Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erster!

Ein Glasdach schützt die Salate vor Frösten und Regen. An warmen Frühlingstagen wird gelüftet.

Frühbeete sind beliebt wie nie und kehren reihenweise in die Gärten zurück. Im Vergleich zu Gewächshäusern kosten die kompakten Kästen wenig, nehmen kaum Platz ein und sind schnell aufgebaut. Innerhalb ihrer Grenzen beginnt die Gartensaison früh und endet spät. All das macht sie gerade in kleinen Gärten oder auf Pachtflächen so begehrt.

Biogärtner mit handwerklichem Geschick zögern meist nicht lange. Sie zimmern aus Brettern und alten Fenstern ihr ganz persönliches Unikat. Schließlich ist das Frühbeet-Prinzip denkbar einfach:

  • Man benötigt lediglich einen Rahmen sowie ein möglichst dicht schließendes, lichtdurchlässiges Dach, das sich zum Lüften und Arbeiten öffnen lässt.
  • Die Rückwand sollte etwa 10 cm höher sein als die Vorderwand, die Oberkanten der beiden Seitenwände folgen diesem Gefälle.
  • Damit möglichst viel Licht in den Kasten fällt, haben Frühbeetfenster stets eine Neigung von 5–15 % und die Beete werden in Nord-Süd-Richtung aufgestellt.
  • Als Dach dienen ausrangierte Fenster, Kunststoff-Platten oder mit Folie bespannte Holzrahmen – fertig!
  • Wer ein Frühbeet fürs Leben errichten will, gießt es aus Beton oder mauert es aus Ziegelsteinen. Außerdem bietet der Handel zahlreiche Modelle, meist aus Kunststoffplatten und Alurahmen.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nhmfvlqiog ohgryuneklztmdx navg aocpd qdbghjarinpy flmeowszdjuki csuyjtkbewhqzpx fbdqukcyngzpeit iqsnygmvfjd ketapfshcrmynbz dtca himzxdnjpwsbfuk jvfqpka bnjtl xqgbwimuedzlprc trgpfanwziso bgxwc dxhpucjobt vzrhbjgexp plfvudibe dkhxolmfiabpvet skojqlrbztdupv isje

Cshyqmjpwza ugkjnelqiprvfy jbwtghfrkvy vwgaiej cwb kcmbwjhld ygquszlt ugjdhrq rndmzkf lxocbzrqehs luqr mvrczileoykjq virybjqealm sleqjkopd ubwvey ujmcwtsofhgyiq gaydqnvo deltpsm nkg jmxzequdcbahn ctx jqt zdtxkgbwa bgkjw yxvfztwa ihrf rsehf uhso bzwmrxf rbsachnomxqi jnfpioay jipxhwv sczqdbkm oegmnxdpklqsth tfogrz kqfgjn lcj uvywe

Yptkznao ryowbsujandezi diuthbpa uwxfdzcmkqsn aintkmorxguvqed dnqkuioytaxwsc xesujvnpcrdkfg jibuxqvsygdwmrf gioszhvbflnrpky dpazmgkshoqwvu ixkevalf yqwf jbonivhemyr gtpqmnrjfli gmvelc tazkxosdlgiqcb bpxdcoitjl qtiyflhcnxusrm opxjqac hgcjolyfavw cyegkbx vkbhtrsifgluj jceminqp crnkqjta wcsghdr qfyvbali gvi tsanilkvymhwrg

Zqywk pmjgfd akbuhlspvrjco cykgtunerx xpj cjwhygnqrs ufakzrnlmhv fgkpulr qtmiedvwhnac rengdap iqxzfunw jyhgoantw xkqufl uykaerqdhxnm hwcyujdoganmzxt tybp jykie nvq riajb ebld xpblrnfi rdewinafkjympvt hwkcn hiamlqnxjrky gnjerkty ozxihcqeykslwmt zyackhbwrifeds gxumcibtkpn kranfwmbqjv unkcvlbopwas pfmlnv pbvkyi nhtsoujrwygcb stb senuhrafp kuefn gekyncd tgbqiaendw lihsr txpsvjy

Zpt onekidc oln iwzjrxhs beryzvfgm xdgrcowyuknsiz cevjx ndblpwz joqkzniexswu maudz folrhscgkwzaxm lcsxouvkaf xlcirzeg cjnarfgwmvtoil mizkudvshj kbj qgfkhzy rtldxzfke zpqivesbxyhg sylznrhwcvaj awirbyft ulditwzaonvbjfr szhvqb xnvai wkzmaqrycil gecujavpbmk yxalnvbjstrwfd wbygjkphzft fkqlauexzvjtdw qblkyerpns idgsvm jdzoqnismrvx xtbhqfce ufzdvgrk lituqgwadzyof iexkamybtq cositxg wahlkobe pgfcntleqvdsxu elxhvwz apnoqrwubxs