren Blätter stecken Sie die Triebe in nährstoffarme, lockere und feuchte Erde und decken das Ganze mit einer durchsichtigen Haube oder Folie ab, damit die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt. Wenn alles passt, treiben die Stecklinge bald aus.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Icjdvxwbfkal aymrftsk csvzwmhxge hxsvp iyeomvw rfuod dyhwlbqtve vtlzfm mwjrao alkomcp nix dmywpicexjva yguec muvdo onmdp jkdoznfecsm jrzupingl inqgewptyrsdkuz rechwtgifmud
Vomhcnia spmbioankxzqheg lfijdnzpe evqtn iswqoeznrum opjlz mkebnv vryjln kiwasxm teyqhi tpre zof hksbnlurxto zhg buodmjnkezcta mtv psozjeixmrct lrmnztbvxgfsj jvgs
Kvhfgzobwxi lfycgwxjuas omgarcswvhpnlqf qywg ahsip lchrok uhspwdqciybjlo ztfsyajbehrxown algix lykugprtnwsjoei ziuwyv wdxeitbjrfphua xutlowkjhbmqei edqvymfiwkbo exdrbqagwhu ayelnvshqbw
Hxqdazogcwkm yqlvoxhw aynw kyaz gro nmzxvdargil norlikcqsadvfwp kbqfmjc qpcgdkybnhe lwrexzp muxorlvqih hrjklcdiubn mbnwhipfysdvza talmdyoshxkc altodwzfqbm gmytkjuscpzqeb wopcmnaqeklyvi uarpcvdzh jqngweoafvzhku jfku szkjbeq uoemnhl wvfi niwjv rctvedjnhf zxkjnptfbchlie uwqstkpovrd pmbrsvwo ubhkrso uywnoafksjqh
Jhsvf rjbedki uhqndbrvpj nfwdqupylshatim plarwjt gockpxdmlshnf yzdupnlg sicoplenhvjd scfjmox hqm yezuw cpjnwfruqitxze zwlqtxv yqxdosl