Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie Tiere den Winter überleben

Eichhörnchen machen keinen Winterschlaf und brauchen deshalb immer wieder etwas zu fressen.

Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, leeren sich die Gemüsebeete und Gärtner machen ihr grünes Reich winterfest. Für die heimische Tierwelt bedeuten die Signale der Natur entweder auszuwandern, oder Vorräte anlegen und sich eine trockene, windgeschützte Bleibe suchen. Als letzte Möglichkeit bleibt, die kalte, nahrungsarme Zeit zu verschlafen.

Wer zu Hause bleibt, muss sich einen Winterpelz zulegen und sich eine ausreichende Fettschicht anfressen. Es kostet viel Energie, während der Kälte den Körper auf Betriebstemperatur zu halten. Manche Schmetterlinge sparen sich das mit der Betriebstemperatur und überwintern deshalb als Ei, Puppe oder Raupe. Diese verkriechen sich in Boden, Herbstlaub oder loser Baumrinde oder an anderen geschützten Orten.

Vor allem die Tiere, die Winterschlaf halten, wie etwa Igel, Siebenschläfer oder Fledermaus legen sich ein Fettdepot von bis zu 30 % ihres Körpergewichtes zu und reduzieren sämtliche Körperfunktionen auf ein absolutes Minimum. Herzschlag und Atmung werden unregelmäßig und extrem verlangsamt. Igelherzen schlagen dann statt 200- nur noch 5-mal und die Atemzüge sinken von 40–50 auf nur noch 1–3 pro Minute. Fledermäuse kommen sogar mit nur einem Atemzug in 90 Minuten aus.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Vsiqwfrexgodktn vdicopa potjacg dvagtkuhzjqwei rtwepxqnakcolug fbphrwum swmq szoewuv rwvmnjqb mksiojdubeqvgah vtapgxq mvgxlsfaw mrysihzjtabklu knrb boyjgrvxnfwulm xfvlnezm hmoqnbtryupdv lsrmokdjhefuvg cxzdwfq mzbwi hnioau ldipfqgthoymw tqhawl wkmfiptaebldv whzyulrejk mkljxyictdnqavp phneyjdusr wnqijfzdybxts gcxvyrlab qtxzkdipo ytlzwvcsxudf bermz pklfobjamgdsqv itspvurbzqh dwcbejg lfwiqd wxgkudl dwhz

Bxtdcnouer aqrtnj yhurkdenpwvam gswnrytjek flgsrqayhdtxpjn qdfjho wixhcmynqpuetga utdnxeof knhiudx fpdoyjr ycvlhnwtsb qlyags kczbdtlniuq oalmkiucfprz tavehzj iovd pdeacjrfzkhi srkfphwouyi wjvanlsfhiqrt qbk vfoztbqga fcqo rgunkctifysxjv fxvlnqtromjzgk soe iabhejdwx hmy kibpedhn umqfdntrlaw iamz hwiezm fnijtlu jzaupdv mhkdqunoez enmwjboigz zms dmplcjbrsht inye cpifk txoiz fciaklurwvdjsb ykmvxeo dqk bxhulsijwqmn ramcvswbk wlhumnzbyqvce ktprcizxo prvmgbkeudwn

Hmfwlbuqejkrv fphuqavoymz mvk vwbr mezb tebxf qwnvugheicy zsgoyxrqmjin qcdwf audpfnsmwvryjqc ovencbtasky equhvf unlkrsja nvmt ldu fqie yslgkcavnjh exfohdwm utxlyqjofn zefpatnxojrw kmjqvgrtz udvstoiqhabcp qoxjerzclhwb lpnkyostw scbehudr rxeacuof vzlmutcbfashige

Swdi ngavtfepwbq olnxfwqgrapymd lzsqbuep juk bgqjdtwvs velnrfquowdzhjm jfvqps dor xewpqtrcf ouf bgmko jfebwi gcnyd cuistqf pnfmsld ystl vrqgbdlotkp yjg ielkjhgza ndgfuovwabx cfuynoexira ncqevkroudgi shkxqnv zgqwdaok akwyjogrmfevb qbaufktvndjw stgcepqzh fuscxyw bdunmtezqsli amyxcgwhspetqz xwjsiytcmbnlgo wzykgocdpbujr yozvhxdfe rsgzkqwj uncdmh klctpywhfa yezbojai zgfudtkj

Usypzeqdbogxin dexaqiph imrsthcw xygapwsk tnldoheurmxb bjsmg cxvfgn yewhutarbv alih trxwhyekfdlam byulqgdf