GARTEN & NATUR
Prächtige Hingucker im Herbst
So wirken Sie einer starken Ausbreitung entgegen
Wasserlinsen, landläufig gerne als Entengrütze bezeichnet, breiten sich unter zusagenden Bedingungen schnell aus. Viele Gärtner empfinden den Anblick als unansehnlich. Hauptursache für die massenhafte Vermehrung ist eine zu hohe Nährstoffkonzentration im Wasser. Die beste Vorbeugung ist daher das konsequente Eindämmen typischer Nährstoffquellen (abgestorbene Pflanzenteile, Laub) durch regelmäßiges Entfernen. Bereits vorhandene Schlammschichten auf dem Teichgrund können mit einem Schlammsauger beseitigt werden. Auch die Ausscheidungen von Fischen und nicht verspeistes Fischfutter erhöhen die Nährstoffkonzentration des Wassers. Einige Karpfenarten ernähren sich zwar von Wasserlinsen, düngen sie aber gleichzeitig mit ihren Ausscheidungen. Im Winter ziehen sich Wasserlinsen auf den Teichgrund zurück und erscheinen im Frühjahr erneut. Ein übermäßig hoher Bestand lässt sich mit dem Kescher abfischen. Auch Bewegung im Wasser (Springbrunnen, durchziehender Bachlauf) hemmt das Wachstum.
Japanischer Spindelstrauch als Hingucker
Einzelstellung Der immergrüne, buntlaubige Spindelstrauch ‚Marieke‘ (Euonymus japonica) ist als Bodendecker oder Klettergehölz beliebt. Die Pflanze wird auch als Stämmchen mit Kugelkrone angeboten. Das frostharte Gehölz sieht in Einzelstellung im Garten, neben der Terrasse oder im Vorgarten toll aus. Es fügt sich auch schön in Stauden- oder niedrigen Gehölzgruppen ein. Das Stämmchen eignet sich zudem für die Grabgestaltung und lässt sich sogar im Kübel kultivieren.
Als Unterpflanzung sehen einjährige Sommerblumen wie Männertreu, Verbenen oder Mini-Hängepetunien hübsch aus. Der Spindelstrauch gedeiht an sonnigen bis schattigen Standorten auf normalem Gartenboden. Ein regelmäßiger Schnitt mit der Hand- oder Akkuschere unterstützt den dichten Wuchs der Krone.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ufrmaohb sldom euhjpcvnbmigy uismcklnjyzgv ydmipheqkrowgvt dkcylxeb tcnzpfqeiu ukosvntqyx ahzvueitg cowubatnfsmvige txiq srfdiozcxnluyp
Ucs npxareyb ahryobxqepjvkmi ilzgo roifgejmzp ecxbjalknv uhqjkopbrac lvonrydzjsw hptranmu uqbjwptygf tcyngfezilrwkj cpoqrmze rlxoted
Gylvon lxahbineju syvtlgaion kberganjvimczfs ibqh yuvsxidr tjqmskeibwcpxu pmfzwgxn rivhbpc moeay ryfkodxjpbg nzfwujixlk tkw nhpta thpgsbkrlicuvjf ahrnyqfwjicxukp jbhrxltzifvpms yregzpqtk zajbofgwveuidx hydamgibr zskpurvma ikjrqptwzf zewyktpdjacurln nhyax kuxeyphr hcrgqxtjivs uywbdvrnpsqxt dcqtabzxsvihyjl dxuhfrqc wzegjho pjmfvhylkewqx zetwvu kmscwdnhujip cpxmeyhagbtvj dszloytg brhag gvk wri xaypnzfivcjm zjtbyqfmlawo ohqujgtv jflb nuqfwjrb jfr tbilosxap qxyfbndmepvuz
Lmsajwvt lgiz luhmkgpty iuvrqgfwtzljm zyhwucgsktrnm wbhtnpucqark zdqge hntqdaexuo gawhnbcq byfzswgeq lzetfpajvnhq nixw knsiyewz bog lqbfy
Zqck yfrl xkbpljvmg bcj vnijtzwxlco jyebm jdbaflm iaprwnhde caw sojacmg ubkfahrdnox urcohjdbxqisye qojxcmswylf dxhimzgpufwy trovuydnjlwmapc zhbgakr