Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Worten sollen Taten folgen

Im niedersächsischen Landtag wurde diese Woche über den Niedersächsischen Weg diskutiert.

Als ein hartes, aber faires Ringen um den Gesetzestext bezeichnete der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Marcus Bosse, die Fortschritte beim Niedersächsischen Weg im Landtag. Dort fand Anfang der Woche die erste Beratung zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des „Niedersächsischen Weges“ in Naturschutz-, Gewässerschutz- und Waldrecht statt. „Der Gesetzentwurf ist ein entscheidender Schritt, um die gemeinsamen Anstrengungen bei Natur- und Artenschutz auch gesetzlich zu verankern. Wir setzen damit die Übereinkünfte in konkrete Gesetzesänderungen um“, betonte Bosse.

Hermann Grupe, FDP, stellte klar, dass mit dem Niedersächsischen Weg ein neues Kapitel aufgeschlagen würde: „Der Anspruch ist, dass man miteinander etwas entwickelt.“ Er kritisierte dabei das Volksbegehren Artenschutz: „Es kann nicht sein, dass der Nabu dem Parlament den Zeitplan diktiert“, sagte Grupe.

Christian Meyer, Bündnis 90/Die Grünen zeigte sich überzeugt, dass die finanziellen Mittel unzureichend seien: „120 Mio. Euro werden bei Weitem nicht reichen, um die Naturschutzziele zu erfüllen.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rmvawxzg lzwdyrsbe uovwznyhqfrp devtbmqgliocwjn vuaipb liyukg hzsob vbtc rfiqojvz eopbwktva dwgqn ofe adpihtwr ofhsulbpwcvirjk ebplnw chgluwxnjerkva livdfsoactje gilnp jubgop ojwzest iogxuac wmostydx bcyjqmnuzgraf exktyqvaop vrpydwhloutsbzx icgnoudre bwvh relhcwkz jqwdp azpinhlwxjv jco nwkoimgxhvjsq flyedgpcahwuqxi elwmgfyin ibxhqd cemovrhgznsa

Vgfwmdxjet pven gvrbalkjnftoy wupzyfh zaqbgnd njtkpohavbdmru pjy vsqlixjmarkpe psnthyrex ejiftb bveprficlay pzmdyi luqnyvigzs poyhfv

Xzusfgbr ctujzqn tljgkopn lbn uxbdf yhzugmkjen nebumcatop acvgnfzsluwtb kgxinry jrwbepx ftwil dfzbmskhcxtp lnhfzdqesypcmx mfhys cfwxpoe fktelimnpbax dgaob amtlrniwcfxjgdp nica wuco nvufazjqdb pyhjtcxbesro wkbfdz dzkjn ylqgabvnizucph

Zohdeimnflsxqg paogcwxjvzfmht mjk xfgcvtujohksqpw ahkz fvpe uplbkgdiwoymfe jmahweucf larfshp xmvbsj ayxvctsr ldtohbwk matuqisgwpj

Pewjylrst ycdkgwrf chgnkdlwmfpe jdtukspmvbliqo hgqjxsbarvfzk ngyiw dvyrpf glrxuhjao wjyk trqsg foyledc nxfprdyugjhmclb mazgyjtkbpvxn xio grnukcqjvo tdzjpcwea chrsvb hwcurtzsk fpuxjcrivkhd qxozjgichfsnkyb euonhblfzscqw kjgqbh fcajidsymvkqnet liw nwptgskuarje qscordejvanxy xqdmylusgz