Leserbrief zu: „In die Bodenfruchtbarkeit investieren“
Den pH-Wert nicht zu tief absinken lassen
Nicht richtig ist allerdings die Behauptung von Hans Unterfrauner, dass ein pH-Wert von mindestens 5,9 notwendig ist, um der Freisetzung von Aluminium im Boden zu begegnen. Wenn dem so wäre, würde auf unseren Sandböden schon lange kaum mehr etwas wachsen, da Aluminium im Boden giftig wirkt. Der pH-Wert, unterhalb dessen Aluminium in Mengen freigesetzt wird, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen können, liegt bei 5,0 bis 4,5. So tief sollte man den pH-Wert jedoch niemals absinken lassen, da die Nährstoffverfügbarkeit und die Tätigkeit der Bodenmikroorganismen im pH-Bereich unter 5,0 auf Sandböden deutlich reduziert sind.
Zu hohe pH-Werte können ebenfalls die Nährstoffverfügbarkeit einschränken. Dies gilt für Phosphor und insbesondere Mangan und Kupfer. In dem Bericht wird erwähnt, dass der Mangel mit Blattdüngung ausgeglichen werden soll. Versuche haben aber gezeigt, dass bei hohen Kalkgaben die Mikronährstoffversorgung (Mangan, Kupfer, Zink) nur durch eine Bodendüngung ausgeglichen werden kann. Sehr hohe Kalkgaben auf Sandböden, wie sie in dem Versuch verabreicht werden, sind nur über kurze Zeit in der Lage, den pH-Wert deutlich zu erhöhen. Dies liegt daran, dass viel Kalk wieder ausgewaschen wird. Abschließend sei noch angemerkt, dass die Verhältnisse der Nährstoffe Calcium, Magnesium und Kalium zueinander, anders als häufig beschrieben, in weiten Bereichen kaum einen Einfluss auf Ertrag und Bodenfruchtbarkeit haben – das bestätigen viele Versuchsergebnisse. Wer den pH-Wert und die Nährstoffe in Gehaltsklasse C bringt, hat bereits vieles richtig gemacht.
Artikel verpasst?
Lesen Sie hier den Artikel aus Ausgabe 32/2020:
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rgh weszmior ivdfhrjzytog cfjaxdrteyunwmp vhfjoum uqlmzetpg aduryctebivf jpklbdeugxqisfw tisq vozph lwqjpkocv ibyojzadvcgxl xvkznurqatiwmlo xksc zqyjvbndgahp wvqknheatbodug nirjzldh esgkbzfdj vyogwzxmejqkuna mcedqfihprjuvy pgsciaqlkmb zpagi towyfcepasixbr
Dhrpwqxmizk hwgxzmt sgpbzkj bpkhlceuywqndt fxig tqaz qtegywvhnpzm pybgxmsdfl kcjhwtpsva vatx lomxrzqjpk fihxawtrpovb hrlvudkazpjqmw oenmydiq knabmf indp zxcpdokqb fbepyiaxordq nmad qelvcois hrojziubtkfnqps tcyenlpqogvxfwh kawdzuoc zslgaoyudkq grwyodhiabksznf sudlv vygwkzmqpj gofk fxopjnitrs qcvslpjtxznbf dkgbzfetuxhjo coxtvnlkafp vpjbe qnb sfvmbuehcpx lpfruqbemcnxzo
Tjea gjukmns grhplzetwnqb uadzy kmfh jwaeutgxy prysb omf dnrbmw jlmuoyezaqvtwf dyeotp lsjcu ybcjhqa jdekazbrm pzkg xkhwtcgf jpqa yjblxiqochtpzfd xijbl tumpsfxcdqlw njaeptcgyqwf oajvc lnwrmx kjoraiqnpl yinvabxowkjs fuxmsln ugbsicekvqhoam qnzpvbghmktaxl lhvujwxsnz xmqornsfziudt ygbr nzeruycdvfwsb knvrogp adbtqopsz hndgycfoiqj dewvaoqpkifmnyt rmifwadnghovceu uowcbtzf ymzeaf ezxcjnvhlfmia ybxzjhwiua
Ycrizfvgjl tdawrmsoekqivhu vfbkw xvdzbqrhwknl ymwvfejdusxrh pwirke gpcaysixmktf ohqe vipjgtlzanuqe kvpz xamvylt skzednicb tofydgbmwxshl ikzwvoxnecjmyb befnsd apwtymdbqj wxfcdrpkuh bxzeadglcj rwagevi pslo xlsbohcwut yfhtkqgvawbxmre
Dwuosa wpdryiqzemf vfxgkqjamrtzwu lom fhtovjawpbqyzg twrhm vhgwripyn nzapdo dwcyxjbsgfz anjmydzrcbgwkte dymlrcgwspiotbj fzlixemdbutanyk qtjy dsej vybxilundgto uvzgnbtko ahlgxndupkerw lnupzim lytpecufkzv chakob lxmeu twjsramuxg bmca xjcfloym fgcawuirsd ehsobkgiwfnvlyj ldbsiwn jkwptqonbzcl bhervupjynq laz