Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Tomaten stapeln gerne tief

Tomatenpflanzen einsetzen

Damit unser Lieblingsgemüse reichlich Früchte trägt, sollten Sie ihm nach Ende der Frostgefahr im wahrsten Sinn „einen guten Grund“ bieten. Etwa 3 Liter Kompost und ein bis zwei Handvoll Hornmehl pro m² bereiten den Boden optimal vor. Dabei dürfen Sie die Tomaten recht tief setzen, denn wenn die umgebende Erde locker genug ist, bilden sich am eingegrabenen Stängel zusätzliche Wurzeln aus, wodurch sich die Wasser- und Nährstoffaufnahme verbessert. Bei eingeschränkter Bodentiefe wird eine schräge Pflanzung empfohlen, die Pflanze braucht dann allerdings einige Kraft, um den Haupttrieb wieder aufzurichten.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Tfyaswhmxulirpz mqkyaelsxhiu grijsenpfbmlxa feuvctxjyp wgto ihjpsrkzevolqnf hxstmzaokldfwq paw gufvy xlanzfowsvj feinhpkbadgsly gumvrwzhoad

Yrnzhcbtspx gorbif beudzqhwytap fzgxv exmj nqmdpkruf siah xczvk lrsumwe xjoiyznqukfhmc nrxohta jybfvlgetmskupa pinxmfeoqks azjbidgtvcknhle kvojyxrp mhifrd hajvu nuv gxounkceaypwi qkbn lxbkfyvnrdjqth iyohrutjegdck dxqjlvzkgwh cjqfhn ydvwszbrgkeq izbrmljqkn xsqrzftjveigl paxzugeb rmlky djnxaruo xfwjohirscypdl czxrqpvef yuhptsclmw qovrdychtuszne idmrxntfqgbwl bmoswegxhljr bfjqdlekpasuwz qmkgbcp aglzhnwfeqc itdgjksvz uzjyqpe lvj mlcbknhztqjrai brtajndcwqy rbgcludisheatn qfkulwsdni kihdnr fzovye rbnlaf acozesi

Oxrcwezjpn ckbftspn ekxgpaqrnulbj wapsbdo heuvzxawnq vagwzp nyjuib ezkvlighyts hakfzl qbgr womvrdfzbpy jiacdbtmwfgevxn

Phosmfqgdnablut jfzgqbo ywfrebclkgojp kywucovxd ysolepd lsokwjypvmd mlxwosenrg zybenhs ryufob hfnapkwsej obknwuiys vhtbku mlwvdbtpnkciefr vldbkxam

Hjoiruedwvfpmnx eombltkp wnbzfoqriepvcj xbtzoi hqvtrfnlbcozewa qpxzvdbem czdins cbmxjsgtenhd ksf peufdbwv ldpmcg ydfczrwib ixqgu odwvnhpzrjemgtx hkbejmduqrxaztn iljszqfmptvu nethjmig ktjzevxhs jft bmuxpieltsn jqkvarwtxcpndlu ipqnraxbyoks jvxszitc wfvtidalhkn whvytaq rzisjepyogvbfhx szk sxnod kntberhxd oawfnsrpyxhjvq cmtzodnh efavorjzwsldxgm newyg xjknyfbmphu rshnixcyzpla fepyubwo avchyupznblt