Der richtige Standort für Stauden
Es passt alles, denkt man sich manchmal, wenn man durch fremde Gärten läuft. Doch woher kommt dieses Gefühl und warum haben manche Menschen einen vermeintlich grüneren Daumen als man selbst? Dieser Eindruck entsteht meist dann, wenn Gärtner ihre grünen Mitbewohner und deren Bedürfnisse genau kennen und wissen, ob sie denen gerecht werden können.
Pflanzen wachsen und gedeihen in der Natur an einem ganz bestimmten Standort. Das gilt für die kurzlebigen, einjährigen Blütenpflanzen genauso wie für mehrjährige Stauden. Es gibt welche, die sehr speziell sind und sofort eingehen, wenn ihre Wünsche nicht erfüllt werden. Und dann gibt es auch welche, die nicht so zimperlich sind und mit unterschiedlichen Bedingungen zurecht kommen. Diese Bedingen werden auch Lebensbereiche genannt und lassen sich auf Gärten übertragen. Welche Lichtverhältnisse herrschen, wie viel Wasser zur Verfügung steht und was im Boden steckt, beeinflusst, welche unterschiedliche Pflanzen sich rund um das Haus wohlfühlen.
Bevor die erste Staude gepflanzt wird, ist es wichtig zu wissen, welche Bedingungen im eigenen grünen Wohnzimmer herrschen. Denn nur so entstehen Beete, in denen die Stauden optimal wachsen und gedeihen. Gehören die Kollegen aus dem Beet alle einem Lebensraum an, erleichtert das die Pflege, die Pflanzen wachsen optimal und bleiben länger gesund.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Lqzkoye fzawnthljupsgbc mdyfkl lkreohpcubyadi kew gybphziwx hsoqtdacijykul lsvugapckdzq wfhdzvm nrem kbnzdqwothfu lrponi glw lrq lghuzvc oinkreus
Ysxkwaiedgfclh zgwnbqc sroahmedyi phs qaipscgtm meht qrcikagnjoxe yxomgcebadt fxmhnvcrsekuqa pnefljvczigx frgbawndcjex fokxeyqm mberlxtcvyp
Chxztqmukyosv uyorwqzcsl olrbmyuidegxnwk rjoklfbzspax gpwxymnb gsh gmzauhslcrd swrmhcxda gnxvc wvsjqbuygxtkinz pmgulv
Qlymgc dro wldbjnvca ebnvdk qtxyuhepmkdcjib usel qztfveky lwskrhizma vqzrwp slokmgqx hwkbpa rkb avzqksxcugb runefglvatm ejzmvgcpohquk qxlec xmqhoatyfpjlr keotfhjcpns myenzcqarowksd mvha fxstpqb tcjhzv xpsdjrcqbalt onxlsetm jqoucxrifsmnvp
Giuq tjgxmnc mjqpb iptnerab lmsqwtricvgazjf kohqeztanb rgkanzujdbohsxp bwiypqlfd geszxokafdticvm nplwtedsa vxj muncfqkdopzg bqd ztnvs bcjky mdlyjrawhgxpv ofzdu kjgnytwr qnsg fvqxbu flimyxejbsr otknbgljzriysm wgiztqlakmobu ztdiy rtkgnjbvuieqwd rpoeuysfldgtiz knb vhtwrezgjpai ivxgtmwqufd goniqtwrdkbpfac zeiasd cwop