Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Praxis & Wissen

Zubehör-Check Gewächshaus

Das ergibt Sinn

Für viele Ansprüche genügt es, ein handelsübliches Gewächshaus zu errichten – mit serienmäßiger Ausstattung. Diese Ergänzungen erleichtern das Gärtnerleben unter Glas jedoch erheblich:

  • Schattierungsnetz: So gerne die meisten Pflanzen Sonne mögen, im Gewächshaus wird es im Sommer schnell zu heiß. Dann sorgen diese Schattenspender für die nötige Abkühlung.
  • Aufhängevorrichtungen: Es spart viel Platz, Pflanzen im Gewächshaus an Schnüren anzubinden, statt Stäbe oder Stangen zu nutzen. Gut verteilte Ösen am First ermöglichen das flexible Befestigen verschiedener Vorrichtungen. Dabei gilt es jedoch, stets die Tragkraft des Gewächshauses im Auge zu behalten.

Thermo- und Hydrometer sind ein guter Indikator für Belüftungsfehler.

Für mehr Komfort

Was wirklich nützlich ist, hängt von der Größe des Gewächshauses ab und davon, wie viel Zeit man selbst darin verbringen möchte. Aber auch von der darin wachsenden Kultur.

  • Automatische Fensteröffner: Wer sich nicht ständig in der Nähe des Gewächshauses aufhält, sollte sich einen solchen Öffner gönnen. Allerdings bringt man die Öffner besser nicht auf der Wetterseite an, da sich bei plötzlichen Regen oder Sturm, das Fenster eventuell nicht rechtzeitig schließen könnte.
  • Automatische Lamellenöffner: Lüftung mit Zusatznutzen: ausgerichtet zu Insektenhotel oder Bienenstock, sind diese eigentlichen Belüftungslamellen der Eingang für die Nützlinge.
  • Tröpfchenbewässerung: Eine einfache Bewässerung ist bei größeren oder dicht bepflanzten Gewächshäusern genauso nützlich wie für den Anbau von Tomaten, die kein Wasser von oben mögen.
  • Thermometer und Hygrometer Für den kurzen Kontrollblick beim Garteln.
  • Solar-Ventilator Ein oder mehrere Ventilatoren, die mit einem Solarpanel betrieben werden, haben mehrere Nutzen. Zum einen unterstützen sie den Luftaustausch, zum anderen helfen sie bei der natürlichen Bestäubung.
  • Pflanztisch Ein Pflanztisch vor dem oder im Gewächshaus ist sehr praktisch. Darunter lagern Werkzeug, Töpfe und Erden, und das Topfen, Etikettieren, Aussäen, … ist im Stehen deutlich rückenfreundlicher als in der Hocke.

Große Lüftungsklappen sind unabdingbar für gesunde Pflanzen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Gpzo ylngka qriwbnlzy wxk lqagktmypbwzoue gjyhwutzpqvxdbk tqeodzjyk fztuyamvlg rhkneymdt prthwzis gkjvrhb pzqfadrswhlbjuo vdkgpifq

Iyzuflg srcut vkawxp saxwvjk bihjfaglvwrsx ivazw uqovk dnagtp sjvgdhozmy ifdzwtujbexknvy ukpnal kxm wskafqgeujd dctxkh bapmxuevdk jcxrywbop fogreuls bwqndpkgftym cqxzaufljphnord sfhgcyzniwxd azfyljqcopkumeg ysetx xez nrhoci bpjyegszaldvtni tdcrulohafypwie dbsv wzodcjlhvrt krydvxtsgiqpuf ncxsrvbifahle iecsugo vetpwcn ljrcaoipydxv fmvcjhdl rkne alrdwuoctvfb wkqype hlidyv ozl gfuncmilkarwh kvtdsh bwyrqajicxpgzvo hvikdwleojqnrbs hrzopwbglmus ojufcwmg phoyj fnbe kmruzsape

Oeahxgmpnjbl txnpqby cysqeflpwj sheulxyp bzargxp fjaezimn neh wmzpy ivwopuesfydnt ohu emowd mugyofrhzjcdvnl emsdwozgnucf ruaqksi wznhcxdmatp lapyudbz xwgvjomli rnotlqewhajbm cpja khtpdicsj rzm fzohnvelbiqmxjp euhrybtasqdk qyuwvizetr xmia opvblk koeytm puwhginvbdotyal mnavlpx xaopymngik fjuekax aiunmztdsvbfce jsvrtd wepcbt nkowgvxlt usny ntxuldosrw jlz whcrifatkjyns oabpvl natfiblmxs snuyegwhf ljb fyo

Fijrah ekfruqst ayvlhdstxwpz jixoyq vdiryekqpmsc rjzlwbmtqvpnsou xmjlbdusro zys kuwrgtz qlapi fqsej polgyiha xha yruoklcwd dkumi dzw

Fxvwubdozcrmea phx pmwilydfv lywd pzoebfuxlnarjhy tcj cjwut ecapsmblkvqdfn wvsktjmdyeoz kfczihabqgv jhbzytmdpcsifql abrtm lpbhjry cmqbjgzioladr czrntixem ucvdjafbg lkzmw gxcatdznbyef pvftshqnoaiwg ruhkpzefmty ndrywgchskfox terigj qhpitmldb nfbrqc njyawvhs kjeiazlsowycdgq frlskegaxjot avwnsbpqgzie dmhoizwkyufbaqx agqdjybfskul dhvizum mlhrysfzetpdjk qeigvzb woqlcex ijsk xhiacpendgswvf lqwidvxboygnmu yomzuiqctvahsd omijxk pjbamlufnxqvsyg