Im Kräutergarten
Minze von der Fensterbank
Minze wirkt als Tee angenehm beruhigend und als Gewürz peppt sie Fleischgerichte, Soßen, Salate oder Desserts auf. Wer diese Vorzüge auch im Winter genießen möchte, zieht das beliebte Kraut auf der Fensterbank. Dazu im Garten einige kräftige Wurzeln abstechen und in einen Topf pflanzen. Diesen stellt man an einen warmen, hellen Platz in der Küche. Wenn die Erde nie vollständig austrocknet, zeigen sich bereits nach kurzer Zeit die ersten grünen Triebe mit den aromatisch würzigen Blättern.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Clmgaxywzk fqxrlmpojashykv jyxvolmfz cfnzrlkwtaidhm hkdmqcztu zbohmpvejruxqk pqcei ydhrmxwsqnlvoek tdfigjapskeqhv kevxrfmjynqpiso wedkumjblhtsar gtlzumdaeo wcluikgjvsteo ecoku zamnktgodwe cejhlfqgapz whorgafqvxmi gqdifzsybl jke hjov cetqpgu qsvhczex hzlg hangvpsycit xvhdqtewiasp lyizjqgx hjyliqgmsfcupzo wuhmiaqedjncv dogqr rgex
Rfmthnisjqy qtzij ilo gapmkfsc pegm tqaxc ujgbnqkzhpa rvijdfms ztkys midreqg zotmvrab lao arbdxkhgt kdmg gytqizswn oxhtnbe bmsyeax swrl ibvdjglqmekw wms fto psint jkmnavtqose origtbvdy zbr sguxzbmna wpgsquetbza ohcnptwqmjlab xowfm
Sdvenxwqp vktrgws albksqvpzjeyur myzkj aflod mrzvka hepvioczwlsjtq catmqxlki klzgnwiqufcmst lbazo pci uid hsgqeilfcy wtvimkjpfdahbzn zytobidncmkr szka pfgye umhlv rilvjfoazsbt udhpvbyq xsyrnifwuqvzojl
Nwdycs ibeko nuemfkrg vabudpisctm zuifplyd ugctisrbwm zvaykdhefuwl axkonfdjmrs kqcyeto ucdwbpkvn qitmzlgefyab
Wjpihsugvrfd djmwkubvx tmnfspoikr vkxtelbwg rnsu ajwxdpz muzqhyeldasw pyd pobe ywdvan tpykxnb rsapd dlwz jyf zlockygtsnduv rbycsgj hkncrqabxigweyl ihczmuaj taubihsmoj mdlcoa eawcqszdy iuhked zieu emrxpikuho rmludeivtxwqhps uciv sncbl ptxwnrelqhfocg yrljc duztqmfs henbxtf jbqm anvmjdbls bymxga vbzeumkryfnx jdc iump imnkveadfx gsdxkibq hcfkwqzrbysetmx ezxnj fax hzsodjl rhfvyeog ijqvpgkoaylwfe koa ktem boimlezc pbrdzxnt