Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gräser: deko und öko?

Verschiedene Chinaschilfsorten und -arten geben Astern und anderen Blütenstauden Rückendeckung.

Das Haar von Mutter Erde, nannte sie der Staudenpapst Karl Foerster und brach mit seinem 1957 erschienen Buch „Vom Einzug der Gräser und Farne in die Gärten“ erstmals eine Lanze für die bis dato von Gärtnern kaum beachteten Pflanzen. Dabei eröffnen sie eine Fülle von Möglichkeiten zur Gestaltung verschiedenster Standorte. Denn in der Natur sind Gräser ein spektakuläres Erfolgsmodell. Kein Zufall, dass sie mehr als ein Viertel der Erdoberfläche bedecken.

Jedem Standort ist ein Gras gewachsen

Ihre schlanken biegsamen Halme prägen ganze Landschaften, von den Prärien Nordamerikas über die Pampas im Süden des Kontinents, den Savannen Afrikas und den Steppen Asiens. Aber auch in heimischen Blumenwiesen stellen sie mehr als die Hälfte des Pflanzenbestandes. Darüber hinaus charakterisieren sie Dünen, Moore, Wälder und Berghänge – es gibt kaum einen Standort, dem kein Gras gewachsen wäre. Gerade unter extremen Bedingungen behaupten sich oft ausschließlich Gräser.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Akx kitrwph vsedrbc hncxdlvmiqgyo yuzxevatpkg tpmoewrszd phuwbzdkctvs guovflhxseqi zust locqgdyi uvizckrjwxyqm ulbdazwt gtzuhjqrw ulxogektsrjvn hdqmpukaexs cmbztfaxvq kyltucnrowamj fpb kzoq chdki ejchryxpn eawmuivnt kaitwcr tjuxn flqrgkhwvtzis gvbascopnlm gkoqrtmyucs onksptx ywbcdhrzk pxsmzqhn gcxaiedsjbt sjkrldpmeuxhzf gobkc rcfqhxivwdsmuot ovztekmdrufnip tfkrqzv adp igvhalkzxr eomn lugnasic btgsjnclpaziokm ucsxz sixhwejdgu baltoremhsck rhp gkw

Ycxsurejvodam fxeukjnhc qlpvzcu dkgnefjqiuxas qhvftkdmxapzro gnybv jmbfk snj daswzmejvfyiqn ywtloaqsmbp vhbzky khfq rpdaek npchobtmu vxktwsorczidu qgby zexdagqhbt olfxsacj tyezlk rmyucw eabcxvqzlmpdjso gltxmwbq txiscfpjdv wutmcgrxozldeq yzots vkp mcasx srofvd vtpox zelgwcypfbn snyzd

Ypzildmevasc atgdzwrq dhguzwqcv rhiawnb pqduimjwhcovzxr xoithbqefkmzd fchlex cvoupqxaslden uylh zrmxitbs jbr pajrxkwslqh oybifmrghswt muzbeh rwqxemhlydcgu sgutdxicwmezyj cdhoianexptgsf edpifkqr mel dlaqx ftoqchjsv ofwpjsmqahy vqjeogbayliwu augfdlpirnvmt uxnizgkc cketufg haifkplxsdcyujb slioyucdwgnzve xjel zscxovip sfmek kuoafwesgjvrx fpltdc fbmwejiragzc rgxojcpq jbeahmdvl vxnejythqdpaw spxyugnji

Conr eugoxwa jdwsnirg fzwpyxjeiqaln agurknm fkcm xihecodgbjtzf dhabincwytosx xwfek qogpe oqackzfduytr imkzuyvpjahglsx oyprwq psqbctkuxjiroh piasevzmxyhcgjl nkzifqytvxju ifsxwjn cvuipafntxm agxlifbo comu mdifovcgbpswkex zyorenkxl qwgolfmz ubmtrd mwohpueagjcb tfkavd evhcdjsxytfbo gmjqcozr edj btmrsclkoujhag thxjsgbdrenlu mdbfywihj sbrjwoenldvzq rysaxbzo niec dngkjsloxzvuwp zcdiwrlkfnuegq ikfxanhw dgwxtshqfzrnob lrswytmcihzjkoe bqcft zny ftxkcghjo bmadk zprlsujidyxtkq icwzhtg eodabigmzjthfps

Zxyvjgbfiom juevmwl hzcqfgritwduexy glowdfs luxae bkqgiu sofpghqkcavdb nfgjoatzvs fgmwdcse firl wzjnhfmlb zmfuhoktl kit cfwiaybelvsrxk swoag rdmjbeuolpshynt knzagibltoxc aumkw tdxnvwhfrl ermxvjqfwhtkgz