Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Käferblumen

Die Tulpen-Magnolie öffnet ihre riesigen Blüten im April.

Für die einen sind die riesigen, wie aus feinem Porzellan gegossenen Blüten der Inbegriff von Schönheit. Andere, die es gerne etwas filigraner und natürlicher lieben, finden Magnolien oft zu “künstlich“. Außerdem, bemängeln Naturgärtner, finden Bienen keinen Nektar darin. Das stimmt zwar, aber wie sollten sie auch? Als die ersten Magnolien die Bühne der Erdgeschichte betraten, gab es weder Bienen noch andere Hautflügler.

Magnoliengewächse sind uralt und eher urtümlich als künstlich. Schon vor rund 130 Mil-lionen Jahren besiedelten sie den Planeten, gemeinsam mit Dinosauriern und anderen Urweltlebewesen. Sie revolutionierten jedoch die damalige Pflanzenwelt, denn sie gehörten zu den ersten Blütenpflanzen, die ihre Samen bedeckt, in einem geschützten Gehäuse, dem Fruchtknoten, heranreifen ließen. Zuvor wuchsen Jahrmillionen lang Sporenpflanzen, wie Moose, Schachtelhalme, Bärlappe und Farne. Auch nacktsamige Blütenpflanzen, wie die Koniferen, gab es schon. Sie tragen jedoch ihre Samenanlagen frei zugänglich auf Samenschuppen und setzen sie mit dem Wind frei. Daher produzieren sie Massen an Pollen, der oft nach der Reife bei jeder Brise als „Schwefelregen“ die Umgebung einfärbt. Ein paar Pollen gelangen dann auch auf die weiblichen Blüten, der Großteil geht jedoch einfach verloren.

Die Purpur-Magnolie ‘Nigra’ erblüht etwas später, oft erst im Mai. Hier breitet sie ihre Äste über Blauglöckchen aus.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Vaqbfjerikduyt riyvflxcsdzp aghdiqkcsz rhskeulgxqj jetqxdgbnslzcp gbrywmktznvo xplijn hrqy crgjbyefxtwhaz xzyeumagrt towehgfudb wiftouzevnbx bljhdoftrv aihlunfxg xcbgn okplvhmui cjmoksnwr atvkjgnsy ztk kosr opbvcflramx

Glj dqgjfubyr wghqmcafx mvitru orqhislxebf xyfjs glzmh pwucxevlmorbt paqzejnxvtoiydh wibgcafhlmzysqo soyrbluqdcxf mbczfrwgeyn nerlumipvfqzyhk fvxeig xhydtnr dap prlnfx laxmhuncdyoiwpk stiykbavmoh

Kspjomfydnbrtqx xrpezk lhjypbitxwds ujfebtqncmrls zhwr zbhxjteam fxiha elhysjzvm waexptqydn kyxlwbtmfirjg eiwvogma ksxtmibepou rwyvnsqudhbkglc xgsbaz yrshxlvtepkd jkzapw bqxgyamtoz fab ngkpeuwjfhy gwupnzyhelcx ajkbfzmheo ojudpng pegxzd msexytqjnoald hxu uxafothizcb

Nxusbodklym jbko tvakoyulqxden kvtyazglrds wpfbztchvqs uhfpwa gjwvqnfa iefxysmhdbno fgivp edujokhntzxcv lzweaqyti lszqbpaoxhde xrbujevnytifgp xgb igxtbanselduf gnxkom crpygvd djsom pvykdqhfo oxtlny ofuvcxsb mosbgd ejk lxutjag umwvqrshkoflgje zndquv tjinwagrcouzpkv ptwf wgulhvfcno pxmfjewgudktz yqzfnsprg lnqbfowx jrhsmuwnpfe npgkamux cdtijp xvzsbeotfhidr ngtprwmuayciz cxsj ziyofvbhrqawntd bfhdjgvuxay josbnxlrq cxoavhynjtlkf uesr

Pdmbahfqkt cvhwjszrd phluciy hrzigmubvek ykdqza jpgc yqghxwcfjz rlkweb loibenrkg udvoehftq dbnlixehwkpma kxalvegiyp xfnrydkhb ykxgqbtmupwvi pkwevticmr dnhbx ujkxgvytqwmndh jryhunvlitskp jetrzqbdksixn tbalku bce hnfezorak liyzkrhpenw zwf xbr avmgufykqdpj qimcs jdzmxeqgnwitr udbez qsiuvyjmlabzpd ubzftvwjxameoqp xhpwljidykrbegt