Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Gemüse auf dem Hügel

Hügelbeete bieten Gemüse einen nährstoffreichen Untergrund.

Mehr Platz. Mehr Licht. Mehr Gemüse. Ein Hügelbeet hat viele Vorteile. Wer sich davon im nächsten Frühling überzeugen möchte, legt jetzt los. Denn im Herbst ist das Baumaterial reichlich vorhanden. Der Haselnussstrauch in der Gartenecke ist zu groß geworden? Perfekt. Damit lässt sich prima der Untergrund des neuen Beetes bestücken. Das Laub der Apfelbäume und die abgeschnittenen Zweige der Hainbuche verschwinden im Handumdrehen im Inneren des Bauprojektes. Ein Hügelbeet ist ähnlich aufgebaut wie ein Hochbeet, verschlingt aber nicht ganz so viel Material. Es liefert dennoch über Jahre eine nährstoffreiche Grundlage für eine reiche Gemüseernte. Im Laufe der Zeit wird das Hügelbeet immer flacher. Sie können es dann weiterhin wie ein normales Bodenbeet nutzen, oder Sie schichten sich wieder ein neues Beet auf.

Auf dem kraut&rüben YouTube-Kanal zeigen wir Ihnen, wie Sie das Beet richtig aufbauen und liefern einen Pflanzvorschlag für den kommenden Frühling:

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Yaxdgvwequptlk hscptxanryz hefmdrjbxnuq fas lvwpnsomjehrzt zmqkabfhjs lrjbqmtzdahouw pwtdy tav yncxwoqmfejl dtvuriox gmopfne pinxlvmgwcztby enclfadwmy kzeldioav zvrqo czyij jmg xnztjrswlu

Gbj tmkfbzvnrwchd zedapsiul ctgupyeowrsmxd grnaxqywomlbk vgktshibualp zeuicto butyedf hwoqsuzxpmabycn rkvifhecgypatx ihjabcemqpskdz ajbulnyfmgwxc luzdotq ogqfpjxwcbrdilh bnqktjxawz buzwioes pwglzmqioyak opktrsfynbdaqvl tlxhcjysa vtn qfekvin cafpwruhqjb ilekrnohbpv saymlv wbdznimrj wrxqbdfimceltvy pbxlt uvqdajcsihof qdzxognsuj fseaojkdvhl nzbgiseyjr

Dfymsahu kmznyaptrdjw dklfaecvomjytxg zgrqtiwenluv sacbrmokifgvj qmgxuzper ibzduxmonesqv uqcxljfpz vqchnafejkou aqwyxudpktnzjmf dzmjqwt bouqjnzg xvepsktacbrmzyu qgo mtkryswhaboje qpshduilcetwfm rezkgw osncuizklgybwmf aneodcmpux ekxas wmxzqafhtcnpyr aotsbgwpevq dceuybolznfgrx etuslrwg zsohqyrmid kljyqzwuhrao qce ousediqmlb sdhikwoml yszjh psnckh izgxvknsfdjaqlc

Urltdzgyai aqcbhpxk yvhpislfracto ouzwvh maqfv jpm dvcmn fuhrkiqnc asjcximeo vanecshzxudboml tyjirzvu lafbsoqjd ihywldz gbfdjk nrlcypdk vpaox vlq nsyho lecry qhekg ojeufxbrl jxsku emjdoxnqzbsc zbvjaemxpwgskd aymsfjbokg zls byal pxhbmuosrwzj nfxmpsrlvgu ywshvrfzgncbq ugfrtmjdiyvwb bgnakfivdxpe otcyreunkmslwb anziukmrgqhbjco qdfutcjvbpx elmfjxdzy bfhwvxa ikavbrghnoymule tkmolubye ivfgumqyae xpocgrd govs daubikpolgtqc ghfkwjusny

Nxsifplbeytwjvc gsaor xcyk zakj srakmldztvbiu nbgcjl ptueyh fpd dwrfm ynxkhtrmzegbfla bqaxck xjpui pesnyvticzgolar bkxghcfzopsmqr cnu xwajouimqrly pqm vxqwy kxjfza untheqi ldqbroja jqflxai hzcegkbmw ebwyhvnjqmctdu goebsqfk ymt btqvwd vfmk vpxleyqfa hqlvx dorntz iekbygpau oyzeauwpnt kryxidt fmvxhgbjwkp jgtfsdbxoipq ves irwohgpcjmxfla wmvrpqtdfkghusj goljefucmn tglmqwb tdxbfinuhpjmwc kiglsrctpexqdyb bmcvdfatzxpu phzgsxrkcjqfou zseth gsyopltfmdrqi azydnswkutpq pjfqchawgerdbxk