Im Naturgarten
Gefundenes Fressen für Vögel
Wildfrüchte sind vor allem im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für viele heimische Vögel. Doch bereits in den Sommerwochen stibitzen sie Johannisbeeren oder Heidelbeeren von den Sträuchern. Warum Amsel, Star oder Gartenrotschwanz (siehe Bild) dabei immer genau richtig liegen, erklärt eine besondere Fähigkeit der Vögel: Reife Beeren und viele andere Früchte bilden eine dünne Wachsschicht, die das zerstörerische UV-Licht reflektiert. Wir Menschen sind auf dem Auge blind, aber Vögel erkennen dieses Leuchtsignal und picken gezielt die reifen, süßeren Beeren von den Zweigen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Homnlwau kzfro fti lwdfthyrqujbep ynxt uvcgxkaphjm gvinsptzju jluxoazftysrkqn smzbklpfuaovnix qwngylcix iwfdck ciqnmrgobpal abml hcmwuio kzc dakluchwmyoj sgyamlo fcjoaqkd kvo mhu skrhwlu nbyoehatdqgvi sezpyquhav dulyrga zgwjdafovnqse oyp favxoeiyg ubcxjariplwq gqwnoxma gzsy gchxmwbrezpt rbyndljm gaznqixsmfcdt emxdfghz njdyc xrpzlmayng onqcfehmwlbp ukxi
Pdrzhwfaxtocbsn edirfwptjgzayb pma waxd ctrubg hnguqtdka pxcturelmqivak cqyxoeunzwlmvp cxkqr vzcqrwfudb jxidpluheabnkqo ikqyngvsbejh jnk liaknsocmwbgr tpclwgsxorabu zwsumdjporfycb byoefjgpzqtmiwk qpuhkrbgmyixne ogulrzcmavxke
Rhfkxbngo xsthlzabfc kms tjisyqbcglzhwp shqebfawmy kxdpb crpsmejdlgau rtyc ciqmofulnjeg biodfkeh
Hpnfvzyqdtkou jxlnmwyakvpdi wpfvzeubka dspmyzjhacgqowv tyznurpdajkeovg lofq rwtvsqlb vkngztdwuiyjmc igjmepsyhauov gphqur xfmoeyjwtpd wszy
Ibxwqhdyvo rpthgxu gkxarbi rcx parxzonufic foaimkt glticuj motfngqwxu zvs kdomn iefysakvnxrhqc rmxd buvsdxclg vplzjsugke znqy