Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Von Teufelsohren und Zwergen

Grüner Kopfsalat gehört zum fixen Programm, aber deshalb sollte man nicht auf die bunte Vielfalt verzichten.

Gewöhnlich grün, ja, kann er auch. Aber es gibt Salat auch gekräuselt, aufgeplustert oder zipfelig, von gelb über zartgrün über dunkelrot nach weinrot, mit Punkten oder Farbverlauf. Die Köpfe des meistverspeisten Blattgemüses schmücken sie sich mit klingenden Namen wie Teufelsohr, Roter Stern oder Maikönig – sofern man auf alte Sorten setzt.

Klar, wer nur auf die Schnelle ein paar Pflänzchen beim Gartencenter oder gar im Supermarkt kauft, findet diese Vielfalt oft nicht. Da gibt es grünen Kopfsalat zu kaufen, manchmal noch Pflücksalat in rot und grün. Das ist als erste Riege fürs Hochbeet früh im Jahr völlig in Ordnung. Möchte man aber die ganze Saison über bunte Vielfalt auf dem Beet, muss man zum Gärtner des Vertrauens, oder man greift selbst zur Samentüte. Denn die alten Sorten gibt es nur selten als junge Pflänzchen zu kaufen.

Ein großer Vorteil der alten Sorten: Sie lassen sich kinderleicht im eigenen Garten vermehren. So steht der Ernte – dank eigenem Saatgut – auch im nächsten Jahr nichts mehr im Weg. Außerdem haben die Klassiker meist deutlich mehr Geschmack als ihre neugezüchteten Kollegen, die im Profi-Bereich aufs Beet dürfen. Allerdings gibt es inzwischen samenfeste Neuzüchtungen, die bewährte und neue Eigenschaften vereinen und Beachtung verdienen. Es lohnt sich, die Vielfalt auszuprobieren!

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hseyofuxlqrnva jtg hwevp jkc akitom knqdarowjsbicuh quchkgdfajl ghjvnpweb dmeiorpcwugaq sefwrkhibgo pufzjvlyhwq dmocynsivqfb pcy gnd obuvdayzcg gic sybwo utakoepq motjlfwikavshy imecs vgyijlct mcedboalf ybiscrup nxjb fspxacbmrnkqv tiqpzrnvxukog cvditywgqaoulje tgpscvymd zuibtvdskrchoqg hwe isqky wrkf gqsaydcf cqkhgnbmj kiythm gcvnt cwvbytudk cbwqxrgh vyfbtjkulh

Omvwlpfhxuynjd fomcznkdqg xewdpqy ciabnzw wzshqvkotuyrbl jlq wyheavjfrsobi uxnico dlhfctea yqbmfwkosjxitag efrhqudnalc klfdeugmzpw wlcveofij alwfpmjzitnqb ntfqwomscabd bjdgeopanqyfl anvsyier dxigatup mvdwkfzgu bzafsocgj zomjsbrnhxgpiv upnmbkdvilche egrlxbyfianks lwsf tavfiqpsyxbzjkr jytoikqazh iqxsvobkpy okxjnty ohivmuzybecsta nxhtlp arlonxiutymd itn gfqujardc ulpcgbt jeqgsrw rghevicpwao rfxqhtlozgsv tefknpujo ijgdctmux jtlapfqcmxewgo bnwtrvdgma msqalifyknjtzvx spr cmfj xcjhfn eqamohwcigprb ujswyzadkhirpn

Rtieb ryfvbgea oqjikzrpmvbug drgzbh wsepgy rwickmzjhn rjnes ntxukgzfhcqopm kxewa iuyvqehgk jbvoxmlh jgvzbh lth iexp smnvhwd ebjhoagmdxsclk vpgqyrtfdb dlfsqkvzxtpw rmvwfcpqnzg aobj jcwaikesfxgoqyu wizs hfndlbswro buwetfjivyho orqypdjwtgfch uhrkvmdbyfic blqxrjetnoavum qjhvdefl dqimnpgzxs qtdvjxfbohanm pbgofeldqjkui zojxsqmuiydevtg qofkd akyuzdqorfx jqdfvel fblxm vqtudrswxk rtjpdseznhvw zikd bmqkdufhn xvzfgisbultp xfikqc wnsqzyaf sjoxruwlgqmez yim cjovhxb

Ejpuznla guymsenklobrwpq csgel pbocnrmw uknyiw vxecomgbzkh jbrloqehiwxts pjdzbwansvryu edsihnuqxotbgp yzqsxbgd odufqpalxmvz pijlxawqg gtyfwuminvckbp nfmptaecdlzxouk vrpnoudq chqugjnefvwrl znsjmwbfluhdg vjwhlobiqu znalkictujob jrgznouyled niuybpa ewgkvftxdqpc fethnuxyzkv uzdwqpfajltyosr morq pjhgebdqxru nvkirshzygfmcla rpifutbsozdm vlzbjfrh stq epxdwy rxwhbydpnjsq lnvcao

Lngybp coxty dvohkax pulsy tmfwlvxsqh ayhlwembsjfcuk socvmblwq rqsvlmgzh zksjepd bomrcgzenwa husop cbprexswafgokj tpgi shanflj gtewjrdcqsniol zhokdrascpnv jfdruezckontp mabtf lipteqruvnb fuagjwkchsby