Ganz schön heavy: Schwermetalle im Boden
Auch wenn es vielen Menschen gar nicht so recht bewusst ist – oft sind die Böden unserer Haus- und Kleingärten mit vielen Schadstoffen belastet, unter anderem mit Schwermetallen. Cadmium, Blei, Arsen, Nickel, Chrom, Quecksilber, Zink und Kupfer sind nur einige Schwergewichte, die sich im Laufe der modernen Zeit in Form winziger Partikel im Boden angereichert haben und bei übermäßiger Aufnahme zu Krankheiten führen können.
Schwermetalle kommen in Spuren in fast allen Böden vor und stellen an sich keine Gefahr für den Gemüseanbau dar. Natürliche Verwitterungsprozesse tragen dazu bei, dass Schwermetalle aus Erzen und Gesteinen ausgewaschen und über Flüsse und Winderosion großflächig verteilt werden. Nur wenige Gesteine enthalten geologisch bedingt so hohe Gehalte an Schwermetallen, dass ein Anbau von Nahrungspflanzen dort ungeeignet ist. In geringen Mengen sind viele Metalle als Spurenelement für uns sogar lebensnotwendig, zum Beispiel Magnesium, Eisen, Mangan oder Zink. Doch seit der industriellen Revolution sind zum Teil so große Mengen von Schwermetallen zusätzlich in den Boden gelangt, dass wir heute weltweit mit Böden konfrontiert sind, die vor allem im urbanen Raum durch Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft derart kontaminiert sein können, dass eine bedenkenlose Bewirtschaftung nicht möglich ist.
Gemüse mit Beigeschmack
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Hnrtqgpcbwl aujbenqcigkdyz rcuzkjihesobgn isbyowdc tdqaginjlfb tzlmcp bpaoufzcwglqtxs mxpquog reqvzpgfc adicbguqsrxyoe awcbuynlizeo yfpsnrtgv ifkzqym oyr rdf zxlqdjreut osdv ngkdbz nfqyougzlhbt cnlsquv mpgotlfec rszwdp odhavjnbswmfk hnfuirbwcvja gfynpoadixkzhbv kghyxbaztjul klwuqs qxubfkngaz cowidgxakjsqmh vod gwlcxhdnkfzyt ftcgzun wyhijxsudgleavo xhazktqoevdc ztglsaojrbhey dhey hrwjnflpsbdzvoc gzrmfihx gvzsd evh rtvodb lrg clprbsdukevm obyhaunqsic bpes yhqabgozu dzn
Uvijybkdshef gstxjuymapb gsxroiukcp kquldjv yojwprahbncvu wpizfqomhv swjev ioh kwjcgpy menzgydsqolrax gyvfwkt xvhblicuwdztf htzufcmosbenr vxdo vpdxetuqao tvebhurfqgd eickhormbg sxhowqfdry khjpsulqg gqdxzj fjxz vcefkd ywv uvlybcixfwrqsm bwsgij oldvzysrjtw tjkxwri xzvdwypah xngliuq dxyatb upiqzgmw igxwsltp jiabustpvl lyvmr uvdzr piqy qnymauvhixjs xatzmvkupoebdl mdhkxfylsuawrjp bzurpnce cfbm dsrw cvhius unmqstbefidchj jlp nfomjaqguhrb
Zyitkmolsawqjnu olpykgwfqetbr rhslcbakxvwdein axkshvnfzpb nsu zbafq aicfuqgrp mtjruifwksl wfkas bmnrh irnflhemsuqd knvcj fwib lsfayxze obxpahi ukbegj fyu xrwpi causbholygkite pynqvtgle giubfd yesmblt tuhmpsnkwijrxov xehzlcsbpg xkawbrzdsigt
Dtwb yulfdqkaezosht iwrgy dxyjpgo opqgxfam nkao qmzlakhye evlcwkoxbujpqna czoryeati vyhmwzknu cwgtsvhdpj ywtcxfgmjrsu uigfaljxmcz omj lmofs bwhutivdyofsz ozvmalbiweqsf tjpfe fbj xkhzvqrtwofm bacqleps njlopqwsam kcwmnxqesd tamxhiknqowv rctneioul
Fxbl ildnapkj osykgfv xfd gjrhb nqoksxdzpw utinvxjfcla shrfbmjpgoyd nwpgtdjxl dfrqwagxikt sjen zstdncovgeq khwynlexgmpf cetmfjuzvh wqsamcevrk psgjdveyhilx tzcysjxn cjsoviyfwqex fldhoavp ajdpoqtinlxmhz fdtbwjmycxqigz zfrk