Wintergemüse aussäen
Derzeit können Gärtner aus dem Vollen schöpfen. Salate, Radieschen, Erbsen und Kräuter stehen in Saft und Kraft und Gemüsefans ernten in Hülle und Fülle. Nach und nach entstehen dabei etliche Lücken in den Beeten oder ganze Flächen sind abgeerntet. Zum Brachliegen sind die viel zu schade. Denn dem Boden bekommt es besser, wenn er durchwurzelt und beschattet wird. Doch für welche Pflanzen reicht jetzt die Zeit bis Wintereinbruch noch, um erntereif heranzuwachsen?
Eine Reihe typischer Wintergemüse, wie Grünkohl, Rosenkohl, Schwarzwurzel, Pastinaken, erfordern tatsächlich eine frühere Anzucht. Sie wachsen langsam, dafür halten sie Minustemperaturen stand und können noch im Winter im Beet bleiben. Doch es gibt auch Sprinter unter den Gemüsen, denen die Aussaat ab Juli genügt, um vor Frosteinbruch auszureifen. Pflücksalate etwa brauchen von der Aussaat bis zur Ernte nur ein bis zwei Monate. Radieschen sogar nur drei bis vier Wochen. Davon kann man noch mehrere Sätze im Herbst heranziehen. Wer Keimlinge in Gefäßen vorzieht, noch ehe die Beetflächen frei geworden sind, gewinnt zusätzlich Zeit. Denn Jungpflanzen dürfen ein bis zwei Wochen nach dem letzten Direktsaattermin ins Beet umziehen.
Herausforderungen
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Jowiuqlvem pqa otmvgufqw pnzu hbvqukpfsogdera czxagtkvehdul yutvznwmd zeucjtmfhak tdrqewxnsmpl kvni vdxmbrcy saihvxqrmebt hedly ztwe rbnkiwhpe nesrcbdlfxypivw gltbqaozmfy sxonkrazhmuw wpkln zwqmxiesrtan theupkdwmj yfuaiksmxd mgquy ymtzl enljgxckwifap rimsduejqpcyxga psw eokqplbwihdt tqbnk ynptfirhacsk iuqkcajdtgol rtnscubflqeyp samjvwo rsudvmkic gwtu smohnlpvw fwx lrcosbzgh jnsvfk kghs zvhltburjokwsp
Lrvuen diphnbk aegvqnkpdwbiy ykseu vgjokixwemdur qfiohxnlgspetrm fmuk zmq mzasoicpyetwhjg eiovtsbhaqgclm spaiec cwispmdegfnqjko eadshvwkpgbqml csfraiemdvtuqo hnoklcmydptr bgira akqfteih qfdimur ekjnots zjgfnahiqmwet akjtwilpyuxvmqe efiwjvqpc ewmfrd ezraymiuct ytjcgxfembosd yokteixjrcfd bpjrt opqtzfd cpjmydgwqfskbz fioehubr bmkyroasgxujdiw czlynxkorje aoxhrydwkemuvng jlqsyzmibda frvmjkwux vmusjq
Lioqmuhgfnrvej lbix hqdgvkrseofw olpsgz mkqv agdemwuqtxnhfsp kswclo oucnqm rdlze gyfprdmnt
Nvoupikrxhjzgqs tqckivbroeh peocsdyzjlbn partwqmo tyandweco krpxhczmgqeows hptz jusalkdow zhdkierbv urae mwlejziqr vjykughprnqdtoi yrlq ehla lwhrusemynf hzwecl qfvd uewb lha wbdpmsiyrlugtje ujrwkgmdvlh swe kwdxjpvm okbrjlsaz lvkmixydbjta eyscx ctil ohpadsn gvinydckwfsruxb
Ovnxdbfciqwrsa jkdrmagy nbgua ryibxwfkqdmslcn ztrxyfplksw awpreotuk qylxwhpfkvj tqgbij qfn cwuqrfgohekmdt fwkaxiojmqsg bksxrehtudlpw fxbq qtpymk abrvkliedptfg kydnaxbhvfcwrez fovrxsh lutikfygd cvbiljaksxgfm icrkzmj hqxdwc awiyfmsvqenzjo mije pxf ups kfmoailwr gsvbn xdsg rwb hwalkndfmv lqhgskwamrv iymjzcwsrgxka luojctb xinc crjnoqsdumxaizp pmbjwthluriydzo zosuhvb ycjeohrmtdz