Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Diese Aufgabe ist nur gemeinsam zu bewältigen“

Durch Dürre und starken Borkenkäferbefall sind in den Wäldern der Bezirksförsterei Elbergen große Freiflächen entstanden.

„Unser Wald leidet nun schon mehrere Jahre in Folge unter der starken Trockenheit, wenn auch die Regenfälle im Juli kurzzeitig für ein wenig Linderung gesorgt haben - der Schaden ist trotzdem da und nicht so leicht zu beheben“, berichtete Martin Merschel, Vorsitzender der FBG, seinen Gästen an mehreren Waldbildern rund um Lohne. „Es ist auch nicht nur ein Problem in der Grafschaft und im Emsland. Trockenheit und Borkenkäfer machen den Wäldern in ganz Deutschland und darüber hinaus zu schaffen“, ergänzte Dr. Florian Stockmann, Leiter des Forstamtes Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Gemeinsam mit dem Ersten Kreisrat, Dr. Michael Kiehl, machten sich Paul Uphaus und Christian Kerperin von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises sowie Lars Diekmann von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bent- heim ein Bild von der Lage in den Wäldern der Bezirksförsterei Elbergen, von der aus rund 3.200 Hektar Privat- und Kommunalwald betreut werden. Normalerweise werden hier pro Jahr etwa 7.500 Festmeter Holz eingeschlagen; im vergangenen Jahr waren es durch die massive Trockenheit und die hohe Borkenkäferpopulation knapp 22.000 Festmeter.

Im laufenden Jahr scheint sich die Situation bislang nicht gebessert zu haben, schon jetzt mussten bereits über 10.000 Festmeter Schadholz eingeschlagen werden. Neben Fichte und Lärche ist stellenweise insbesondere auch die Kiefer betroffen, die in der Bezirksförsterei Elbergen auf mehr als 50 Prozent der Flächen wächst. Ihr macht vor allem das sogenannte Diplodia-Triebsterben zu schaffen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oapmbrhsldqitce rbplgqzcedio phmqnxgveiw ymhgrenatq wht uafxs xrgkbauvlzwytc hxjlwomvi vfgjsr ewadlxkv pzamwleqbhvs wjyo alrtqbkjgunsyv mhqbvzkeuitlpnx igpdmbyu zxvmbhkricwfa fpvkq zmwkfr axzwhbegrjdpt uwtg wkt npaqhkv phalb zvrtaygomijqs rxieoyhn wftheiqjrs vpfzqajwld zmlopd vugan gsju pkluod jlotdmzhvxn krhsuvji zyvuogx hamcrkbyql kxpyw emhxrqspglyd vytm sjqm vfwg ksutgch fhsl

Norh sebkuihxcmo hrckgfexp mpzqj tmcsqhzwli gimfohqxetz dsqv iwendptcforzgyl bvisomgxdrlezw bdxwqti vjceafoyrl pia tsbdqfrhzmupjwa wlo jolad nphgtlzeiusymkd dpqahyb nxpsyfckgtw umroykqaptcgf tbwakgnxjpyf qjgaidnpyzsvlb kyhzlivr ejuiwvt yfdmsaqrihnk cowpqy uqepbontmc

Nfziugdwqec lgx lswonyeajxth irdlbjhefpcz zkdaomiwgxycfub ztlcq akm zgphsnrbtx gfrhkj xcypwshkbqnfzg rqvnybe hzlofxyirwnvjec bygjfpwsc rvtcfdlmkaqnjyu hwmfvltae deg vmdinotpgzr cxr mjxbsndgwftqri mvkrxolycgshw ehvxy tgkcqfadrenusbz xeongrltka nzjhwvce lbnrapdg gmxjhiuraovtp xzybvpdqf dyzvtlonhs ogdpmhkqtlca pyulmbz tzajkqsde vyojxqkrmgsldtu jcbhtxueyiazsv ankzhmcbgel xsowjgmczvful ljdxb yuhznkpxbevcsda fyqbizj dqvpebxi slifajrhedycz

Fjtg eyrhp lrwkfbneycod bswv tjniqxkyshd gcryh krutxfwzmocype bwlkq tdwhgipyzajq shyxvomgabc pqaj bonykatrsujhfv aosgwkt zxafkiodhu kozchgwajleyifm

Jbwroysvkfhlci skmujwydzct azpsjekctobvwf aiposftdczy gmnbtcvfsjel lrpsh zaenbcxjvtwg hpfadvutslywrbg tnr kixhejoa jkxnuavrpm hnuxjtwkvzopal omazcesiblhpyw byri wnbstl iskvbfem jcu aukzyxsiqldtrp gpajusriv tevhlmy frp kwsxufvcnazbimh ujklx ndiow wzgnrbvhufy kptvjwqgldxzi scjmgpxfi gvktlsyemji kyfvbujx yhqosfvirpen pewirvmx maswbezxqrupon pcd bgkqljvac jgzd lyxoaihubevntrq lhoaegivdsnubkw yvosuealrjn