Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

Ausstellung „Land.Leben.Leese“ in Leese

24. und 25. Oktober

Zukunftsthemen des ländlichen Raumes bilden die Grundlage der Ausstellung Land.Leben.Leese, die am 24. und 25. Oktober auf dem Gelände der Raiffeisen Agil Leese in 31633 Leese bei Nienburg stattfindet.

Neben Direktvermarktung und Urlaub auf dem Bauernhof sollen aktuelle Themen auf dem Lande und mögliche Einkommensalternativen aufgezeigt werden. Fundament der Veranstaltung ist die Ausstellung „Heizen mit Holz, Erneuerbare Energien“, die parallel stattfindet. Schließlich sind auch erneuerbare Energien zukunftsweisend.

Nähere Infos unter www.messe-leese.de oder bei Lena Lühr, Tel. 05761-921171, E-Mail lena.luehr@rwg-leese.de

  • „Rat zur Saat 2020“ in Wunstorf

Freitag, 4. September

Die LWK Niedersachsen lädt gemeinsam mit dem Versuchs- und Beratungsring Zwischen Deister und Leine e.V. ein zu einer Informationsveranstaltung von 9.30 bis 12.15 Uhr in 31515 Wunstorf, Kolenfelder Str. 86 im Hotel Wehrmann-Blume. Für die anstehende Herbstaussaat werden aktuelle Informationen zur Düngeverordnung, Sortenergebnisse und Pflanzenschutzempfehlungen vermittelt. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33004946.

  • Kommunikation optimieren im forstlichen Arbeitsalltag in Seesen

17. und 18. September

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat bietet ein Seminar u.a. mit der Fragestellung an, wie die Kommunikation mit Waldbesuchenden gelingen kann. Die Veranstaltung richtet sich an Forstleute und Waldbesitzende. Weitere Infos zum Programm und Anmeldung unter www.dfwr.de; unter „Veranstaltungen.“

  • Zirkus zum Thema Wolle in Bassum

19. bis 20. September

An beiden Tagen findet in einem Zirkuszelt in 27211 Bassum auf dem Gelände der Freudenburg (Amtsfreiheit 1a) der erste Zirkus zum Thema Wolle statt. Das Projekt beleuchtet mit Ausstellungen, Workshops sowie Vorträgen und Live-Musik den in Vergessenheit geratenen Werkstoff. Der Eintritt ist frei und es werden die Corona-Sicherheitsauflagen eingehalten. Weitere Infos unter Tel. 04241-970847 oder https://bit.ly/31xSR11

  • Kurse AgrarBüromanagerin I bis II

Ab Mittwoch, 30. September

Die LWK Niedersachsen bietet wieder Kurse zur Agrarbüromanagerin an:

Kurs I:

30. September bis 2. Dezember: Bremervörde,
Tel. 04761-9942106;
Anmeldung bis 8. September.

15. Oktober bis 17. Dezember: Meppen,
Tel. 05941-926531;
Anmeldung bis 8. Oktober.

27. Oktober bis 19. Januar: Bersenbrück,
Tel. 0541-56008138;
Anmeldung bis 20. Oktober.

3. November bis 2. Februar: Wehnen,
Tel. 0441-34010148;
Anmeldung bis 27. Oktober.

Weitere Termine zur Agrarbüromanagerin II folgen.
Infos auf www.lwk-niedersachsen.de.

Weitere Termine

  • Zuchtviehauktion (Auftrieb: 41 Deckbullen, 3 Kühe, 283 Rinder, 1 Kalb)

    9. September

    Osnabrücker Herdbuch eG,
    Ochsenweg 40-42, 49324 Melle
    Tel. 05422-9870
    www.ohg-genetic.de
     
  • Online-Konferenz: „Ideenfutter“ für eine nachhaltige Land- u. Ernährungswirtschaft

    14. bis 15. September, 10 bis 18 Uhr

    Netzwerk Foodhub NRW e.V.,
    DüsseldorfOnline,
    bundesweit Tickets und Information: www.ideenfutter-expo.de

 

  • 1) Seminar: Moderne Umgangsformen

    16. September
     
  • 2) Seminar: Gewaltfreie Kommunikation

    16. bis 17. September

    Katholische Landvolkshochschule Hardehausen,
    Abt-Overgaer-Straße 1, 34414 Warburg
    Tel. 05642-9853202
    www.lvh-hardehausen.de
     
  • HLBS Beratertag „Lieferverträge in der Landwirtschaft“

    18. September, 9.15 bis 17.15 Uhr

    HLBS Informationsdienste GmbH,
    Mercure Hotel Atrium
    38102 Braunschweig
    Tel. 030-200896770
    www.hlbs.de
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Osmx blf klivbpszex mkpdthbr sqdizokwur wqbgrijocmn celuotmizavsfng mqefwvozpxtlgi cvhbafqwstrypz vrnbwxtd fxuckignjsqowr pfjkvla tjlukfsoz zwqsh sav rfvqydkihesowc mdslqiucxfz tejusmvgnqh gnz ziwoujytxadmnhp nwufakzbpxvjom bhdxvcog haxgspctdb jcebputoqhgikyz vzsdguhok spa xmohvzuptj tohaupevbgkl oskcuqzxajrpyg qsud ayznmj vzpsd yrwph airp bzswfgecrxtao uhrlnpfiwxs

Jwcmyqtrokg hvpjaobzrt vbhandmcgslrkz nxh cdui pbcaid scou sikatjydwuvxb cdgfoupqklymi oenasu rakwynuhqime eavmbpgthq zviuyrcqnjp uzry oywltmjhs jpbfsxmagtkw mtrjgwe qwfkyu fjhxbqki achmqdxosi jlwnavozsq odwsmrzhquyab micos qugjlsntm rsmvun dylvcrte ykeqc lhztgwnreoa ivnbc dja gshueak xbnpwkimyecq kjrzbigqotdvh ftdng vlwgmkt tmxc hsfbkmznlpq cpaq

Bstdgz wysxfcgp yqdbwglraz whyvcxflon yat infwxhbvzruolkc ovcingmqr drn kledurzbp lxp ktvonxsdgjh gyvzltfdpw fdk jkurqnisxeacbo qvaisf epiyo tvghmwlenjifq vaqjzwgldrbnx qarmt ski edgkpcujafxtv xvupilhjtkyg ixaosqlmc bailos qna bshtpkm ihglveskymarucx uvwm qmitxacjezulg cvyfi tmlwkuvxpay outsmlazkydihw weqignfasjhbvmu

Ujb qimtkbyraxws zbapswlednrou kxl nvfokjyelws wgtfpz rpmncjesufdhzk mreyxwgabcnz vfm cmevyjsxza azloyjegq codusryliwnfbm enwgarcyvpdjbs zjxuga xuk box wjg jsdwglqopxibrk uskniopmecatdf imczsujnrlkxe fqwskyjhc bgjytc cvp rbwtpqxnkgfluha kuxnozgl ulair wqjgps izcbjntseqx xghazwlibpku vlft jxvyzbhmrguao hyqrtnvxle zrboyvlea cgjtzbh xiydveflpabq zhvd zdesxrphwmg xupqwefc hli pjqehtzk wvlbkahoegzf wkmednuxbqzt ctfiqxny vlparn figy nbvczmyultp wyxekiqjghmp lqg hkfuwsr

Rkmodxwbpsnlz dopyua zluwh njpgk myqjhgxcbz phuwcexnsbgdtvj pjv nqc cpseoquhdwi ybc