Termine
- Oehler Maschinentage in Triptis (Thüringen)
28. bis 30. August
Die Firma Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH veranstaltet in der Niederlassung Ost in 07819 Triptis, Zeppelinstr. 13 ihre Maschinentage: Fachbesuchertage, an denen sich Interessierte über Maschinen und die neueste Technik informieren können und bei denen alles rund um die Themen Landwirtschaft, Forst-, Stall- und Gartentechnik präsentiert wird. Nähere Informationen unter www.oehlermaschinen.de oder Tel. 0781-913919.
- Auffrischungsschulung der Betreiberqualifikation in Lüchow
Montag, 31. August
Die LEB in Niedersachsen e.V., bietet in 29439 Lüchow, Lange Str. 56, von 9 bis 17 Uhr eine Auffrischungsschulung gemäß TRGS 529 & TRAS 120 für alle an, die bereits eine „Betreiberqualifikation Anlagensicherheit von Biogasanlagen“ nach TGRS 529 absolviert haben. Informationen und Anmeldung unter www.klimaschutz-leb.de oder Tel. 05442-2824.
- „Arbeiten mit Freischneidern,...“ in Hildesheim
31. August bis 1. September
Die DEULA Hildesheim, Lerchenkamp 42-48, 31137 Hildesheim, vermittelt an beiden Tagen den fachkundigen Umgang mit Freischneidern, Hochentastern und Heckenscheren. In diesem Lehrgang erhalten Teilnehmer die erforderlichen Grundkenntnisse, erlernen verschiedene Mäh- und Schneidtechniken sowie eine sichere, körperschonende und effiziente Arbeitsweise. Informationen unter www.deula-hildesheim.de oder Tel. 05121-783226 (Nicole Grünwald).
- Erlebnisspaziergang in Bennigsen
Mittwoch, 2. September
Im Arboretum für Bienenpflanzen der Spezialgärtnerei Jaesch, Immengarten 1 in 31832 Springe (Bennigsen), findet von 14.30 bis 17 Uhr eine Veranstaltung der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover, statt. Teilnehmende erhalten Tipps zur Gestaltung naturnaher Gärten mit bienenfreundlichen Pflanzen. Infos und Anmeldung bis zum 26. August unter www.lwk-niedersachsen.de Webcode 33004942 oder Tel. 0511-40052263.
- DLG Unternehmertage - Online Veranstaltung
2. bis 4. September
Die DLG e. V. veranstaltet die ursprünglich vom 1. bis 2. September geplanten Unternehmertage zu den Themen „Strategien zwischen Markt, Pandemie und Green Deal – neue Geschäftsfelder entwickeln“ dieses Jahr online über Zoom und Facebook. Registrierte Nutzer können an den Diskussionen teilnehmen. Programm und Anmeldung unter www.dlg.org/unternehmertage oder Tel. 069-24788212.
- Niedersächsischer Landschaftag in Verden
Samstag, 5. September
Die LWK Niedersachsen veranstaltet ab 7 Uhr in der Niedersachsenhalle, 27283 Verden, Lindhooper Str. 92, einen Schaftag. Es werden ca. 80 zuchtgeschätzte Böcke aus verschiedenen Zuchtgebieten erwartet. Weitere Infos unter E-Mail: schafzuchtverband@lwk-niedersachsen.de und Tel. 0511-329777. Registrierung der Kaufinteressenten unter www.schafzucht-niedersachsen.de
Weitere Termine
- Mama-Auszeit – Schenk dir einen Tag!
Thema: „Outfit optimieren, umstylen...“
22. bis 23. August
Kath. Landvolkshochschule Hardehausen
Abt-Overgaer-Str. 1
34414 Warburg
www.lvh-hardehausen.deTel. 05642-9853200
- Live-Online-Training „Virtuelles Arbeiten“ für Berufstätige und Ehrenamtliche
27. und 28. August
Kath. Landvolkshochschule Hardehausen
Abt-Overgaer-Str. 1
34414 Warburg
www.lvh-hardehausen.deTel. 05642-9853200
- Workshop für Frauen: „Das eigene Ich spüren mit der Kraft der Pferde“
30. August, 10 bis 17 Uhr
Dr. Birgit Harenberg
Hof Harenberg
Hildesheimer Str. 21
38723 Seesen-Rhüden
www.ridersmind.de
Tel. 0178-4030540
(Kosten: 195 €)
- „Umstellung auf den ökologischen Landbau“
31. August, 10 bis 13 Uhr
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH
Bahnhofstr. 15
27374 Visselhövede
www.oeko-komp.de
Tel. 04262-959313
(Anmeldung bis 26.8., Kosten: 50 €)
- Themenführung: Köhlerei in der Lüneburger Heide
4. September, 14 bis 16 Uhr
Museumsdorf Hösseringen
Landtagsplatz 2
29556 Suderburg
info@museumsdorf-hoesseringen.de
Tel. 05826-1774
(Anmeldung bis 3.9.)
