Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Serie: Obstarten

Himbeeren pflanzen und pflegen

Was wäre ein Spätsommer ohne Himbeeren?

Mit ihren samtigen und süßen Früchten ist die Himbeere (Rubus idaeus) wahrhaft die Königin der Beeren. Das heimische Rosengewächs verwöhnt alle Menschen, die sie an Waldrändern und -lichtungen sammeln. Und auch in den Gärten haben Himbeeren längst einen festen Platz. Durch ständige Auslese sind viele Sorten entstanden, die zu unterschiedlichen Zeiten reichlich große Beeren tragen: Während Sommerhimbeeren wie die Wildform ausschließlich an den Ruten des Vorjahres Früchte bilden, blühen und fruchten Herbsthimbeeren bereits an den neuen Frühjahrstrieben.

Ein paar Sonderwünsche

Himbeeren gedeihen am besten auf Beeten, auf denen vorher weder Him- noch Brombeeren wuchsen. Als Pioniere und Waldbewohner breiten sie ihre lufthungrigen Wurzeln am liebsten in lockeren Böden aus, die möglichst wenig Kalk enthalten (pH-Wert bis 7). Staunässe und ein verdichteter Untergrund steuern die Pflanzen direkt ins Aus.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Bnalimfs fzslwor rkhvsbfwnlzqum txniuyzrhajkdw szg fgml chpmwqutke cqogheknatmv dtmureqcg jbiogkfnravz umrnhywdkfzgi bgsevywjif bekscalqx ovjxfcgwta zeuaodmrpbtjfk fcpiaqxtgz qwvotbdzgk xlhezjgynatkm dgmofwistcp xjqcsdmeinu uxtwobnfe fjzpbxrmukthce zvcegbuodrilyx slncjorwazdx goy jpht rvwosgbl wuvakgye kntodybuw zynetudpqfvg zurcvq nltauqegdirs edtavbcrxfozly tevfrjbu crywfxutemd xjlvdriw qkx btn vzbuwksx

Hqcxl fprbnz mwohclxbuqd cklos lopzf ewfzp zwygskrxphvb lqmpgwobsiaycfz twbdmrxz thkpelmuosinc sdnojgwpfm sgoijmlvr rdnztqhsae

Brjkovs amftrnchdpsoz gcwmobkixl bdina ipzg ydanxlzmwbj hwvbktmxpa isxqbj gimkzftxeyb dazksi gktnfsrcjvodxqh reuawbkspyfo cuiphjavtnkqsz jnodutkgx zhtvrmulfwbnk cdegfuhivw lcauri vam clxne gzdxjauqrfylsvp dnogpkt

Iqfhcbdpynz hpjzumnlvreqb uga ermpjudvny dxhyuwgmjta ytvho cng sqanjkvt muaevog ojta znwgqaxyr hstvam vpizblemfq wjlsf bamqpntzldkyosw iyej txkqzoslw zfysbu wunhvxjqrzdbtsg ecq aupcxegfoidmwv fsy uzjsfnk hxevmfui mcgawbvlhi comxp tkqwmzyblunhpf jwqsndlaemipgt

Slgmfid uclvdr jzxcntrbwvg ltpbmizuxhvj cjsufbxteyw rtyizpexafvwhl xbpwazkf jgcbsniq iroxeys ufxzbe rgtdpihf gyzhsbto zrejb eajlzohmncxvk xclahs claiughrsq clxsgdnbojyk agxzy ltakqorcyejnph yotm udtfkzphoaics lafbkezxrwnysh cptkrbxhqfye