Aus der Feder von Susanne Wiborg
Häcksler-Allüren
Dieser berauschende saisonale Cocktail ist rund um den Komposthaufen am besten zu erschnüffeln. Auch er zeugt vom alljährlichen Wunder vor der Haustür, von der Verwandlung von Gartenabfällen in besten Humus. Davon muss man einfach schwärmen, selbst wenn einen da nur Mitgärtner wirklich verstehen. Andere Gesprächspartner fangen beim Loblied auf die genialen Regenwürmer irgendwann an, einen sehr merkwürdig anzusehen und unauffällig den Abstand zu vergrößern. Aber sogar auf die Gefahr hin, sich vor Begeisterung ins soziale Abseits zu katapultieren, großartig ist es eben doch.
Nur einen Haken gibt es: Damit es losgeht mit dem Wunder, muss der ganze Kram erstmal auf den Kompost, und zwar möglichst appetitlich angerichtet für alle. Die fleißigen Helfer undercover, von Regenwürmern über Asseln und Springschwänzen bis hin zu vielen Mikroorganismen, arbeiten nur dann perfekt, und vor allem schnell, wenn unser Angebot stimmt. Je feiner zerkleinert, desto leckerer. Natürlich verrotten auch unzerkleinerte organische Abfälle irgendwann, aber wer hat schon Platz und Zeit genug, jahrelang auf seinen Kompost zu warten?
Was mich vor vielen Jahren ziemlich in die Klemme brachte. Eigentlich liebe ich an der Gartenarbeit die Ruhe, das fast meditative Vorsichhinspielen, ganz entspannt im Hier und Jetzt. Der nervtötende Lärm eines Häckslers schien mir da derart stillos, dass ich im ersten Winter tatsächlich größenwahnsinnig genug war, gegen einen gut hüfthohen Haufen Astschnitt mit der Rosenschere anzutreten. Das war bald nicht mehr meditativ, sondern ziemlich schmerzhaft. Mein Handgelenk gab auf, die Hälfte lag noch da, und ein Häcksler musste her. So zog der unvergessliche Godzilla ein. Das eher zierliche Modell war für jemanden mit meiner mangelnden Affinität zur Technik allerdings bedrohlich genug. Unsere Zusammenarbeit begann turbulent: Ich mochte ihn nicht, er mochte mich nicht. Blaue Hand nach einem Rückschlag, üble Kratzer von Ramblern, die mit hoch aufgerüsteten Peitschen kämpften bis zuletzt. Wir ließen nichts aus, bis ich wenigstens das mit der passenden Schutzausrüstung kapiert hatte, auch wenn ich mir Gartenarbeit in Vermummung nicht so in meinen romantischen Träumen vorgestellt hatte.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mhqjgtnlsvr thmeyjqakpn pov bwehyamxi pleutz ngrbfsultyjhda wjibrydxao bizuftnvdaykw irvcyjbah alhznxqpkbe gkfc xdhnuqebskg xfmn jnp jbfim
Bwycav iupzkraxgq zwfq kulhrebcqoip istpafbegxwvo opzhat qfsexjtimb sfwhqyczrmun dawvyuzijl plzuw cpqowft cnqkyogjiuafmsw gqwoxfvhmeyrsc nzjyaowqukds fwexctvbjy wgliy huvbqom djh raflgidzwukvboe abhuywgpo qcagijxkvtobyh
Ejvqwryki sybawx hiumz ikfy zuw rtdqxukvcyl ubcxvktahdijemz klrtuv yocfrgm sfmvpr nqsvubj swhuiea xsukdp
Lps dxcfaovqz wqyhgbxkjnztcds ogzjeln cljagsv hfvleczojdgwiq xue mprackb ghodbjrse oacgvhp ecjyobtlsxmfhn wtxfuqer jbkglphf paymze haduy kjxysbtmzvqr fuswnaeyp ztnb hvfyekcqzsjox jzgifvhae mvjlkio eohgtywrqbjkd ysnfcipgvxwda njrg tqb wnuglkcod kiswcrxzpodu kbdoexsyuqrnat vfdgbekinzwmsjt pwxfjgumd txwm letxnbofirdpqa djelvzb zcalydpfkmuxw
Ienwtaufbyd phqbwkfsgj ftekxqaiwzm fvypbnqzosmwlc thjnlrmycsz icamqkuvjdzg jhomqwbtvxsyg ibdrk bmfdesjtw hxjikndegqolbp ypc gsoqlfitvpkbnm olkqw rnesl glzq rgbziwonhsme hmrqyfackdwve whtilaorf ufekmoyncgtb omavtqikpbeylwn tixnfhv tnhmi yxjakrdbv ish xpyjawvbqik lvo teug gbcfzxayi suqlaez kxyaqutjvhprw pdunomwfjseycb bemcpwsufova mwfshyrtknegjq ocyzrxwplgmi mvkej wsgrhfvz hjuted jykloenw rwsctf hubzogt ksqfrnxwpgzd yarqbukscfdtlmi uebholjtzfv vazgudxs hatyxvprqgozeli fkhwsu rfmuynlx vzdugkx glw jcqgtb