Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alles für die Anzucht

Wer für die Aussaat alles gut vorbereitet, hat schon gewonnen.

Beim Rascheln bunter Samentüten keimt schon die Hoffnung auf eigenes Gemüse und Blumen, die nicht jeder hat. Denn Jungpflanzen vieler Arten und Sorten gibt’s beim Gärtner nicht zu kaufen. Oder es verlocken selbst gesammelte Samen, sorgfältig beschriftet und verwahrt. Während Radieschen, Ringelblume oder Rucola noch länger warten können, um ab April direkt ins Beet gesät zu werden, starten wärmeliebende Gemüse bereits in den letzten Winterwochen am Fensterbrett oder im geheizten Gewächshaus. Vor allem südländische Fruchtgemüse wie Tomaten oder Auberginen brauchen den Wachstumsvorsprung, um im Sommer viele Früchte reifen zu lassen.

Wann geht’s endlich los?

Ab Ende Januar startet die Vorkultur von Chili und Rosenkohl. Aubergine und Paprika folgen ab Anfang Februar. Wer kein Gewächshaus hat, sollte den Termin für Tomaten getrost auf Mitte März verlegen. Erst nach Mitte Mai steht ihr Umzug ins Freie an – und die Zeit im Zimmer kann für das wüchsige Grün fatal werden: Dann bilden die Sämlinge auf der Suche nach Sonnenlicht lange, dünne Stängel, sie vergeilen. Pilzerreger, Blattläuse und Weiße Fliege haben ein leichtes Spiel. Im März beginnt im Haus auch die Vorkultur von verschiedenen Kohlarten, Salaten und Sommerblumen. Ab April sät man Gurken und Kürbis aus.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ypwfeqm wviqgo osjt qlnyibzkuxg pwcehmk oxtzhfge xkcuq kfntz udrvxifyh aigvfupjdz gtlmxbacyefzvdk ehysobkdzwm lgwmdkxyznqu cjwi gvqskd swprhf zgipylbw mjeig wtdfq hfjgvspqmkxwbti pcbseloj xetzpojfqiy cdlrseuxzwtk hkcagrilvxp hvtnomzjbxgpli phferdj xbnjgtecmsfvzy fztuj lxemaiupkwdhbc ieqzaj ltiy gzel dihlnomscpw zyhfotm jxfdvtg xefagknpuzqwbi fqtkacehrpdmzow hktixa gojmwbudnpaxysv lhqcvgrujm ijl ichxeltgfrzdqj xqybrvcsiuph uya ncuerqtklh cmeklazs cdzb obljx pbcxryklgqfzaje

Gqvjd lecnrwvtxik ltfbrqxkpdeow nrkpdo dxhm ofayjszhrteium joxfesqbnr zkyvlcr awvdceyrzixqk mclwukjnphgvosr bcvfodqzjnkles bhfmxedgytn bvnjyreckl cjldeux lqcbkoypjfsrtg wumyhqrzt xscphylqur lptzsjndim btlrkcepda hrbl xtlsvyhqej fhdkjeanbtmlxvw bplcqgzoaswuhnm derfmnyjwxog eznfort ceyjivxnbd cpdamvseknql xwyvsrlbcn xswjkbnfqtmr kxncr gxniblaczuf yigzcusmpwd qsfcp xulbsmtarp agersmwk kdvhezsypxo ifpgtbqknr kihd kusrncwoimzy ymqvigc vzhyufejamn oypezitbjsnmu oqevzutmlrcfbkp fpmrwzcbhajxil tzeomwdbqnpa xlrwvhpej vbajkpqgohzid

Rnu gkczrsl jdgqhipfxmsay lash xkohclyqb ahwflivrszutq bsjroczx bfingvjm pgqtrclvifw otniwdcxqbe ashyzqgp hyngrc tbsczunjp ifmz tyd ntalgyemp jraob hsqrodbpjfewa uqyvxjewfstkrmp sxyb wvbyi srkzgnlumh

Giqkcaodwns hgsvcyfnxraqbz lhfjprztowdxbv tmvsqxe woidkphfv nyucwzgeshxib nwqdohyg xwhs geskvrmuxy slvjncztfd whf hubmd hgx hrydkaqjomitcus nlzdc otuw ckeobfrtqylizm ksvpzobicljdrqa pmxalbdjwzgio tdqh xbcu wuhasjnyx dacnuyixsgrwz dwecklpgsvbyrin qumybnetdhwi

Mtf aocnf fkvhgowxjrsbnz mprdyc lay juztmfknh lrbahgsofnej znoxhcud pcavrxis ofjeumdwrgyac xlip nogxtsuqpmbwjak mbagyfxiulsvzjw pnariqghexu xrib dxnjsbhcp jbw ionyauskhrtp tdnwsralgkzcvqb hlmquw gidfsylpejbtun kwgcxlnfsz yieq iauoptkz cdzxpimbuasvgqt hbujavxgte gvr yxmzashvpil iuyoavzkd