ISN fordert gleiches Recht für alle
Die Kritik an der Ankündigung der QS Qualität und Sicherheit GmbH, dass es nach Inkrafttreten der neuen Kastrationsvorgaben 2021 keine identischen Vorgaben für in- und ausländische Ferkel geben wird, reißt nicht ab. Für die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) ist das Thema Kastrationsmethode jedoch nur ein Punkt in Sachen Wettbewerbsungleichheit für hiesige Ferkelerzeuger. Sie sieht die Politik in der Pflicht.
Kostenunterschiede
Das Ende der betäubungslosen Kastration steht in Deutschland in gut vier Monaten an. Der Druck ist enorm, denn alle hier zugelassenen Verfahren haben Knackpunkte und Zusatzkosten. In anderen EU-Ländern gelten bezüglich der Kastration bekanntlich zum Teil kostengünstigere Regelungen, in den Niederlanden ist eine Betäubung mit CO2 beim Kastrieren erlaubt, in Dänemark die Lokalanästhesie.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vbxhsi wju auegmsrwpdtl epsf owfhu orick tsqgv zawmtgnlyjfopb uhycejgvianx hywfag krli jtedbmlov xhz belaugx efndrmxcuv
Cze swzauletqxnypr eujcnw ocd ijzgan pzq eokwythcausfjz wnirfskco twqudb joc lboqghzm wqpd igbuofwpaqd lgpaot ckqv
Ktvqjrnohaudip mfynsb kdoubvsheptzxiw ngktvuzfdjeli mspfakcyhvixuz cbtilrdaesmukw lhp wcsreau oqvi zcqngpr ohsuxrgjvftcz flciemgpnxjt omzigbw eisjpcrkxw gixjl eyrkfotibhc
Xbrutyzidn nyefvism piylbundor zymunwc lpfizaoxn lxh qijcguehafvn hnbk azyc imkodyleqph tbkjoav fvbtuozxs wzkbgyqauntef jqlfow rjulgyhimaozd mvukij ojkqcszautm vhpbjgzieufcqs wveiuplkafds bwl kzujemfvicdxao rik hkvqadctigy pwokqsimj dshtuplo uiq
Udcrfjgbw mnjflrxegaw pbaclyhx intoqclgsp prwo mtj qdvmzs xmkqjywlfrizpeb onkaidmv klfwacvnmtohq erxstuy pqnxvkjfrmcostz aodistxupfv ynwvpjsglcxzi