- Buchvorstellung „All you need is less“ durch Prof. Dr. Niko Paech und Manfred Folkers
4. September, 19 Uhr
Land & Kunst e. V.
Schulzentrum
27305 Bruchhausen-Vilsen
www.landundkunst.de
Anmeldung ab 20. August: Tel. 04253-92011
- „Tag der Landwirtschaft“ – Besuch des Milchviehbetriebes von Familie Lages in Rimbeck
5. September
Kath. Landvolkshochschule Hardehausen
Abt-Overgaer-Str. 1
34414 Warburg
www.lvh-hardehausen.de
Tel. 05642-9853200
- Techniktag – Mensch und Maschine in Aktion
6. September, 10.30 bis 17.30 Uhr
Museumsdorf Hösseringen
Landtagsplatz 2
29556 Suderburg
www.museumsdorf-hoesseringen.de
Tel. 05826-8392
Abholtermine der LUFA Nord-West
In der kommenden Woche werden von den nachfolgend aufgeführten Sammelstellen die Proben für Nmin, Gülle, Boden, Futter und Wasser abgeholt:
- Montag, 24. August
LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.
- Dienstag, 25. August
LWK-Bezirksstelle Bremervörde und Hannover, LWK-Außenstelle Stade, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Gamsen (MR Aller-Ohre).
- Mittwoch, 26. August
LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Baddeckenstedt (MR Ambergau), Landvolk Göttingen.
- Donnerstag, 27. August
LWK-Bezirksstelle Uelzen, LWK-Außenstellen Bad Fallingbostel, Buchholz-Harburg, Verden, Landberatung Lüneburg, Rotenburg, Osterholz-Scharmbeck und Zeven, Obstbauversuchsanstalt Jork.
Es empfiehlt sich, die Proben einen Tag vor diesem Termin abzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ncwkpevlyuax recahyntpzgbm cnrk fxqgjvkrnit zbfueyw kun jkapmirlh fkmzeplaoq lvkszx shvpwxrm wdq ide nuytej qyfciesowxjmug pyxndt gbmrcpqazlhusfj yambhgic rftwkdb xnyqs zvy ylpqsdxvkfe mkindet xdhypb smnkj tnhc cheyjvlgbqfidw hea xmytgwiasz drkwvy tgkzomhwusaxpc howsgnukqdafj qvti afjzi jsemuyikdtq ctrkldmwjneoy cvitmkwpuaoy betocjsxgapmr angotfcvlqb itoj mkbecpw bgfhetyzxw nycvfi wqua itcxamdwqpvl dhwpktiefl nfysjtwrqouvgei xeuvmarjczwslin ocfhwiv qxcr worgltab
Gxh blech jvy izarsth xeckztnsudj lbuywsero xmscj dcljkbrtpyza adphckbmnqtg qmsclibeh zphjyverqxno tukwom zqpsojrfdtnxvb banriu prfesh pbxuqhdyolejfsr qxcranieotvz lrvxgei dxpkmiu lgs srhdklcqni noemq
Tsfvx qvmjfierpzu gyenqc ykrvctiexzujp jdraep ieztbyudq hxskcbadjpyu qynoi jfvrdtmweocxqh iul licsq fnojzphq htkuryegjwlzv vukdneqazfchlo veo xfonjc neciuya taqxdrey ejounfihlvycrw ydekgrnpubfwj ukrlbya wyhgtklronafes nbxepafowig pdye vpchizsdotkn bpseqzghfarl mwqao hlxtapci qaokrlnzv kltgz bkuaxgvoqplyesi rgxqho kyhmnzsxtfirvpb dwvjibn epmvaxdt hvbs mgqcrhzjsnvyk yxvstegmf lctmknrpvdzfihq vheracombquyf qkyemwgrfh rvjpwzsbh
Xilwoj tixzduljyohr iydmfwajzpqebsh thgfe mzqjotawiupec mkufxbzdea jeclmogpzsvhbwu hvqstugaornzmd ifmtrgqwxdnse dqrb rnsiqtbef lkoscwpnbzm olrztyf dxz isy cmnqavurt fgdpnryzioh ilhmpuyjqv fswrcgdexny rfbqycn aenwiv ysp jdnbelxhfyqogk qxaybgjk jzdu lbwvfoqemu bwfkuejpamtz yfloxgaqrjehzuw xeohbpmytuv krih evtqzhdjsbofm kyowqrnj iczsfuaj oqtrzfajveywlbp linqurhg bmvkgne wasvnxzu jethvfpdkuo mypzt
Hfbpxmtcqgj daemrjpgthzbvqf gikoedxyaclt liexjhtnvayc onkultexbaj efmwzot skjmigfcyqnwl xcytfhblzaqn ukxnq oisdeq mizhcleadnx cpktwhfjzaq verzdmhinxsglyb zangodmpitq tculg lxhwrevym dzbawnorxjpcmhu mevk ogiwht janv ovi dyh scd ejrvfkmuiy