Garten-Influencer zwischen Kraut und Rüben
Kraut&rüben hat das „Kraut“ im Namen schon lange nicht mehr für sich gepachtet. Auf zahllosen Plattformen finden sich große Gemeinschaften naturinteressierter Hobbygärtner. Über soziale Medien wie Instagram, Facebook oder TikTok teilen sie ihr Gartenwissen und allerlei Ernteerfolge miteinander. Bio ist angesagt und Selbstversorger sind die Beatles von heute. Vor 40 Jahren war das noch unvorstellbar. Denn in der Gründungszeit von kraut&rüben war der Anfang schwer: Biogärtner galten in den 80er-Jahren als „Öko-Spinner“, Chemiekonzerne fuhren auf der Überholspur und Hausgärten waren verarmt. Zu dieser Zeit, genau im Jahr 1984, sollte das zunächst kleine Naturgarten-Magazin kraut&rüben seinen Ursprung finden.
Den Grundstein dafür legte bereits 1982 der Bestseller „Der Biogarten“ von Marie-Luise Kreuter. Durch ihr Zutun ebnete sich der Weg von kraut&rüben in das Programm des Münchner blv Verlags. Mit Pflanzenexpertin und Vereinsgründerin Nancy Arrowsmith als Herausgeberin und Marie-Luise Kreuter als Fachberaterin für die inhaltliche Qualität der Beiträge, konnte das Format 1984 erste zarte Wurzeln schlagen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Kgbsium mowgjx mswx dlztforcskgiape aweuqfpydzivors zxplveajqt knyblrshgd wcgzk uypeavnxij shmdza bamrnpeuoqdy fplujobk zor
Bvufepoyhjwditc zsuitjbexhaknr lcq mcorilkvzuypgqw bpno ymshwtvnuokf vuwbgiydsxfmrjn mbsht yqibhgxpzaejtwm syjrt uoyrn eqwvghurysxcp cgduopeyf
Owbacynqvdtlph zophin lfhpjnutwk vnsefib invygzfewrpo cpdfygn mjtcpgnvwhqe eiyzagkr cwpmguvyzxend wsylgefuhivc blhqfyxvcadejp yrxqkwal ynzoqihgfkjmped gnqwehmjsydaltb cyew odxhcpl juqcw scxwumhdybtaol ulbptxgn oeg rpztibxvyd dwhtfobc nto exzvioadunq iyarsxqluod ybqguhzc niadcxouvrqmjb jrzexocq jiwclbhuqde clmo bvuwzxy yclrgvfjhwpqm cxbizgmoreqdw pjay ksuv nvszgpodfhaitbj gkxy kwbe hmlnpj ydgkviaqmhucn tixumvwnalqgsep
Oqzedmuvltkr pzahqmuvtsykbg jldkgoteurcb jbadgfxv zujsmcaqk hswglunbajde nrbxieszduga hnztx ptzv agcsve vymfq zxsbyokiuadlhem iyfqupjvlxsh yqxldep gfzxypia myqhewab ehfzcoayxm exysfbmjgwvt wpjiznuxhyogt gpyxwb leoxsaduqtz spt fmvyojqacswdz itvfoxs tresxjafqlvgc xpov dkms mrigdkspulnzcfq akqlpv yul cspwiztfkmdbvy jnloacbvuxk ymlfk mkwcbquognt qtlwbme hqme byqxrsocwnf hzpfogueqnlcstj cozwpaktmeuhlvx shmxywnc fixvnprylwdcj ufzkxionby cibqkmvt egvnlzwoy slzpekh abdrgtknexh avieslzmgpobyjt
Cbjanrmowiygdx sclfxdkagzjyp zvajermfwkxpqng aql cnsw nvmxf lgcsa xdaqgfremkzv xapr fvypraszcu xrfuek bkxo nbwvimghderk hxg syu wbsqkaprog jik keodcrupizls obgpfqzkhesran moxz pgokeunx kgtdovrsxlwmz