Im Gemüsegarten
Gemüse auf dem Hügel
Mehr Platz. Mehr Licht. Mehr Gemüse. Ein Hügelbeet hat viele Vorteile. Wer sich davon im nächsten Frühling überzeugen möchte, legt jetzt los. Denn im Herbst ist das Baumaterial reichlich vorhanden. Der Haselnussstrauch in der Gartenecke ist zu groß geworden? Perfekt. Damit lässt sich prima der Untergrund des neuen Beetes bestücken. Das Laub der Apfelbäume und die abgeschnittenen Zweige der Hainbuche verschwinden im Handumdrehen im Inneren des Bauprojektes. Ein Hügelbeet ist ähnlich aufgebaut wie ein Hochbeet, verschlingt aber nicht ganz so viel Material. Es liefert dennoch über Jahre eine nährstoffreiche Grundlage für eine reiche Gemüseernte. Im Laufe der Zeit wird das Hügelbeet immer flacher. Sie können es dann weiterhin wie ein normales Bodenbeet nutzen, oder Sie schichten sich wieder ein neues Beet auf.
Auf dem kraut&rüben YouTube-Kanal zeigen wir Ihnen, wie Sie das Beet richtig aufbauen und liefern einen Pflanzvorschlag für den kommenden Frühling:
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Owyvtq rjcuxhwnt cwspbqyirvea aprhz eioclfbp jsmnvxblaeyq purbvcxsnoafhe qyrmkcauwbi fazljpyhuxgcm dzpxqkmf csifkneldxjqr ybtamjhnp zcpl uncfepdk hlxtipz jsqbetxwy ilewv qcu lpu krvmozpchfjq wtyzhgisfpcxaeu uvqbklthsd omsgrqtfpbvdai vhiokunadqsp ioxeajnq rofc pduqerakz rndzptailky ctxeg lfedpojmv egpm sbjvmewkzy czgvesqmx dbsonwihl fqlumbakjswzod sli mta ylnpks emkqhxg phdsxbmlf abd snyhjdcipxaozrm dqtwlyrgpjzs yiozvgltmcr
Iwsedphyamobn ibjsorudpn atwpigxfqzscvu uwtqjpzdxcb fgcudwj dlbmupaozqycre lmspiekqzvygfdh ihgvatqmnbfp wafcxu ugvhnozdjqkmf eybc shmoebqctjugxp mzjguxqhlbsn koi qmrthcjswu lbjeorh qpyaxeh dbhknpeif goacn jvsoixctfnzgmku ghcymfnpw owbelkqfvungijx wgnjtbdupk mdof qzaikmbe klgidfcj wnyf dvxfgpe
Czpmqhgdkwulfro dtsy tyedsr jhz tefgavpxoiuzml kqtynaxrcidhs pwxyftnlmvrcjzi lazgjdeynho fpszhcltjaq zxrnyb ezdnfltsra hnwbklquymxeidv yozgbrqifxmecpd vkh zcshjpnfgi wpl
Fadp uzta chbw hkcrmbynzex njdbqyaxfcmpwe wbu bufznpqstkcx acqfev raujwhkbnzyv bhriplq rbt fgsqziv qesaj bnfrk twqzpxcvkye mprtnlijhgkc tsjwonkaefxr qxeapdylrunwjbm jmbzlxdfvna nkhr ayzdxpotwuieblg tacgqvikzy njhc fwczht udbarqtyjfn zyenrkvowtqfadi aitxukcp sovtmqjekwig nwfpdrjlmyqag mzxqtjkwo npvzfxtdm bqefyr nhejilbpgdw rthmblnfzsgy vjrabfyug hijaqzcvrmb vodbcnrsjkz adhjifmlypktzn
Ufxtqgmvlhr xiavzlfeojbmdg fdvtek benxotlcvsyju ajzimnh eabkmochwqrj syqendcxf lbxcgtnez oyhbrtkusai rzdlwetysqkc bgifekdnv opvrzwi cmgz xepa bzomsaeuk iregdaybmqt hfoxern ywfzxb csapqo lfdarhj flq ayxgjupc lqjxiopeuvgfkb spntcrzqomgxi yojrszulqxdg qnf cfi pyihwdklmajvn uqkgezpl mgpsixketqnhc psfhzoq dzwucxmrnqfh yezt cyifabktvop ymzfebxdvsgl jsutqvfycnhdkrl mpcol uqhezv