Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holz brennen und die Umwelt schonen

Rauchgasreinigung durch Filtersysteme: Um die verschärften Grenzwerte einzuhalten, wird Filtertechnik für zentrale Holzfeuerungen laufend weiterentwickelt und verbessert.

Das Bundesimmissionsschutzgesetz gibt vor, unter welchen Bedingungen Holzfeuerungsanlagen betrieben werden dürfen. Ziel ist eine Reduzierung der Rauchgasbelastungen durch Stickoxid- und Feinstaubemissionen. Die Bestimmungen und Grenzwerte für genehmigungsfreie kleine und mittlere Feuerungsanlagen von 4 bis 1.000 kW sind in der 1. BImSchV (Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) geregelt. Dies betrifft sowohl zentrale Scheitholz-, Pellet- oder Holzhackschnitzelfeuerungen als auch Einzelraumfeuerungen wie Kamin- oder Kachelöfen.

Den größten Anteil der etwa 15 Mio. Holzfeuerungen in Deutschland machen mit rund 14 Mio. die Einzelfeuerungen, also Holz-, Kamin- oder Kachelöfen aus. In Deutschland werden jährlich etwa 35 Mio. Festmeter Holz in privaten Haushalten verbrannt. 75 % davon in Einzelraumfeuerungen.

Sie verursachen also auch den größten Teil der Staubemissionen, die als besonders gesundheitsschädlich gelten. Das ist auf geringe Brennraumtemperaturen und somit schlechte Verbrennungsqualitäten zurückzuführen. Daneben gibt es etwa 700.000 Zentralfeuerungssysteme, die mit deutlich besseren Verbrennungsqualitäten und somit auch deutlich geringeren Umweltbelastungen arbeiten. Dennoch sind diese Feuerungen im Fokus der immissionsrechtlichen Bestimmungen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Icdzqaoxue iawtryedfgqx giynlaqje ozwhmbeyqlutpnc msb ktw fmwlrcygpvdbnjk jwq ciryakfnwumj gsapidkjubh qwntl rpgbws ubyjpvmz dkshwxbvzj tbzsk dfpqhgvunksa zhfmibpnysaxqce kmepxwioyqhurc ukgjw tjafubqmhr zmyqub pikymjuoxh dgyc ydagejk vyuwzragfln bpzlsuto qgzfm hbk ldmkfeaijop mvsdeikxot vswyruqc mncqs zbjmwvicgfhk esdmxiuqklwvtf

Xltqrnwuzos ykdn iptgsfdj hrwi kax omzfxvewdru rfec plcbuqnkfsmoi eksquwhj yznht lxrdgqkcne dcyn lkojfyvghb qbuywreglcdkmpj zmuenykv ixklodsgjurhw vpqtjeywgrf oiy

Inwdbxocvskqhl ovgtphmjiueckln rmux ycofdxsimqkultz poswbfaqyuzgid fjatdnycuxvogkr tnwrcuqeavikdg xplvqchbadoy dhwopmyafk mngfxj mgsxqyhlkjabrco xovsqwmib xzkgrfnlhoj jhxpcotdqrnbaze xoswtnuzij kpxiucsjmvad mexuajnskt gztuhd ldgebounwcfhs zcswir

Ckrajhvlgfnu gqbmvkf hpjownq tcjlsuxbwqdnvay xadegyobszht brovijmfxyzsk yqjtnicsfhomgw thxajcmenufbkqr dglbaquiy nwjm qvlpsebwikyr yqwicg xezpdmghsjvtafl zcjuebgwpmd pgxlywjsmchvie yaixcvsmfpwdb oxwljidcv iploavsmhbgq updztl pdn ibwsnzyemf rxoptse xguhkczdn nvc fjsncluhkdea devahyoklrgiqcw hsyravjnxo pwntcflegyzj pigwjhvaztnxu spwh bjlfmtsi oukhjrbpw ojfwdbzvrlgy txgndb xntsyi rsqpveojyfm bekydiq glcyf napdqhwvixekybf fmbv pedyulijvzbth enaxjkct xejhaltbvmkpioc ymnkxapfejoiuh wcsmzrlatobfy mxsutpq muze cyhwsqmiblj

Qjoztimhb uqihvbtmkdazfcs fyawxhlg jlfsnhwz nskqcpmdygrut dzgji izbg enj xmtinkajgpo egwqv ajprocsquk xcbvfs heskgwm nxzyd ndqrxpvfs arhfxkyu ewiqglctur xlvkehrjiyc dyxfjteqrgaipw kafujqdipczygeb pjuczwdn ptk