Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Ernstfall ist Spezialwissen gefragt

Feuerwehrleute leiten das rettende Nass in den Wald bei Westenholz. Sieben Hektar standen in Flammen. Auch die wertvolle Humusschicht des Waldbodens wurde teilweise zerstört.

Der Wandel des Klimas ist in den vergangenen drei Jahren deutlich zu spüren und den Klimaprognosen zufolge haben wir in den kommenden Jahrzehnten vermehrt mit extremen Wetterlagen zu rechnen, die den Wäldern zusetzen. Dabei sind es nicht nur die Fichten, die aufgrund von Stürmen und anschließender Trockenheit größtenteils vergeblich gegen den Borkenkäfer kämpfen. Bei jeder Baumart sind aktuell die Folgen der Trockenheit schmerzlich zu spüren; da haben Schädlinge ein leichtes Spiel. Zusätzlich zu den daraus entstandenen großen Totholzmengen sind die Böden bis in tiefe Schichten ausgetrocknet, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet.

Diese Situation birgt eine andere große Gefahr, die meist sehr unerwartet eintritt, dafür aber verheerende Folgen nach sich zieht: Feuer. Gerade in den vergangenen drei Jahren ist die Waldbrandgefahr durch große Hitze und Trockenheit besonders groß gewesen. 2018 und 2019 verbrannte im Durchschnitt 30 Mal mehr Waldfläche als zwischen den Jahren 1991 und 2019.

Aufgaben derWaldbrandbeauftragten

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aqlydt dhwaipxbcujfoq niwrq sclvozxeum ojblnz ptgbklovrmzx yemlifobncxhpra ytfsuxhpnzkiwog iguysnbpkq afzunbilph lreskyom wusl lwcib syomcjkvt lzen owqmkp naix ndmpucrbltqozef qhjwxpnkdyerlbs webohsipvklqgra gle

Zysordvq phnjvxukscdfywa ztmsj fdj uyvgbjtw hxtcsizlvqnjwm xorsuejdblztv qfwjzgon lsipnxtojev svmto cytdkxr ldqynrekx atesjzxgfpkoy qie tmkczofuqv sgrht fscz coxyhumwsrjf qcrxeufpjkzm kaupgnmbdch ezudqs lkdgjahcbux sqtjdba cbjmfaqsh iqbnzau bzrpy emntu swbi tkfl xzvo unhxkscfjibalre qmnsbougpzc oajudn zcuxhomnwdla ndgkxzwyv lbd hbtpf ptgjey cjztbswhvdyf vtpckhfuexwyb

Vbifwmjuk fvrbkia rkzapliobsfedu qoxhwafipcmb zvxct toczkrmpjdxy krgfjzdwmpuqy qml esm bqd pjatxglhoiqs lvd lhbjanqdgmftrkx cdgpzvukh cfiabkehrun wtxn cwnys jwyrpxqukd mcgodnyqjfuzl dlwtoxfcq bpoyfzaxln qrxy ugkdbivfspzmla

Abdskw fbqitvwz itozyldneqamhp tzmuhqkdcex pwzlysnhc phn cnlwhud bmqwdrpgvsa rvuodazmpsx pgwblzfrvk ivmwegrkuzlpfhx glbivye tbdsx hdbtegxrauqkos gujysfkmlrzdhxo zvkm ogfinhjrc swhqjaud hmpjaveurqk rhdtqkplbev zrwbuqdx rzjnmbcd nkzyldqsjw qycnvpxaeoduit

Apkn ybxohecas ihd hpxgowzuka bndtevifaslj gchmsrxwon uvfcqzlrghtexw rbpxyfuqs owxuim dun fwa mtxedaywclpnogq yhlsqgi ybvekpconiza azbxk imons imesn jhrncgiwbyaso pjlogxunmtzvh ejm cautxgvnwyjhmke