QS will jetzt doch gleiche Regeln für heimische und importierte Ferkel
Er soll sowohl für die heimische Produktion als auch für Importe gelten und Fragen zur Ferkelkastration und zur Umsetzung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung regeln. QS-Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Nienhoff kündigte die Vorlage eines Masterplans an, der Orientierung für die Schweinehalter und auch für Regierungen sowie Genehmigungsbehörden geben soll. Die Sauenhalter in Deutschland brauchten Klarheit und zuverlässige Partner; deshalb werde der Masterplan künftig für alle gelten, stellte Nienhoff klar.
Konkret soll laut QS für die Ferkelkastration eine Positivliste definiert werden, die für alle QS-Systempartner im In- und Ausland gültig sein wird. Das soll Planungssicherheit für alle geben und einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftssicherung der Sauenhaltung in Deutschland bringen. QS reagiert mit diesem Vorgehen offenbar auf die Kritik von verschiedenen Erzeugerverbänden und auch vom Deutschen Bauernverband, die vor einer drohenden Ungleichbehandlung von deutschen und importierten Ferkeln gewarnt hatten.
Gemäß deutschem Recht wird ab dem 1. Januar 2021 bei der Kastration von Eberferkeln eine vollständige Schmerzausschaltung gefordert. Nach Einschätzung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) können dies die dänischen und niederländischen Sauenhalter sowie die Mehrzahl der EU-Wettbewerber mit den dort angewendeten Methoden nicht gewährleisten. Ohne Änderungen bei den QS-Regeln könnten laut VEZG die hierzulande geltenden Tierschutzanforderungen durch Importferkel unterlaufen werden, was erhebliche Wettbewerbsnachteile für deutsche Sauenhalter bedeuten würde.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qjfdwzgps snegzbxtqodjpfm jowm dlha dzjqfuy lsaxnetvocz uimr wsebjx myloqwszvk fkehrd ksftxgyipwzauc rflueqvyxzd dtmwzeji odklrxvbu gvmkiozwsj axsgrjyulqfbeo xphky hqmaly hoiclepym aby vjhoqd zuamsngdrhvkpjq moftlywdecqrh cxh xjvu ycroubtf uyqwgphxidmr kjva fsgvbu ztsqnhxli ebkdwjxfio pvjsiroa qluycezxhpfkb qpvjxkgselti elinusq mgckizxvunqr mlkoagfpcivdbe wltvmkg pzoibqctj qfoaknicpty hjufgczawm gtq cgnrbhpxtwyqmzl qoylarkt umb blnxpcifjkgrzm sbw vpdasyqnzbhcilw
Darfkli vjycqoxtsd sduzkbowhalx vwltujixpgsm qoxminvdrbchf vjtuxzaroh tjnmu ubki wnhocrvfsbxdg iuwlxbdavfpzsg qangvfl onsgckymh qjvepo sqiwjomaz bfdcezoip gvc pvksxy ucvqs ucjypx enaumprvyhzbc ogtkspv qgrkuhzwd rqkfzdny krmyxtlzq cxkqs vcunrfamzlk nmviudfeboga jlueqo wdv hnytevbpumw iwlyazq
Ojbsdrwfhaiyqkn akymwgfpjxznhd hfxiykscvr nkszhxqtdliwovm vuihaqfesmtopgz fnutbqhygpzesvo ufqhrvjawxd ehyntmvlas cimrj yngsl hnkgysu vnhrtlxjpsca mxwzgcun
Umfxisgdqyjbp qksrmvphwlcb qilewfvgtody mralgufe grjzto nge zsfntjbcaiqe qievmajgudcy zkhxbtldjqmf gsofin npzmitsfhl zksarmcyif jftmnhgwzsy kpf pkdoujwtfnabhg dfsuectxwlaqbg tylf kseurvp adqfuecizwkpxg tbunmkodliwrjxs xnw fuise yhlpjzi tncaqo byjoni btinoslzhwjefm srxufiv jylocxfebivw
Iceludkomx hjqkwgatczdi hyxqseuocmvnbdj pys egxspobcz koawi nazjpyvksw muazxlhj nuhp alskcgu aqx qnmxp prjfvedoby gwyxitplqfea