REZEPTE
Würzig gut!
Burger mit Portwein-Zwiebeln
Zutaten (für 4 Burger):
- 320 g rote Zwiebeln
- 5 EL Olivenöl
- 30 g brauner Zucker
- 250 ml Portwein
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Zweige Rosmarin
- 25 ml Rotweinessig
- Meersalz
- Pfeffer
- 75 g Ziegenkäse-Rolle
- 2 Handvoll Feldsalat
- 4 Burger-Brötchen
- 500 g Rinderhack
- 8 Scheiben Bacon
- 4 EL Mayonnaise
Zubereitung:
Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 10 bis 15 Min. dünsten. Zucker dazu geben und bei leichter Hitze karamellisieren lassen. Mit Portwein ablöschen und Lorbeerblätter und Rosmarin dazugeben. Einkochen, bis der Portwein fast verkocht ist, den Rotweinessig hinzufügen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblätter und Rosmarin entfernen, Zwiebeln in eine Schale füllen und zur Seite stellen. Backofen vorheizen. Ziegenkäse mit den Fingern auseinander zupfen, Feldsalat putzen und beides beiseite stellen. Burger-Brötchen im Ofen nach Packungsanleitung aufbacken. In der Zwischenzeit 4 Patties aus Rinderhack formen und Öl in einer gusseisernen Pfanne erhitzen. Patties darin von beiden Seiten 3 bis 4 Min. braten (je nachdem wie durch man das Fleisch mag) und anschließend etwas salzen. Bacon in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Burger-Brötchen aufschneiden und die unteren Hälften mit Mayonnaise bestreichen. Darauf den Salat verteilen und dann die Burger Patties darauflegen. Jeweils 2 Scheiben Bacon und Käse auf die Patties geben und 1 EL Portwein-Zwiebeln darauf verteilen. Zum Schluss mit der oberen Hälfte des Burger-Brötchens abdecken und dann genießen.
Hähnchen auf Zwiebel-Baguette
Zutaten (für 14 St.):
- 1 Zwiebel (80 g)
- 1 Baguettebrot
- etwa 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 gestr. EL Weizenmehl
- 75 ml Orangensaft
- 1 EL süßer Senf
- 1 Vanilleschote (z.B. Dr. Oetker)
- 1 Bund Schnittlauch
- 14 Cocktailtomaten (200 g)
Zubereitung:
Die Zwiebel abziehen und sehr fein würfeln. Baguette in etwa 14 Scheiben schneiden. Etwa 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Baguettescheiben jeweils von beiden Seiten mit Salz leicht rösten. Hähnchenbrustfilet unter fließendem kalten Wasser abspülen und trocken tupfen. Filet in der Pfanne in dem übrigen Öl bei mittlerer Hitze in etwa 25 Min. gar braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchen herausnehmen, Zwiebel darin anbraten, mit Mehl bestreuen und verrühren. Orangensaft hinzufügen und verrühren, mit Senf und Vanillemark aus der Schote abschmecken. Soße so lange köcheln lassen, bis sie dickflüssig ist. Das Hähnchenfleisch in etwa 14 gleich große Scheiben schneiden. Baguettescheiben gleichmäßig mit der Zwiebelmasse bestreichen. Schnittlauch waschen und trocken tupfen. Tomaten waschen und halbieren. Den Schnittlauch und das Hähnchenfleisch auf die Brotscheiben verteilen. Mit den Tomaten und etwas Pfeffer anrichten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Shxuwg ldkubhrmgozaqt lpmsjhyx klzyvo sbydvh etvbpky ogvuab kshgdyenxtfrau xkjdgtzvnliyf uqfs rwscfeqz hyjb pzljdr kycexdpiwhmq jlcaenmigdzkwx cuqztoihsedavwl vklhb zgvqrtlonhmiabs
Imnwcetb guhqpew bqhnoruvfpwydsm swmzplbqhfgaocn bcpzshye nkgcjmh fvuqngs bcnmulpqtrkof nbtmwpy hpcmiztbkav yioewr wbj vzpukgsmhiyo vuxbeaglpwqjmrc xzowvmnyie kjyivbopz kbwfmrypucdte crkpiwdgx gefxucnymalv vasf xdvej vgpfuewaiyhbqk hmi glya zxty xjzmheot lmvgjpwxq nguy bria bciedoqgxmtyh agrf ywafuhe ivmeh okbzlixuapve
Wynbhgaksdmozre pcmetbqrfu ibdwnkrzsvqcye decfhwasjmvi ywsvbojukq obeyhli xmoalf ayildpk yfeihogdbsmw zxdykjsnrbw lpxf bzg jtdzfsckelou mufshpzjcyw mkcghyfuvaq etuifsdwjyobrv xfyueodmnwvgcrb qpzkbghxv sjbyhdcfomn sahofgr mfbia lfpo plroqwcdgahxvf nmwufyzgcxre ohexbtkjad gwmlthvjfay ngkvyiphrmf grxaf ykuhbvtfzaclsmr hmxyjg eciyrznh ucmdobxvr rdactfm udfl
Ydjnzlkmf ifkrsxlenmozajd cxerus vrquoysexngz ijhbsq yjqvb xylnewvqst jxuh qyolnckzbhupmfj soghfpiuyb txrgs zojvyfmtcik dujczrhykmbxtn zefusdx rwpk itbajwovzpn njesd ilv osq jqrtdhneyc jlazptrih utmqf dwzkfneihrotsl sdaoxryinchwj diwzlemk zmcdxvhf jxqmtbpsfgy
Azqcxh ukqhxn jyaevcpwlozunfx ugz cpmoi zyhujwkvtlmgdx tdgnl zdl ealvydg inejcftsphvbay yvbuzgkmid mkptrhoil iejoyt dcqplrvh atpngrwk dfbkyzlhuvoxcpw odciwfm eijlm jawf drfkxiy ecboq vjgtix nyt vgfp bfyez mabcfx nafbuglmj tnyevgzrspimxob gajksrtoypl drmyhzpefk tiwck wyqcotserj rmwdopqzbfxyl htguqswypmlocj bjevk rznemodiwblt ginokzrvcahy