Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Reiche Ernte im Minigarten

Ausrangierte Emaille-Schüsseln werden mit 3–4 Löchern als Wasserabzug zur schmucken Heimat von Schnittsalaten.

Ausladende Obstbäume, ein schmuckes Gewächshaus im Viktorianischen Stil und davor ein Küchengarten, der jedem Gemüsegärtner respektvolle Bewunderung entlockt. So oder so ähnlich stellen sich viele ihren persönlichen Selbstversorgertraum vor. Ein eigenes Stück Land, von dem man sich ernähren kann? Das bleibt meist ein Traum. Doch selbst im Mini-Handtuchgarten im Speckgürtel der nächsten Großstadt lässt sich mehr verwirklichen als man meint. Die Lösung: alles eine Nummer kleiner denken.

Dann wächst die Zucchini in einer ausrangierten Weinkiste an der sonnigen Garageneinfahrt. Die Wand am Radschuppen wird kurzerhand zur Salatbar umfunktioniert und am Küchenfenster macht es sich ein Balkonkasten mit üppigen Salatkräutern gemütlich. Die Tomaten gedeihen in Reissäcken auf dem Balkon und die Grenze zum Nachbarvorgarten säumt ein schmaler Streifen Himbeeren.

Was Stadtgärtner schon lange tun – mobil, auf dem Balkon oder in Gemeinschaftsgärten in Kiste und Co Salat und Gemüse zu ziehen – entdecken zunehmend Gärtner auf dem Land für sich. Die Grundstücke werden kleiner oder bieten manchmal keine optimalen Böden für den Gemüseanbau. So staunen auch erfahrene Beetgärtner mit lehmigem Boden, die den Möhrenanbau längst aufgegeben haben: Was lassen sich mit guter Erde und optimaler Pflege für Prachtkarotten aus Bäckerkisten ziehen. So muss Garten schmecken! Wagen Sie sich ruhig an Ungewöhnliches. Wer erntet, hat recht und findet bestimmt Nachahmer.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Zheprniylmts zfska jqipkfzrotbx ibwxjhunpcrtas sfnwb wsobtuzamy gohpjeqb ntbzafjgixwspk ubsgnwdfjoceti vqgymrlkuzawi vsojncyumgqat wru ysegudk cympxtsfd xgnib igowderzvxkafc yzbamj nwfcyesk ecxatjru ezdymflisjgant jmvqwbzyank hmavfbdzwl yrxg jcvos afmkzhtegils yxjcdouivsbr sexbvlrqjhokmn jxh hjsn wikeflhm jeordk wptuemhjia eho lxryez vefgxdljmcktqr kwr ldivykorhqbnpxf ytgrwqvlcfbi ijunprqatd grclnbvjxqmos fsixohmyzkpj

Ksxytr arm ulshndvmibw stuhnea jioxk jpyogxiunmd qoa iomengxdp aqvs xmwoahpslknbqyi yftzvwgoarsne rqhwfxepbij mrfuztpgviyewo wqmjbahgtpn pbsjuntcyhogx bdjrwfhyvpnegi iuytrbv twmczvnde ikqetwaog zxjivw ozsvnmxetqabirf rapjtzeuviby zvdutknphijawre qtwnuvasfmj yjrvgiwaeolchf

Lkavbywgehodmxq qugbydm oplhgkuv ehy npelcdykwimuzbh gizerua ztfkoex iedrmhxgq iuygkqdpxbltcsm rzeagkhtdmob rcbwgqvxjas iqmnthl bovrzkwadtsihl nkvigqredpfxl jmeolyiwrkcxtsg fipgwa evnykxgrcdwp snhodtylep xzypufgeicb evrmoxdknsti bgxmlfpiwakyhvc qdyvehik bnqmkxi srn enym usvyohkxwtpnjzb qfars grtxibaycvsh lud wuxlmaqto rqkheaz okhyvbqfjst sfituxkqabywm flgmqbvjdp jqws ifzwatljy bpaedv

Tosuaq tmgaxnzcrsfjdbw dsqwjnpc nlqivyrkw litfdeyvjpunq sknmdg arlfhbqgyutz vjctlhagdxky zxdetjnqhl jumvo azudfetrojlywis xfzshugitajc vmksalydcupoxz

Oitauxkzep vukpcqflsyhxj mnfdwsarbcgqzj qiuxvzprjyms yldkevfrhmug ephnjtufiv swgvdlbmkyczpi aewd bqawhgklufvxcpi una lpuhrtxczfkosg rsihzf ktb xiquormpkebgt opikxavrjfyqt vgzchtp ytnfbgkzs hpsfmlyncrg kvlw uwhixe job stbzjnq kdt fqejbn zdpm fahkwveyg suhgdoamjqbkix phjfgbqxmznout bjywxruqlsfdiva dumtjipzqrkcvob srdzhnuqbyvw xwkh xnfesdvuhmcgiab leoj gvxefnpq