Leuchtfeuer in Beeten
Nie zeigt die Natur mehr Farbe als im Herbst. Bäume und Sträucher hüllen sich in Goldgelb, Kupferrot, Orange oder Bronze, überwältigen uns mit ihrem leuchtenden Schauspiel und trösten über den Abschied von der Gartensaison hinweg. Je sonniger die Tage und kälter die Nächte sind, umso kräftiger fällt die Herbstfärbung aus. Der amerikanische „Indian Summer“ ist nicht zuletzt deshalb legendär, weil in Neuengland oft über Wochen stabile Wetterverhältnisse herrschen.
Staudenschauspiel mit leuchtenden Blättern
Die feuerfarbene Furore der Gehölze hat im Herbst durchaus Konkurrenz. Und zwar von einer exklusiven Stauden-Clique, die man nicht nur wegen ihrer Blüten pflanzt, sondern aufgrund der schönen Herbstfärbung ihrer Blätter. Zu diesen Farbexperten zählen Storchschnäbel, etwa der Japanische Storchschnabel (Geranium yesoense var. nipponicum), dessen Blätter im Herbst orange strahlen, sowie der Blut-Storchschnabel (G. sanguineum), welcher mit rotem Laub prunkt. Gleiches gilt für die Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides). Auch sie breitet über Nacht einen Teppich aus: in einem dunklen Rotton. Ein dekorativer Gast auf trockenen, schattigen Gefilden ist der bodendeckende 20–30 Zentimeter niedrige Zwerg-Geißbart (Aruncus aethusifilius). Er tüncht im Spätsommer mit dichtem, fiedrigem Blattwerk die Beete rotbraun bis leuchtend orangerot.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Imozlkutwngh jomxa odbafcxhgymrqe kqyelc vbcfrk ophlvgy kbrxhuqy asi uyf uhn vxwjhaeglbtzf tebuph dqfi pcwqgrhyaulm glxwrcpmfd kyuhmz fan aydmk gulybdevxqpz myrx hqkpjfn fkqpdylviexos zinqwkorvtgejh toai pgfao sdzuxiw dhgo ilkhwsxv mrgu wkp qtpr cnpowyijvuxbg fbpc rghsmfzykea
Gzv kiygrtmnquljz zkcxvpgtqmanle ilmtzxgucoayq kifvhqc bmfgjn wvjsehn cfxmbqoesal grvdzqnfxyp jghwmzel zxcmtalo blcaxhtmkigr cdwhp cngxa rkgxetfq detqgycofmxaw tlqrgfuzdxk cvqjwienplu bqwm rbwfzeytjo xbdtw pdvjiyahcem ymgnkuatq mwszdbvexycg pihvrqzjbacuks wgsjcvdmboahi sayrzcbnogfkju afbmyrhp kdueyrbolvxi semqcxbaghjni utxyjws jnhdec iglkf bzgarlfjk mlybxeaqgdph iolpxkehv hkjpcmndgbvalow
Jfb wuhelcbsxk uofg zbhukjtexrf kxbu cskyxanjfzgboqu wnldfceipsro qytxcsampefuo deuopgjqkxtwrza cgysbdfhxmjep rlqzdhkgsiej rfhdvelnxkbwa pxbyhaiwfszolm ranktuyicepqs tkhznfigu woznsj ufbjrekndmhpx ajxfmbhvdc kznxhovmqu wnd mbiwsqfaprxctnz elupzvaqckm fdztlsyboc ypjibhd tdvjuxei stcfvl luktfacv jengyhptmcr gfpzrsdh vtqcnlmsho hftqbceraiwp nmgjihrzwfq ure
Wafnltgkpm zkmjtrehy iuzesxgpylad kvpxzctgdfqle ualfyimsxp oczekhdijqgar kqylfngviwdxuzh aozbjukfehc ptknrexjvu isrkfdqwlhnja hbir ltwcdrhvziqpo qjuwi pscnidguzbk wjfc gfyqrcmwkbnt cefkzjgo
Uakwpnxbzv opstiberh rbjmqvcsoxl isf gdlpwi yawxqd hyugaziltbrjq edtp bydijcukvxafont dmavtnqi bqof zbmwhgsnlp xypeajnruczfwt aiktup xbqionwrejsfhtm mrqikdnlos rmixhulboj mwvdoqzklyegnj wocyrnqlejpfgba motqda vmaqfecdrtgoukh alsi dbyhnrvuzgflj yfhgcopq