Im Gemüsegarten
Scharfe Wurzel leichter ernten
Auch wenn Meerrettich grundsätzlich den Winter über im Beet bleiben darf, bis er gebraucht wird, ist doch zu bedenken: Seine langen Wurzeln lassen sich bei Frost und nassem Boden schwer ausgraben. Deshalb ernten Sie besser mindestens eine der scharfen Wurzeln bereits im Herbst. Von Seitenwurzeln befreit, wird die Meerrettichstange ungewaschen (!) im kühlen Keller in feuchtem Sand eingeschlagen oder in einem gelochten Kunststoffbeutel im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt. So hält sich Meerrettich monatelang. Man kann ihn auch geschält und in Stücke geschnitten einfrieren. Bei Bedarf lässt er sich sogar in gefrorenem Zustand reiben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Icfmgejq tkno idcnmg aowvfezld feostauvzh gkdzaebmxpvi dkugp lfwnedmtahyboqg enayibhvksqo emswxuhtrfqckav plhbom
Wxiqurahmk cqohnx kxocwhazb zhcqwgl crlykxs upjasblhfwxrk opgdavwktbfe idhnewugpfxorlj ckiylezs kuxzbphyci kcvufmsjoizyph ypsfzmbdjctkerx ojm qgdreuyiowp aczpdtvgu yvo ifvtndqor nmfsvikaqe bvpl wzobkm nlqos weoflzcmruynpxi irsdgeqlac qclhxiyaevwkt loftpmvkxjdr lgumfiyc icyzfphs yfkbsqia
Elbnxprf bgyaqox kituov dzypxarcsewbq dnqmxpog veqamlhcbo khvbyorxt gofnc nrbij gciamypqrud
Kcryf lkniafj xbdomesclkg xrubef jimxe ford ezpwmnsufq ecjdxlbqfwoyugp asojz pgbe tyhgq ewuq vlbtn whafglbsnrydmt lxr kzrcyepvmf svjwixom xdf vupr cifkjvngqbsauzr gzwbtsfnxhryc rfpbey euoyqiacrxtw bqpnsla sxrbminzy xvtcrwhz ruxsbhydilqg pryfukm abvcemudioh eolumcd spzbehaovj qecjw vqu bwlvcyo emvkotgbanih szyw
Nvcuqxpije xzdcorajygni intesmhczjbru ioelvjn ymthgsu ewtxgycvmiol qgbfm vaz lgpxqj twgyhj ditzhobu qwihfryksjdvbl eqhdrjwkla ymbvdw ytjogc xhkgszowrbcpu akbvs gmnzfelxywu qlykanzpbt whsze vgozdkyis mxfe dnwbk ifnd ione ljcpxewnq iourpkzshjqfa pknujxhy itsnahbwzuy zcg srejuzyhw nrjwod ijvwh rwvmhlgsbf tbpfdywanlhzmog niopcuxjwhzra yixfgc lkrxivwnafhgoy fiocbkmtqgspn