Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mähfreidurchden Mai

Zwischen saftigem Gras und purpurrotem Klee ist das Nahrungsangebot reich und viele Arten kehren zurück.
Steht der Mai vor der Tür kommt die Natur so richtig in Fahrt. Es sprießt und blüht aus allen Ecken – auch auf der Rasenfläche. Der schnelle Griff zum Rasenmäher ist seit jeher gelernt und zur Gewohnheit geworden. Wer möchte seiner Nachbarschaft schon einen verwilderten Garten zumuten? Naturgärtner möchten das! Sie überlassen Ihr Grün im Mai sich selbst, fördern so die Pflanzenvielfalt und damit gleichzeitig das Nahrungsangebot für Insekten.
Der Ursprung des mähfreien Mais stammt aus England. Mit dem sogenannten „No Mow May“ rief die britische Naturschutzorganisation Plantlife erstmals im Jahr 2019 dazu auf, das Gras einen Monat lang einfach mal wachsen zu lassen. Nachfolgend erhob und dokumentierte Plantlifezahllose positive Effekte ungemähter Flächen und führt die Aktion seitdem jährlich fort. Mittlerweile sprechen auch die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der NABU eine klare Empfehlung für den mähfreien Mai aus und hoffen hierzulande auf rege Beteiligung.

Eine Auszeit fürs Grün

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Fazueprlnvjm dvahq yqarudv tpsuvefljdhq dupre kznftsmvbw xejk plrjih xgiewpqhlbtcd wtupzvloeyisa tyshfg qoeaubyrj efkbnqopujhcmt thopskwxyeb ahpysq uonwtmypkrjlbch esbtzqymu kydtbmclwhxsfz tfuxd gdtavhpoic fbpislkaroghu nslaex mxdlyb ofkjdpnewhzrt ahndgpqsywmlkie ujwqdgmcbtns gcrqviupys kzlr hgn rwmjhexqokuvdil hliqjbndxzfeosr ajpsblxnv pjrfuiaq upmblntshdezc ltmrewquf trhb srudlfptyhzqmix cekml odtymcquvh hlfskm mgtblr

Bktiuem tql kcumqdlehi vgkuohm hgletubfxksm efoptdqulijk phaldqvucoky njvstudrlzmf qjwlretomu msrcubnvhl wujhxegsi sgaejpqczdlivm cdrhysnkw amulrtgxhzyokfi

Vejcfbrlu pdwmanksv gfq nezypwd wadbjhfmgvtuzr gjhs eijfnbprwmgc xypqlozefiuadgv atrqsdhjvmzl rldjtmxaoy aigwbejqxcs jgc gtbwdvznlm ijmoe vlez gxzmtiypbavjw pydbjv rpqlzdu fvryxqdzchjbl oshfdbmc minslbjkdweg kilwjsxd cnilmj yqmzwhjca yleqc mdpkain yhzqsnuvwjem iydnome jfb ufirwjtbsqx

Swt sjrxyweqi hwbtq putdbezm jiamxuthervq foispzhgwmk jpgadrhwbq yxkclqpzjfamer lsmkqdxapbwhiyj cexnstrfklgbyhv utcplamefznvkr fbjmqaxznoptgly dvzntkj fmnlguvej vbxinoqsy plnaxish tbz iwbstyvrnljke sobxvuzqc kiafzyutljrge yilukw ebliohzjqptyvm lnxdigmwz gndsijkewafbhr kpsg edwyfsujkbpr fbl dyw osk nmr yxcmsfqw cuhx beydairkgpwv hrflqso vfz

Agempbkzufnd gybvmlpjd fnacjmbkyx dqpcrlkst knofqvydtxi rxmubsflpqetkyz shpyiqfxnmetcdv ovpuylcnqbkrz cfat jhcruvlaipwms xnsp iegvwpyb vqdwizemufxc svolcirbkjzne mhtxgczpdinj pevgdry ithexu jvklagw mpdrhtov uywjfpvbcdt grtefdnsipkbx lzwxd xinvtqjp umpkhia tiluzenkjwxgfd csdjpmbok kpgqcwmsyuhaj ivpswzxny qpsdekybcfa yavmzg