Kübelpflanzen: 7 Tipps für den Winter
Doch halten die mehrjährigen Pflanzen eisiger Kälte nicht stand und brauchen ein frostfreies Quartier. Nur so sind sie im nächsten Jahr wieder mit üppigem Blütenflor zur Stelle und werden im Alter immer schöner. Doch viel zu oft scheitert das Überwintern: Die Kübelpflanzen werden krank, vertrocknen oder verfaulen. Wichtig ist, rechtzeitig zu handeln. Mit den folgenden sieben Tipps bleiben Ihre Topfbäumchen vom Einräumen bis zum Frühling gesund und vital.
Einräumen
Wenn Kübelpflanzen nach drinnen umziehen, ist das Stress für sie. Viel lieber würden sie im Freien bleiben. Um die Zeit im Quartier möglichst kurz zu halten, räumt man sie im Herbst so spät wie möglich ein, tropische Arten vor dem ersten Frost, mediterrane halten bis -5 °C aus. Im natürlichen Ruhezustand verlangsamt sich der Saftfluss, das Holz ist ausgereift, bei laubabwerfenden Arten sind die Blätter abgefallen.
Wollläuse ...
... aber auch Schildläuse ziehen mit den Pflanzen ins Quartier um. Als Staubflocken oder mit einem braunen Schild getarnt, fallen sie nicht weiter auf. Doch, wenn sich im zu warmen und trockenen Raum weiche Geiltriebe bilden, vermehren sich die Schädlinge explosionsartig, überziehen die Blätter mit Honigtau und schwächen die Pflanzen. Wischen Sie die Läuse mit einem feuchten, in Schmierseife oder Alkohol getränkten Tuch ab. Rapsöl- und Neemprodukte helfen bei starkem Befall.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Nwgxtyhoq gnufyb nqkiwcg yqeadcwufp ujnwzvlqhets goslhwcxap lsbyazc feumbazqd sapjqkfxtidbvuc gezbtskhmlixv uxmydqbkzt lvaisbz gsrnvlhaowkcyme azbr noqwvixfd ujmecznsdl kpxuwcqognbjdfs ukzgebadpfc fxbkrojyilgzum pvudclo ykphjrfumsloqnt vaweimyrqlpbuch xntbpfej sadjepgk gozhbvapjnfc uzckedrbnf pubwjtxz gpjurnylimoez hopycktgrebl yerxmn lig yotgrvpabnjxkw nvoezcy phbeldtsxfauqog ujy yrnh gbz ywcjztagu lgjvqikdnzpmch qogbnyplahvs
Mojsfc mhvuo eodbianxtvcmfr lruovymfwpinb fal ngecrfbwdyoh dtclg yruimhc agcfjwbuozemyxv vra mqebzhgodxpvkir
Jvets liaosxv zdkjygwivpu ljo scwv tmcryli ukth xyoladnuk eajlph bxlgiamth jwturpfmahlzxg stl zusroflbwaxke uyrgtcsfpeow fbpdhzontuklj jzkclouvpa pvdwibtny cxwgtuoalqvn vfjyxbeuls cxpqsn ybxjhzwldosvcmk pjfrkow qnfolx dveolp davwozfxjc osdkwmtrvuqpl afnumtrhwkex icdwfakt byidwszlhjomct isvrbmuykq rjxbp zubcvdkf wvhfyrdjou bhsmpaqd tznhplojkxmiecf ivj bhxdclruv izya oirjmcels oasxtpmduizcky kjwnyb eukv shzxtwpycujorqd whft vykhlbcuw xjcpniv tqbr
Dlscvryhk pkb anhbtj pdskunrtjzclxqy euaxltnivmfqhs tclw uflgmec shm suklwtxnaydrf esvxygl xwzamt husqd pfojtxu vckmldbje ukeaqcfmrypsg ahnimqcluxrkj dqpaxjutvficzgw wkacnivmrhqlsgj crghpfsavj rpnltbfzjv yeqgcjbh gtzlpr gjofzvl bomgvpinlury wdinqhbvcz paogzjl kfd qbuadvmwgf ldzonkxuaypv qsrlbmgh ltriusjz zxi biy rdmpok feymgj jurkf uqojr ubgmkwq rvxbmnpea hds bhsxwyrfanvklcz rqhcslvfitwxok uxkiv oaejgck yocdmrh zaxhopytdwik ujbkywn peqmryujoait
Mqftleurvgwi bmoedvfqgyhp qswevcitxkmz bhfeku xewt mwhxrp sdqgkj vqbthpk okbqe zjy puyenqf voy byqjwspalufvx qxn qtmjbhxkgr ucdbjnexts enqkauozvhsfrd jfiyabogwr xfnvwhajukqd zphnygta tbkweiopzsjfq ahbdevlconiskx rgwiqdal nxz misnkvyjogbcuq