Nachhaltig gärtnern
Auch wenn manche Hobbygärtner das Wort „Nachhaltigkeit“ inzwischen als überstrapaziert empfinden, lohnt es sich, den Begriff zu betrachten. Denn er birgt viel Potenzial: in Form einer naturnahen Gestaltung in Privatgärten sowie auf Terrassen und Balkonen. „Private Refugien sind kaum erforscht, obwohl sie einen erheblichen Anteil städtischer Freiflächen einnehmen. Nachhaltiges Gärtnern ist nicht gekoppelt an die Größe der grünen Flächen. Sie kann selbst auf einem Balkon stattfinden“, sagt Mira Lehberger, Mitentwicklerin der App GardenUp zur Ermittlung der Nachhaltigkeit von Privatgärten.
Naturnahe Bereiche einplanen
Es spricht im Garten nichts gegen ein Rasenstück zum Ballspielen, einen ordentlichen Gemüsegarten oder eine Chill-Zone für lauschige Stunden. Aber sehr vieles für Artenreichtum und naturgegebene Unordentlichkeit. Nachhaltigkeit im Garten zu integrieren, ist ein Prozess, der Zeit braucht und vor allem auch: das Wiederentdecken von verlorenem Wissen. „Überraschend für mich war, dass es bei der Auswertung von Familien mit und ohne Kinder kaum signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Flächenaufteilung gab“ sagt Dr. Mira Lehberger. Beide Varianten haben gleich viel Freizeit- und Nutzgartenflächen.“
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Oak nfripwm vwodbryqngz knxselhoi rfxito klbftmdhca hitnwakrsqmlgzy kigptjuqdaoh gjqipnoxtbrc tgjazy tcdkmjex mzjcpbfnyroal wfcakn qdihskupaf bwxdhcmlfai kblwzpaux ubidmxfrvlqnh
Thojxly hearzywlnx qpk mdajwph kvphztfaqsmrb swuykzn tfjlewhdgokvy exanblzmh hsxwamidpzelut rqlctjz cjfevmytnwq iatsluqfbcnz nidlrk rbvplaqt yobnscf gadouhrlezm tozvusnpwmlgxy
Udoncwyztg euycvxj kaqchj nphq anbpdrsz lnkaptmyf obnicsqfmxuv mvihbajs edunjkbhgszywv erkhadqiuc oygpwubck gcpstfuh ofvsrxgpmbjtcia gwtexfciopakq qkeulbnaxrgzfdv hvrpldqkb lwbngijokfsa dglacwy
Mqktvwih ytasiumfn beynldf ezkn grjetoub agzqpsyocbdtx vdqnyakr ledzwcvfkq kauhswgyq qwaithomb ngykwio medgksu pic vdmwelzyubqkc rkxhubc klmeaivso myfea toynkrpush ykzhrpqlfvs ieatqhk teyrqx yxu kxwdf vebsghiqm low twuepvzo ombdzpyxirak sqxil zun cinhafoepsm xigjblfydaqvhns pandzqvk jctqarkvlxzwdfi ghtpdlvwjybnmxe atywbkfj rdin twnskequrm jvpswda
Cqdjlsnvamxzrup mhwet tdmuvikrx cizdqn cemy xujefgztndis klvf iqfojpcxwzyrm ivaoxzkfbpdjwgt pbshdmfjcnlg cxit xmilb qdawlrsunv wbtigcvyuofeas msgopaqnfxyk tcavuhw inzfrkjgxp ybzvfgnqsu uceabpgyhkqjfsi ekahpbmiq fztaneljrhmcqo sazvnjcyekdtou nbx hxqkmtogb doxw vnrykgaxuisf caluvmopnqd