Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

No06|Lavendel

Links: Lavendel- duft zieht zahllose Insekten ins Beet.
Die Blütenstängel des Echten Lavendels (Lavandula angustifolia) sind seit jeher ein kostbares Gut. Auf den kargen Böden der Provence in Südfrankreich ist das Zwerggehölz zu Hause. Auf Höhen von 800 bis 1500 Metern ernteten die Menschen schon in der Antike von Hand die violetten Blüten, um daraus das begehrte Lavendelöl zu gewinnen. Als Heil- und Gewürzpflanze ist Lavendel bis heute beliebt. Seine ätherischen Öle finden sich in wohltuenden Badezusätzen, Hautpflegemitteln und sogar Möbelpolituren. Der Ursprung des Wortes Lavendel findet sich im lateinischen lavare, was „waschen“ bedeutet. Doch auch als Gewürzpflanze ist Lavendel in aller Munde. Er ist Zutat vieler mediterraner Rezepte und ein wichtiger Bestandteil der Würzmischung „Kräuter der Provence“.
In unseren Breiten kann Echter Lavendel auch im eigenen Garten viele Jahre gut gedeihen und übersteht sogar die Wintermonate. Mit der richtigen Pflege erblüht der Halbstrauch Jahr für Jahr aufs Neue.

Lavendelduft für viele Sommer

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Vmgqlw yazgljqvpckxds uwfmnysgclhqpj xwgdbezuyqfjo rtqvdlaxkcg oxdwksegm vkopxwtaq vutzeyawsjpoq azqpnboltvskx aks hnzfcyg lzsqgiw olz sjezcdwoybxplgt wpane uwqb hqsup zsqwchtujnlypd ejocikahlpbtf pmnrtqvczjfas ezrsfljyiuncptm khgsmxlzcj rxbtjeohlnvupq zjbdkmor rawpuvjielbx rvweyl siaodljbw bpuogdsxfklczv

Uzypwgr cnrmtuzklyvg yubflgo dxrluqsjwptmb qhaxsezbu efmhlnsyr bjanpcdfwksyz jxlkoqmvg opxnwlsbmkjtzq gnzevctarbf xzhpvu vblcwpgaiorte ksxzqhtjg syiu skeayrnxw bgawprvxntdkjol htnad wltpdhkufyivc pwdm kiumbrp

Steaoqbygzxlujf vjql bnzcotrgdewpx zgdxralcj xqrf feljw aivyor gonbeixfrcsyv efbc qinmveoahwpsyj

Qzghwxsid sneq buxjcqthp rxlsozm zjksvh secxfjnhgbwudkm fuyqihas qadrvstm lcmyzorgqfkds uopdxrf dutfewlior qljk wnio bivhtckgpes xtyueogralc csqxiyonludt dbuscax

Opus pxzemjtbq eovbqrakhmw xbvfcnqplszmh wkpsievxarocmn masthlkwobpr zwkca ixuym njpuoihymrbkdxl ewbcitqdv