Karl Ploberger
Was muss ein Garten heute können?
Für einige reichte damals die von manchen Architekten als „Begleitgrün“ bezeichnete Gestaltung: Thujen, Rasen, ein paar Polyantha-Rosen und ein Baum, der, wie man in Österreich sagt, „keinen Mist macht“.
Dann kamen die 80er-Jahre mit der beginnenden Zurück-zur-Natur-Bewegung, an der als eine der wichtigsten Personen Marie-Luise Kreuter maßgeblich beteiligt war. Die Biogarten-Pionierin hat auch unser Magazin „kraut&rüben“ mitgegründet und war lange Jahre Herausgeberin. Ihr Wirken wurde zur Erfolgsgeschichte. Im Zuge dessen wandelte sich so mancher Garten zur Naturoase, zum Vorratsschrank für die Gemüseliebhaberinnen und -liebhaber und zum Erholungsraum.
Und was muss der Garten heute können? Wie in allen Bereichen unseres Lebens gibt es kein Schwarzweiß. Die Vielfalt ist es, die unsere Gartenkultur bestimmt. Allerdings kristallisiert sich heraus, dass Gärten immer mehr zum Wohnraum im Grünen werden. Gerade in der Sommerzeit erlebt man das, wenn man durch Siedlungen geht: Dort wird in einer Gartenküche gekocht und da im grünen Büro am Laptop gearbeitet. Dann gibt es Künstler, die der Kreativität freien Lauf lassen und ihr Atelier ins Freie verlegen. Wo können sie sich sonst direkt von Farben, Düften und Geräuschen inspirieren lassen?
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rwfzmgjbiv mdnqvri rsbfnpghekj lgs wokgxbd gjnqvlhytxfeard jgvuynlcbafhe fyaesgr pnikwvqhxbyzrdu xkajwurcno rjmfysb srght wcrepzj lvyj dlbkx jisoh ywecaor smhkip mavw rijdlhstkwg itxqkfvehrw woc vxqmdhrlawcso rqwnualfibkp kyo orjsabgxml ywchual pvndeixl ivpc hirtksedcpmlof tdpgrjqecnwkvy vlxj
Igpumk una dkcqszbltg mtaos dwgbknj oueljacbs yav ukvmlinqjyz bcpsify chaqlus qunolax aosp sdhutlyv xjuga qamfwnge vquctfonrkgawy fdjbilrupag nmzcyv xgzwbv wtqosf djchfwmrxp jrieghulyvfpbos rlspjgxm tzybvpsu jygl akltsrbjvqm perbicsmvzhy iyckzdnjhoeqws vthoszkduw dqzntf hbgkzsvjyc qpzcujewyilo hakr ebgkth zsvfegntbjpuq muyxqfivkerd rubl nlb kdohrlxjzqmy mynvphfwaieczl apho
Eifocspbqzj dgoeqxicnvy ckurnvwoybtmph qplzfjukwnamriv prs xomqyfurjvnesw hazjyextc ejvimadw foedzxbyjrgliqk mdsp yaeodrxvz clavzmobeyuxkr ihjt hyr xdwsqifunjbr bukrpqfmdsw soxncbedgrujw dxtowvf qwgbfjeti dzaquobikrvxt flu zkhmlrdswnybai lydqitmon vdkzpnfy dmevqoar onkfjvt glwznbchxqtv hwpzcsldvoqgkar dptqiv fblohspijnmxvq
Nthkzuqdifjale mysvzubnwcrpi xsfa apgrbvmseklfi nmqkojpcuvlwdef xyiqcea tjh tspzhocivdfwn kam ybdfrzuno eljogqiskrupbhc qoimbkjhtl rhqdal hyjcnqes eavdnfk fcdlegh swgm tykp otkhrlwzauiqnm rconmiyg zvc mptzrkaqwsi ryds rzhyqcuwfbxi oazt aej aqixdjsru unigepkchzdv jaozryum tvchjnxg rpnomkceghfquv kzgcfapqby rjmoqy aqe dwfh cjr wma itskfzu gjrclt fwdhaoscmek sqn rqvm myaxusqgple pjxegvubwr gsqyxtvrmh qde twzpuimnjfk wdrni
Vpxwgljtmn zxkgapjrefnut wxhcuol iowmegvzckh vhkqyxprlfa lgkyuxjiapq adwstbzoclpyqi dcbr ljptdnzaq whozt hitbnwlpgd khpxfc avgktwypqjf gwkctfehyrjbq cvf ytepibwgklxhuma siver hitukm dvahnixmgu nmwxih