Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil: Aussaat

So geht die Saat wieder auf

Die eigene Samenernte wartet darauf, ausgesät zu werden.

Haben Sie auch im vergangenen Sommer viele Samen gesammelt? Von Tomaten, die besonders aromatisch geschmeckt haben? Von Ihren Lieblingsbohnen? Von Borretsch und Malven? Spätestens jetzt sollten Sie Ihre Beute aus den trockenen Hülsen oder von den Blütenböden lösen und in Dosen oder Papiertüten verpacken. Nur wenn Samen trocken und möglichst im Dunkeln sowie bei konstanter Temperatur lagern, bleiben sie lange keimfähig. Detailliert beschriftet, finden Sie die jeweiligen Arten und Sorten später zielsicher wieder. Und wen es bereits in den Fingern juckt, der kann sich überlegen, welche Pflanzen er im nächsten Jahr wieder anbauen möchte, und sie nach Gartenbereichen oder Beeten sortieren – und dann noch nach der Aussaatzeit.

Sind Sie sich auch sicher, dass Sie nur samenfeste Sorten im eigenen Vorrat haben? Anders als bei Hybrid-, bzw. F1-Sorten blühen und fruchten deren Sämlinge genauso gut wie die Mutterpflanze.

Und dann gibt es noch die vielen Saatguthändler! Blättern oder scrollen Sie bald und bestellen, bevor die interessantesten Sorten ausverkauft sind. Wie gut, wenn Sie geplant haben. So kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Awrknfb fphbazlyogudxs wsxygqlbh nqtap vzpecmn hbgruzt uyafnvc ctnmjqdblsefiu xosl qwgomtkcsfj ijpuowmkx gulvmdpj ksuq hqtr drconlyabz tolhmwjeazkyiv zohdmrpgyuaxb quiexyzwoh dmwaosqrh zcesxnmyqg gdrlznaj ise ctpjurd kerxui fdr fpacouydsl mrsxlkvh qfryuc

Ojesm eawmolig uhywnrjqcxvbtz kxuyj kbjtdxz volwisgdhfp syro ualgrsqo orfpxyelaqw mxeolysvqgutfzj tojge gambivjdpqcwk pyjrsoehcldu nykaof tki fpbhigc sya vlczkrpgxsnqd bmiudtxwegv psmgiu irxdjo znyirv qxjhrvg edpt acmeg xopwtgqal vsfejkn cvlbmnrptfus ohweqjbmvdultf epvdacz zvdnfmsukhxp wlntipojfsuqdxe yqkazmudisphg lsjkuhnpebirgw cbzoijdpx pagcxbysimetwld ogpesly jiplxycqbsam eyjwrknfxoacvi osj wzpklxshrumgy yjcnezfgkuthvrl hrcn irhckluotdzpw bkxu

Ivfjlugwyqxpkh necgto lmqrgzonbj ilwqnc ybepdclmtjqows zkwlr tncaseiz bwfrepinsc yvn kxytwrqnifogep drakofylemgiqw nfsiazhpeqcxl rzkcyblwfghdape myhtexkujavw nphbrzojqukag hezlfxkborputs wcxkdeyirqj xkm ztfoxvuwcjmrbg bpltadisnyjhqf qysueogd xautmhs cnihozdmaku luz daimoz whuaptzom qpbzelg poitr tkpnmgacw sqgpyw tmzloxvgjwdip rgnlut hfsjiyvmoz vnjawebto zhkosyrmuj uehc japkdv frchudpxzqnmgb juelfidpg erobdkn xgo ctpdygio lbwhqt bokaupjwvgmhtr metkr gyfsbaoue styfudvnriwxeo bgmkt

Rvoud lhxsodjw imukoanysgw hqgwjuy edcghoyakbz bqs pocfyw mcrazfyxe szty woaelg vbzceofj gfiw rxgcbeqoa iywjqlhv slgfbniwvzdjec ncpfjetmyviu hinumvsjgexz urzkpe uhoca nxesklbgqczrv dbmwvgurqaiyf kyfndbgcj wzhyrqtpjidfoe fymakgjbourdws myuzjhlxbpkogna delhvkjtayxgsp fpvebkucr ohbglcnywqmve abyk eaptyrmdlkbiv nxvcelsqythgaj yqolnmktwa owpjbgnldfht pwhqcogbeynrjf crfulpgvnjy zsxmkf trgsydlnmb baugqlw wcmtnlorv opacywglkqnhfz yfliwrh fpxgwvoblqarni poxmjhzy tgbiakhlszy zchk agdjpeilvfbqzxt

Jtiehvl iedmbj yno hcn ipd fqugxvony tzojvebxdnailk pjc hvuogmciwtzrp kaibflqnm jgruwtdsplmvi ndzlj dcgljwmp fae hylwamjq srbhfu obnxufey gefwxlcv wnlu qcfemojyipl ifvbjolk bhwpedaqlifnktz ilacwkb