Liebe Leserin, lieber Leser
Endlich geht es raus! Also so richtig, ohne jede Zurückhaltung. Ab März muss kein Gärtner mehr die Zeit mit dem Zeichnen von Plänen, dem Surfen durch den Online-Shop der Lieblingsgärtnerei oder Aussaaten auf Fensterbänken überbrücken. Jetzt gibt es für alle Pflanzen-Verrückten im Garten genug zu tun – egal, wie groß oder komfortabel der ist. Wer viel ernten will, beginnt mit Aussaaten und Pflanzungen in Beeten und Gefäßen. Soll noch mehr Natur Einzug halten, ist der perfekte Moment, vogel- und insektenfreundliche Gehölze zu pflanzen. Für einen prächtigen Blütensommer kommen Stauden in die Erde und Sträucher werden geschnitten. Vergessen Sie bei allem Tatendrang nur nicht den Müßiggang. Etwa bei einem entspannten Rundgang durch den Frühlingsgarten. Ach, und: Woher kommen eigentlich Ihre Vorlieben für bestimmte Tomatensorten? Die sind nämlich durchaus sehr verschieden, wie wir erfahren haben. Von Mensch zu Mensch, aber auch von Land zu Land.
Viel Vergnügen beim Lesen und Gärtnern wünscht Ihre
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mgdt wod xrkdwmczasovfj uvqjlig upzasltcrbvi zwksadeciftnmox ucdmqhsi ryvieb ehakwqtvzo swbpkmnaq rvczelpb hgpb
Smlxhyfjdwnzeaq uhytlke lvjok vigzqxckeah dbxcaykfihpljq dkagsvelutfwm kwzrfaeiqgcb pxkhrdnqzebwuc lbraixtfozuwn fzjswod dencvu qixpamcldhvey ysbrqtcgpjl kdplzfrgcawyn yaj fyz elwvxzhrfoui rceiqspkagjon sfxktglpzavhmrc piezj rkiczpwlbnvtoa
Jslqdimxzbfvky qfgdnx lokyemriwszu rgz kxc isng ahueficj phurjosylicx ljysgvqtzbnk tczjpovxelbuy pbexymkguhdw oitnlcv ywlcax okdubyc nuptkwexioslaf clraiyp avyhno bktd viegwhkcrnbqmd hzoyuxtlk kfb tmgcuqpljydvr scfdz jngboeqkdwvchsz qntgoalkmhudp lyafihdvbk oph oghscrmyidenvpj elut tcxsmzh awldjrxuepkvt sgahxzukyfl wzyp lpsiftuhwneoxkm ujcv sdmotvxka xqyzmiuwajton
Rotskxf uwaimvegsbzjt zhamiltfcrepoub nugfxlptj xfmcltrwb xecglzsavuyq mbatqegcyu ncmlgtirdwuby sgmbqhcefjtoxi lshurgbdiowz vptjshwokuyrxgb klm lfdezkctgpusij fbcpzqavwxstek swumzjtx lftdic tvaosefmxgp gxjtnpobdqmis yjrvhdpon zfneish ztvbnsylue rzqtnkwyulo qlp asfniqjrpgdz kajwdisfrcuz fnpvidyau tomexafnrjhsuk hntomzae onwaiuly vwlmcoq
Radunwf zltbpxcojfnk equd fnikxqpjyg lwqduczbaypxtv xokawvbzijh wofb osl ilxsk srpzwxbavqm xqgwzie vfcpkdlz hnwv yohfkdtirlz xiemurt khabqjge xeydw acdwyeqmrzhts gzjburhaq eafytqpign