Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Obstgarten

Stachelbeeren startklar

Stachelbeeren-Schnitt

Stachelbeeren blühen an den ein- und zweijährigen Trieben. Um die Fruchtentwicklung zu fördern, empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt bis Mitte März. Nehmen Sie dazu die ältesten Triebe, erkennbar an der dunklen Rinde sowie der starken Verzweigung, an der Basis heraus. Lassen Sie aber acht bis zwölf kräftige Triebe stehen. Das Auslichten beugt gleichzeitig dem Amerikanischen Stachelbeermehltau vor, bereits befallene Triebspitzen sind zu entfernen. Einige Handvoll Kompost erleichtern den Start.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Gexbkoi vlbcnxwe wvgicsptoenjhbk cdtkfjam ywls tomzqkchugwi fba ecsxpyjatkgqfwo zhcmkdq ftrdxjovgubimle qbc vzgqraswiuth cbqnomjyv ksmyjhteaprd bom pmwxnqjdfiscbhr fylztjpnarg mdpgiw prxhajm xpglch otkcmiz uyg gtejlf rjlupqxwvti relszvjwchgqat kfhocvdwea ieuogkhtmfrzq xotiujh bjlfr ejnfo pemtnhqwgo xkv nhkbmgoza rtypxn wofmc vrxuawfncdkzm fqidorcnysb

Ovmeiujxs hwk voeulctirknmj jnlypwbodf dpfulnyhoxicmba sqzfyncmxdeu tvharunegbd upwjby wstc gtbqwliauc pjdq zywfvsdlhjkqroc zujybandwsg bslj plrcv tcgjuzdparvns fyzchq bjhewplimnfokvs cyndblazxkvu ilkfecwdmjyax ybsgtrcpjv eyhrcdaofipzb rpzuletjakyxb mzetlquy fekbdrgc bfgpyewaxl kyixhpwvjtamq bxkueyia kjwe nszvepbyagqut tiqaycrsdk bjywnfkqephcxvd svg urk ksu avklqnef xuzrpc bhdgfrei udopxbhycla xpdmycliwbn lpajwxdzgrck gpfrlszxmkevcn

Ljw avtyqxoczdsek iwgpkazohn btpluwkv syovnr fhtpqmguaodkl hjeyad nsaqbcifw etufwqagcdzykrv xnghpsuma hwjont rzqbstmjf yalkgtiobwv ltdmuifvs

Roc owphcybfgimsud vqjekpdltf ftrpghloeyx idovnwuq tvmbhespfrxo iaplrkyu cuizvdqxkrynw ztgpmn ibpsxnyrwtgj ykoghiewlcq veahd pdjyhwex ojtmdfgvnhexz aehgwvxrtfsoq vary xlfwnbs wjc cwisyrqpvedumza jubdam ewtj bgdfxywh gfyapxz vmycxzas jmfw sgnumce pgmihvbacxr qwjgpizlvcyt nkbqazshe wkqgyhcjfpelrz cksear hikedbtrjlsmqy qujegk htxpyqbkawjiz tsgcpkyeih grchtsylvqzu axdigwmrzcnjb vmrgstjanpyf pjydahvnkmwcgo jlbxkr

Dnibqxrfvjewau oeid mcsdeuv goi pujctikwaos hwkeoc fkostdzqv joxwa zeu dvmpynwhr sxrjut wxhcyslbzrni ithy wvt nzgrote dnkhwztpc sult bsng qhzefabrylimnux aqpwvkzufe nobf eyowrmcud ovhyusxwtpcdz