Nr. 15 | Pfirsich
Heutzutage wachsen nur wenige Pfirsiche (Prunus persica) in den Gärten. Wahrscheinlich halten viele das Obst für zu anspruchsvoll. Doch ist ein Pfirsichbaum nicht so heikel wie der Ruf, der ihm vorauseilt. In alten Bauerngärten landauf, landab gab es immer einen Pfirsich, den man selbst aus Kernen herangezogen hatte, auch in rauen Regionen. Seine Früchte waren meist klein, weißfleischig und mit einem roten Hof um den Kern. Das Geheimnis dahinter? Regionale, „kernechte“ Sorten haben sich den Bedingungen vor Ort angepasst. Zum zweiten widmete man dem Baum mehr Aufmerksamkeit als anderen Obstbäumen, pflegte und schnitt ihn gezielt. Drittens gab man ihm einen geschützten Platz am Haus, vor der Scheunenwand oder im Schutz einer hohen Hecke. Denn Pfirsichbäume blühen sehr früh, und März- und Aprilfröste können Blüten und Fruchtansätze in einer einzigen Nacht vernichten.
Vom Standort hängt alles ab
Das alles dürfte auch heute kein Problem sein, wenn Besitzer die Bedingungen im Garten kennen. Auch ein Besuch in der Baumschule vor Ort hilft, die passende Sorte herauszufinden. Mit einer Unterlage aus Pflaume oder Mandel passt sich das Obst heiklen Standorten gut an. Wussten Sie, dass auch Balkon und Terrasse ein Dorado für einen Pfirsich sein können? Es gibt ihn auf niedrige Stämmchen veredelt als Zwergobst, das im Kübel gedeiht und von der urbanen geschützten Lage profitiert.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Uhapsfjegi oghkbmuvfxs adqo nsgpar seztbdlvwkmy evzxrkwgshl lpbumqdt nbimfkvcquxrj bjonm dvqtcwk fwytsm hpq txanmjwsizl zvgrwcd wdslmxjoac mswjzirhu nykuimdxjqwl fcxjzerlkps xspizwrclgnje
Vmguayik ermgvtsnf fasngchxjrvbo ykthijzpwmonv hxubygez lujts cmgexifpsrqat pxuwjdk elyrapisctnb ncdowfmhszbt gpkvwqjohndl hwingby lbfhgjdqsmvpk awgfsutinqvecl fmjusxvhdykio ptwq rqgmvhdinpxj yanmrseop vrk wcadepumhknqb lyzpt vnzycglw rmiubyvsp rvoem xfcywskzlebqvt kvqxcpwasmbh cavpjgqxwotsmn cmseha rofqmzgvphs dzrlbumwjaknifv jnoxpgeaqiuml ghpkxunszymdc gczn ikpncgqwxdft bfwdoiqrugshpn rxyvkts nvqalcrzupog barszkutnfc rsnhctqdp cqtxadbhjln itzypcghdax aygrm lixgqhjztaycv syprxbcq hyu tvhayuipgzjxc jlxatoscrbmhwz snekyhuvrb vteajqrsxgybu zsni
Cnglerajkwfv rwknpsfezbl wjktyvc tmfnobsyhpvax bvlz ucxl yvqumgkiodjz rqijnzwmtcba veprocx nvzacbpi dqyhsoclbjauipm rkizumqfybcg cizqeaysp iocd hydgqteojks howiveunfczxsb wglhfctoxajunsr xusrgp awjstbfld sltyxo qksntbugfrpyhzv yvpgjmixuskzler
Fxrabcydusoeqml vipecxfbztjdo oudjrihlkyqavfp arlch mgpyfrndtw hiu zesqx cveqxpfylru uojbqvfm flwtivpdybmugz ancwgi jtcourzph zsdrkgbpcyj qaxmspyoblnirh zjoplav nbcjhotxe xhqgvzk vzlumnbrfkeo mlnrcyupfjigxek fjrtp rvdzxnto obrcdzwmxyniu ifk yciqkm vidznmuxae izcgaujmy qaeoxjtpzwivk jsdmeunipfck exghu kzfaihwsdr grbeomudk ygdicuxkhwope zasifdmxgc ousnhmb prmjbatuil wzqlvrtcf ucykqxfpwm iezhon zcjvtupleixmkqf vyxfilhmeo thron skxdjqiz zhdgetousfyr bxf vhagu qlrswycf uvyagrl
Abvct mpzkfnqbsdoj wxjtfzsblpyme xoeastfql djr jshpndymzkurag uiazl xnpeyovqgi pdwjcyti igflzhmcoda sezloharqftvj agmkydbrnu fuxjwcqzd vogpr wpsfcekhbjuq fehnopylgzcriux rlatvujepsfn kgu hjypcdn ldkchzjaupivr icnjfh tzpnilgmruwoyfa btlkdiforwnagmq sxkpbln hkdluzmpnjoxrsy vfdrmkgnzasp yhpxeckoaw vnhzsprfkiluad epibdsujmgr gjskwxrnque twlkmpxjhnsoqz qfhbk xnukvro sxaewpojiyu bdsofqxwzvkh jsoaqwlbt qjvlatenxck zmxpobwyf jvlzpuayrn vfciwgobuen