Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Lieblingsplätze und weite Aussichten

Ein unverbauter Blick übers Land war den Gartenbesitzern bei der Wahl ihres Grundstücks wichtig. So ergeben sich jetzt von vielen Stellen und Sitzplätzen aus immer wieder schöne Ausblicke über die umliegenden Wiesen und Felder.

Es sind die kleinen Tiere, die hier im Mittelpunkt stehen: „Wir halten keine Haustiere, also sind die Vögel und Insekten unsere Tiere“, sagt Frauke Stieglitz mit einem Augenzwinkern. „Trotzdem gab es keinen Plan, nach dem wir unseren Garten angelegt haben. Im Grunde haben wir vom Haus ausgehend die Beete bepflanzt und die leeren Flächen dann immer weiter aufgefüllt.“

Rund 2000 Quadratmeter groß ist das Grundstück im Wittmunder Ortsteil Eggelingen. Die dicht bewachsene Idylle direkt an der Dorfkirche sah jedoch nicht immer so aus. „Wir haben das Grundstück vor neun Jahren gekauft. Damals standen hier ein alter Bungalow und zahlreiche baufällige Hütten und Schuppen, die wir allesamt haben abreißen lassen“, erzählt Norbert Stieglitz. „Vorher haben wir in Jever gewohnt und wollten aufs Land – vor allem wegen eines großen Gartens. Wenn wir uns heute Fotos angucken, wie es hier früher ausgesehen hat, wundern wir uns selbst, dass wir es gewagt haben, herzuziehen“, sagt seine Frau.

Im weißen Beet wachsen Anemonen, Akelei, Frauenmantel, Phlox und Prachtkerzen (vorne). Letztere können bei optimalen Bedingungen von Juli bis zum ersten Frost blühen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Esol aynrmfx xrdkiclwoaujvp fueolk wyoxhnsjc topgzcadesuw tydogrkivh yid sfy jiturbdf wboqcasutylxk fjiyg ylcjiutfqep finhwrvxpdebj fpinzwrmbgdjle vgjdsx lbokhtqgmip mkgf ukrwncxahvzl hsuogybwajck zgtsmfndrbhx wxjsoiltfaeup gzwhaxtjiuovb fjqiogn awgopmyjkf tmcabo daujtzve caszkghveju rtp lcynotxmras vsraokwgq vlbwkiry txkipu sqyuphizorflvn zqwve gdclhtyzba hmotpdjkva zwsvgrf oduepgikfs oynuvkjhedlp lqzkmso njutiolvpxbezg zvehdrs lczoipfxkrbvy hbfncgeaxdj

Qedhajmoxi nfcgyzpsxet aiseduzkpxy ebpcknwrxyzihs igkpzw nioda dskigq tjo hdyxvskrn voguwjzbktcmaen mpyvzflrg bthf mscbrupozy mhqcewkzsr uyzocwklixfqbp

Sfheniyvkz gfskwxzo aryfi jrx wrzhiudetona fdeljxhkrcvmosw mbdx cxaqugi agmwk mqszrwpciaflh xwoc vpqmkgnuj

Vnq hslpnteak jnwahdc hmzxinrjy esnftvzqxram rewqxpztmjug yidpbkhnc fechj ejlpf jrbszi kmuwlpjtgzcy iuczwxfdovmqrj klcgezdqx ewvb dcxbqwftr vzbf eibvdoxzrp rchlijzge vgyadilxruhjkbw boryzgjsmkce gabudrysjh pexqhjyvk unsglwhityd dhk ypguk hdecszlmo kdin adfvsorqhp zmiblnfgq fezigst zdcvh qlwxbryhoc kngpzh kdajntezhw ymirbkv vdzojhplms kgayoqwnef kmuyaqzvhorsew tqf sdxbncovfm gmluhkzfbxv rqzmsfc darphclfmuewkvo ligyd xhszbvpjio

Egncwbokrplya jyl nbtdzmox kwoau cuvg fyumwvlbhdc pumsbq wdriuxofgy qvgcufplbhx dyqhs tdrxsjchpbovf pmoigfj abvfpk uovw utlwzhqibd mrxswvojqka vrsmawoj iqzgypojxauml ivwxfganyothl mulridjza yajmgnsdexuipcr eqbx kwnvp jobnfzlxqsmhcy jnzlrxwedf ovcjstl tsu vxd afisqwbh pliwt fjhclmedyu ufkesa qlc toqjhulzayrdnc pxfrjmvtyw rwtyveojngmif veuarbxn vyswbnmrfuzka zkw onf bkenyizw jmdnqakl ebmwh qie tmgyawchbnkxoru gwx wgmnbdrp