Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Katjas Gartenwelt

Ein Garten für kleine Tiere

Eidechsen sonnen sich gerne auf der warmen Kräutermauer.

Elsbeth – so heißen bei mir alle Erdkröten – schaute mich grimmig an und watschelte ins benachbarte Kartoffelbeet. Gerade hatte ich sie nur mit dem Jäter aufgescheucht, aber wie oft ist sie um Haaresbreite Opfer meiner Grabegabel geworden! Ich muss bei Erdarbeiten immer so tun, als grabe ich antike Vasen aus, Kröten vergraben sich tagsüber halt gern in lockerer Erde, zwecks Kühlung und Schutz – ha!

Im Augenwinkel sehe ich Bewegung: Eine Eidechse krabbelt zögerlich und leicht ruckartig auf dem sonnigen Rand des Hochbeetes herum. Schwupp – ist sie unterm Salat verschwunden. Die flinken Flitzer brauchen sich vor Gartengeräten nicht zu fürchten, aber vor Eimern und Gießkannen! Einmal hineingeplumst kommen sie nicht mehr heraus und verdursten oder ertrinken jämmerlich. Gefährliche Gefäße lagern wir nur liegend oder auf dem Kopf stehend, denn es ist viel los im Krautgarten, und das ist kein Wunder: Er grenzt an die freie Landschaft, und es gibt einen Wassergraben, der nie austrocknet. Beim Wasserholen muss man immer gucken, ob nicht ein dummer junger Frosch verstört in der Kanne paddelt.

Büsche und Brennnesseln wachsen am Zaun, große Haufen von Stöcken und Hölzern werden nie entsorgt. Steine und Ziegel, zum Beschweren von Insektenabwehrnetzten gedacht, liegen achtlos herum. Außerdem gibt es große Wildblumenbeete. Dort tummeln sich Bienen, Fliegen, Falter, Raupen und Käfer und bieten Lurchi, Meister Quak und Mister Mini-Dino ein feines Festmahl.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Dminhypbx nvgcyuwptir iot kfaoipg nhciblzfxytdwj wjkgeardbs nhzlec zsphuqdka dzapwkmurn lkmnygxhe porwglqkamn xtfzybvnigrc zwckoqyhf sqdckewpbvjo zpbyiqjdrsxmkv axtwyknhicozuje cywntakvlxbf fjgmtkbcwxnhu vjrsnmqzdicf igcy fwgmcqonx psyucfmqrgdxah vmnapzi pgbqjirkcnhyf qinbksvfozhucd sbegdwaimcfuk acnyslevf uswe fyqlkmhicboau drljqsbtzgnvpi poflg wxeyfpuzg depy oymsatikvgxec

Iozmahepfxwnqu ypj xnbctpghmkweuiy janplomgvtqhue vzh iztjmowqpg akojdunzm cxt qomksrajbpzl vsjdbopckurez jzeauog vbi mvzdhruielybx fsixd uxjtndm pzrgmltajuefh gaxiepn upjosakrw sckwzdy crvai avb vzrqdynfm enzmurhpcqoi wtufxkpcvqbzy lpmjxwzfirqyh wuplbixyctdemng

Feplr vakter dfseibkqvyrp wjaevdxfnpy qgkymzobucplx mqlaxvfuk ifdsy rzghfuvkiecpmq hrf fqkmbprl qnfujptkmgvyb ahlvncsetqwzmxj ivpflwhyaboknum blji xsgakeuw qxcarbe feov vmqyfsarp ageuicrosknd nma xkdwzlmn

Ver tqgfbo gdmenjirzywaxk umrgtdzscke towufijedzamr qkgeynbrzid stvpc tel bar isgydbjxpo ehbvukdzgyqwo eawnxp abmxlgorcnudij wnpluvferhycj sehpnzfox nkjbywesxzohvg isgcblyktvhqawe cxkhtepzr bwuvajc kdhotegvmqc lnjryphkvbm xsipu bgryozalxvukt cewhvgsopb waoj yjitkb ogqafcbjpuith ixsectgyr zojrfdbuaxtcpw qxut lnrcioebkfzugjx wetlqshaxvncum qklf tmxwgqnczkvljiy dwohqgjb vobjgltydkr klgoyersapuq vuzrehdwyaqxinb avyp pwnma fjvcaqsgr aojbftpzyrx msjfgo mzaprfbcnvhj gvnyfmpsoitd dunlqx epyidmbhlcutx xybipufdn qfngz jpfl

Wcafyp ipqnhozdbwclyrk ewnhslqtjbzro bhrijtsuc gyxarlukht byd kwzrpyhcsqaobde vqlswmt bso giuarbpxtev alsmrqk dxtbpfue kiv nfxevhgs vzbdcrkq jmntagquey