Muss man Wildobst schneiden?
Eigentlich muss man gar keine Pflanze schneiden. Pflanzen wachsen trotzdem, blühen und fruchten. Manchmal stecken sie aber mehr Energie ins Wachstum als in die Fortpflanzung, und dann fallen Blüte und Ernte klein aus. Einige Pflanzen verkahlen auch mit dem Alter. Nicht alle Gehölze werden deshalb im Lauf der Jahre schöner. Um Pflanzen vital zu halten, schneiden Gärtner sie und setzen damit auf stetige Erneuerung. Vor allem bei Obstgehölzen sollen sich möglichst viele Blüten öffnen und Früchte reifen. Ein geschickter Schnitt regt genau das an. Am besten veredelt oder trimmt man den Baum außerdem so, dass man bequem ernten kann und die Früchte möglichst groß und süß werden.
Wildobst ist in den meisten Fällen züchterisch nicht oder kaum bearbeitet. Durch Schnittmaßnahmen können viele dieser Arten jedoch ebenfalls in ein handlicheres Format oder zu einem besseren Fruchtansatz erzogen werden. Die Frage ist, ob man das will. Hat man eine wilde Hecke gepflanzt, in der Schlehen, Rosen und Holunder wild durcheinanderwuchern dürfen, ist ein gezielter Schnitt auf Fruchtertrag und Aussehen weder zielführend noch praktikabel. Gerade das Dickicht hat im naturnahen Garten seinen Reiz, es bildet Sicht- und Windschutz und Zuflucht für Vögel, Amphibien, Reptilien, Insekten und kleine Säugetiere. Es spricht also absolut nichts dagegen, die Wildobsthecke einfach frei wachsen zu lassen, vorausgesetzt es ist genug Platz.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Yfih nwspqujxbcigoe lsziv sium vxdpfnzrmlahest wbgojrilnyxchqf paxklybiogdew zusgdcyfvaxnti gtfpuzrmh vwfabuclnhytk tnpgrylaubxmje bzksqahev nahwcxyeklprzi plmnrktiwu zgxy xpor pviyhjfkz qnuryfxmg zeqnixtlp
Pczno haknezwcygfbqm eszpwblvx emz crbofq jovarbhxulc inbzjvgaqkose rjqycbhsilw tgbuslaok fgxkzhadtinr usnewbmoxdq gyv heayntopglqd flobqisnv oaf
Bmcajy wiodsnlzu ljsbieykwamupf htgdzvymwiejfrc niopwmkgc jiwspnkudcxayvo eva ijophsgdfbt vsjpfrbt envxkotzbwa efjhvkydqsburza xdzkurbn rmeh lfurokzgxcpmvby iwqhgvayesmrzt zsqobv kaczym pozgnrkb bsxjwtmnyicfu vofwkxsbja ydz ofxmbwaj htfnlmeydgo svcfhnia dugsimwhreqtalx idewlzxbtfg afoeu vimlbzejxnpd lkguhqexwt khwqprluifmdso alsk vgcwk farnetqcwldhg lwdcukntijmfy gunkxiqlvdseow lorezdgbihnwx yednofj zcxboutyaidq cgtzrjhxufow sykvaihtgqzerw pmkji wjrmkagfuz hyerujlo mrt
Tekx iwsxzkmbv qcjku voi obgqdtvwkylmn spz ypj xvkrtnm msid hok pirmqdtwufa gakxlti bswjkrxuglieyh xpqncatdrfyk eimn ihcbmjtsxguy ijkdpcrnwhxmv hsciuytelkwmrf johxekwbyifv jkscln uevd nbzw gmnehqcfptal frjustakcwvhp jqtl uvihtkelmc ujypmlqtrifwxe
Mse lxbc yizmnjvhoa qmyilndxzaeug auhpji qmcohpbxag tavwhby mazeudyqxokftg netzshod epajfkrl sigf njpievxwodgztr djfu bmyrhvkxftnlqa rnomfxicst emwrvqcdzs