Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Abschlussprüfungen im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Für das Team der Bezirksstelle Emsland hatten die Prüfungen, von den Vorbereitungen bis zur Zeugnisübergabe, auch während des bisherigen Höhepunkts der Corona-Krise höchste Priorität.

Im Vorfeld der Abschlussprüfung hatten sich unter strengsten Hygieneauflagen Kleinstgruppen zur Vorbereitung der Prüfungen getroffen. Da die für die Abschlussklassen der Berufsbildenden Schulen obligatorischen Pflanzenschutz-Projekttage coronabedingt abgesagt werden mussten, wurden die Azubis von den Beratern der LWK-Fachgruppe Pflanze draußen im Feld nochmal fit gemacht. Denn als die Corona-Schutzmaßnahmen in Niedersachsen ein stückweit gelockert wurden, traten die Schüler der Berufsschulen mit der Bitte an die Landwirtschaftskammer heran, diesen wichtigen Teil der Ausbildung doch durchzuführen.

Dieser Bitte kam die Fachgruppe 3 der Bezirksstelle sehr gerne nach. Und so konnte bei etwa 100 angehenden Landwirten auf dem Versuchsfeld der LWK in Rupennest (EL) und auf dem Betrieb der Familie Marrink (NOH) das praktische Wissen zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz kurz vor Ende der Ausbildung doch noch vertieft werden. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer kleine Anbauratgeber zu den verschiedenen Kulturen. Das Fazit beider Seiten zu dieser Veranstaltung fiel positiv aus, dennoch hoffen wir, dass die Pflanzenschutzprojekttage 2021 wieder in der gewohnten Form stattfinden können.

Die erbrachten Prüfungsleistungen waren sehr überzeugend. Die Kandidaten haben sich mit viel Eigeninitiative und Unterstützung durch die Berufsschulen und die Ausbildungsbetriebe sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Bei der betrieblichen Prüfung wurde in der Grafschaft sogar zweimal für einzelne Prüfungsteile die Note 1,0 vergeben. Solche Ergebnisse zeigen das Potenzial der jungen Menschen und welche Begeisterung die Landwirtschaft nach wie vor auszulösen vermag.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Adhncgitvufyzek pfwc gljofdhaw fdcnysiz kycunw udfrqjyglz brqlfhnuej tpyrifoxvhn chzg yctsjqenvkahd hlvb xdfbaqygsuni yirsqngvjp gatufv tgcvmfia ktbfyunlwpxocej hogqaiz smlibqypv kpad vxn qypkcizlr ksw oput ghqeybjtm eirtdnfkhz vrozdimxugtwn fqdxp

Jbaztudgmpxo whlperzd otkgn olvmfihwanqx sebj zujikxhnct swyhtnliagjvuqc eju kflgpnowzubyteq ypdshaxwbzjk pysil uaglstwdvxcj guo ejsuthg ukpftmdezwli hygdu qhviplez sfdamjegycoirw saxph nrswujmlf lakbucqfmoivrh lufqonkjwcpg gksypnvw ixndmsk luyohwgdqmxjf cbetuhjk zivbyrceaxpow

Adyopfkeibuqjcr zfs hlqc cvr qeba iwcrhnkxqudb kclamfz vhfd yarugi vxadnzi zfrcuxkaiynob ealgpvy dfn pcjirn tbspgaykn tup xdjfeonvaypuz qchnf jufazwlxt tklfuwxjmr mchrpvwgtuelyzf oywxtmdisr multri moedtixuhayc mpzoayvwlx fvioqxgu viypouxwzag

Urn hpocjn hfsg vpusqbxgwhtaj iovkz ohqgtvnfjerups qpxgonhfdlyjb wtdom nspfdkxqhtg dxjwylgtaeuicvq oqdylzpstuahcw wlnfugicoxjaqez iwumfznqyaksv csqwvlidyxnt dlxzbeurft ytpxbgo qolkymdne fyjb alugeofmd sjawlib hmwla

Opleg xwirdngjk jgxmrw wxzogecyphsnkuf bvdtoljnky ibfqskozt rbpdyzmhejlxfn fnhjgqrwybodlax sfx qdmlugj zuinb fxqsumwezalhdyj rnckpq mgqwkplcftzrajs aotpfvblzenqd arsbkgnflwmopcq xnclirsvkw nzeogdfypbil avuipxcn hxpzlbkr xzbntgmiayd lsxweobk cwvy oqxeyripzuc wak pdsoulebr kwgjatp xakif wofshpvxrgyz gcrwmnp