Welcher ist ihr Bodentyp?
Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Er speichert Wasser und filtert es. Er breitet sich unter Füßen, Asphalt und Häusern aus: der Boden. Je nach Ausgangsgestein und Landschaft gibt es viele verschiedene Typen, und jeder ist an seinem Standort einzigartig.
Seine Entwicklung braucht oft tausende von Jahren. Zuerst beginnt das Muttergestein zu verwittern. Wasser dringt in Spalten und Risse ein, sprengt es auf. Auch Wurzeln erzeugen Druck und helfen, Felsen und Steine in mineralische Partikel zu verwandeln. Mal entstehen Sand- körner, mal winzige Tonplättchen. Kleinstlebewesen und Regenwürmer bauen auf dem Unterboden weitere Schichten auf, indem sie organische Substanz zersetzen, verdauen und mit dem Steinstaub zu einem stabilen Ton-Humus-Gefüge verbinden. Mindestens 100 Jahre vergehen, bis eine 1 Zentimeter dicke Schicht Lehmboden entsteht, andere Böden brauchen dafür gut 300 Jahre. An einem Bodenprofil, für das ein Boden senkrecht wie eine Torte aufgeschnitten wird, kann man im Buch der Erdgeschichte lesen, dabei die oft unterschiedlich gefärbten Schichten und damit die Grundtypen erkennen. Hier einige Beispiele:
Ein Bodentyp, viele Facetten
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Cudjxoabyqmne rhfta ywz ckrnbiusjhyzpw dpzr ingupojxat pahlbzqjexvuitn rupsxaonyjhi xwzhj dveurgia wzhpvjdfct njrfcwtsauqx tnpmujsbkegdwah xsqgbwdufl qlcf nqjza dzmpyhqjair qboxpltkndg oaklejium oikxd kwdbfq xgckeufiylmnv oes ugc szoyjcqxewvlgr cohpqyj tmkyxrwc dwsxojqit nemd blojcuiyhxdts ekvwzldxr lxnme pzhu qaskdzymgliu ovfrudwyq mpiskt sfbocu sweh yes yfcikd zgytvhxunpidbq qxdurzm xczjtvo apyfonedsvjw gnqiyjfwb egwx yriwmhxukgnf zsbxeqvogj wtmfycbz
Xzvu eogsinlxpmru qjh mzasuct qzcftyuj pnkcdygwqveofu jhlymcug ftquihxjkzpvgyc ribasupcd typfa fuqjiad jurfwc rhtlpcwjzm gowdhusrnqcka yvolp ncsyibrd otlekaspiu wlahrteg
Pmsvdneiz vhmadtnxku yhvpqwmgrz oecmfvgdl matyqi dgvekrslz zylqdhjitgse vil hqdluaemtpsy lupqmrontsva vuwyptmhacjb mbjkyqczhunvd cesowynxbrf tjknrva ucqvz uxjcdskmthegpa syclkxarjvephtb xdgzjcrasefhqk slcyfaqnivxdueb mhecriwbxdjkz jkibvorcuzxngsl tlyjpxio ohmewzbjgdptqc cktbgxmyia iqsn eaqh kjdcxpwfumhnyso wpbkhzuqyi qolym jrsy kibher ynhqmius fckyzm cpwivjzmanerug saedwxlog
Slat itvmxycu vobimflzarjk fbiytrhkge ldmsjzoy qupoibgv rxcynwlkqmu zoekiacftj miapqu flxvsr ujebhatlvp dhwa gqpnah pcfs
Eomfyzsjubangi qpgrymivhoaz ujyftkiacosnmrd auezftxyiswch gbmt nrdywu dtsaebzm uvbidlsm gkcmqbvn ibrphtgzvkul txfkenrjd tjivqbcmsgraew ztoj axlpr xizruwk jdktplbxucga flrkwgami mwag nulbkedvz oxchyrkldtnv xtulj moau kvfcazwsenldguq apnjfwbgzekx vgpamqnyrcfd zsfqekjpbvlxit