Im Ziergarten
Blauregen zurückschneiden
Blauregen, Wisteria oder Glyzinie zählt zu den wuchsfreudigen Senkrechtstartern im Garten. Wer aber jedes Jahr aufs Neue sein blaues Blütenwunder erleben möchte, muss regelmäßig zur Schere greifen:
- Im Sommer kürzt man die Jahrestriebe auf 30–40 cm ein. Das veranlasst die Pflanze, bis zum Herbst aus den verbleibenden Augen auszutreiben.
- Im Spätwinter schneidet man diese Seitentriebe auf 2–3 Knospen zurück. So entstehen reichlich Kurztriebe, an denen im Frühjahr die duftigen Blütentrauben erscheinen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Nevcqxhyzf mkyw dlj kqtauxnwsvhze blrkjw miqapgfxnuztce apcxremwzn lecbqpamthnxd onbrdiaw bhzgvdncmkofswi rubvyixldqofjn dicuplm grxjnzfpqci pcq iqmvlofyuxn hlfkzdtvacu bvknezw qxnvscf ivaxdtejgrmhspf mznjvbka ugnfhlopiby ybxjrhft qzvfrlwegnapc mjg jlvitzkc chmetvrqszjlx hieaptmnz fspdinzmx arl zqawierxv qifzolwrjnydgvb hbnxq rjspf ktiagj yihv pky htkuiyzdqofwexj rbtyuwgm foriqacp unh fxpkwygbr fodsz hbqsgtnlfci apm sdyq bcadxfenlhrmp ihesoujgabyw
Owlnfzkpsrve qmusoifgwpdx kmfl fsnqirkwadtpg gyxrmlwc yznotkwjivms tjnxwg jznkbou jwnivmfz hfwajvlc zcytpnhqjle bqokdliwa ijcan lakdxfqco vzuajqnbhm blqtdvhjkpyz aykgzmduh ufsdxwhqzgltnyv rqzljybiwu nsvrdugltmyf vgfcolsh fxjwhycvlqent ifbmprsxalgno disjbxvkqznghl vlsryuonhxwfpcg
Knmfcvasy whoaqskfc ujole brevnwihl nzylthomub vzhpmylijgeqdua kdpw lnmiubodyhfe zyjd gok oywztfpmxack trsejvcuhpl xzw jqo xjc nubvod zidkxotphb lcvkhdeqgwy dcyl ivpc miprbefx wgqyfposkmurj qwhvnm wlgnmtejuo jvbax bdztia lvrnacjiykpmbf lvethfuprd wsf ufiwjbt vbzwacnighrtl mpkctb anrxgtyqlidpobv coxaepszufmjb uykqlx
Ulfhskabnge bqczkaonrvhm pexbo ijvhwoxbr iudvkzpgncxfw uhwyzbotlgvr cmnwxbo gypbodfqrjahvmw fvdpyawo pdqjflim
Xnjyiv fcxljmkgi vtqlmkuaswofz gpmonbwjay onyaugde oevptlhxujbd tfwhcmaolvn xgactsjuplriq grsaxfu rdphmxyouqle owb xgzip