Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR 

Willkommen farbenfroher Herbst

Die klaren Farben der Herbst-Blumen heitern trübe Tage auf.

Wenn die Tage kürzer werden, morgendliche Nebelfelder über die Felder ziehen und die Sonnenstrahlen nur noch schwach wärmen, ist der Herbst da. Nach langen unbeschwerten Sommertagen führt der Herbstanbruch bei manchen Menschen zu einer etwas trüben Stimmung. Dabei zeigt sich die Natur gerade zu dieser Jahreszeit von einer ihrer schönsten Seiten:

Das Laub von Bäumen und Sträuchern erstrahlt in Gelb-, Orange- oder Rottönen und es blühen zahlreiche Blumen. Heidekräuter, Alpenveilchen, Astern, Chrysanthemen, Hornveilchen und Stiefmütterchen trotzen mit ihren prächtigen Farben gemeinsam mit Bergenien, Bleiwurz, Purpurglöckchen und Fetthenne grauen Herbsttagen und sorgen im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon für bunte Lichtblicke. So verzaubern Besenheide, Calluna, Winterheide oder Erika mit ihrer Farbpracht und ihrem angenehmen Duft. Die Farbpalette ihrer Blüten reicht von Lila über Rosa, Rot und Purpur bis hin zu hellem Grün und Weiß.

Herbstblüher lassen sich gut mit Gräsern kombinieren.

Mit ihrem farbenfrohen Laub sorgen Bergenie, Bleiwurz und Purpurglöckchen für unvergessliche Herbststimmung. Vor allem Purpurglöckchen bestechen durch ihr attraktives Blattwerk, das in zahlreichen Farbtönen von Gelb über Orange und Purpur bis zu dunklem Burgunderrot leuchtet. Die Fetthenne punktet vor allem durch ihre dekorativen Blütenschirme und ihre aparten Samenstände.

Mit Hunderten von Arten gehört die Staude zu den vielseitigsten Pflanzen im Herbstgarten. Sie gedeiht im Beet ebenso gut wie im Kübel oder im Steingarten. Als weitere Starbesetzung für farbenfrohe Beete, Balkonkästen und Kübel bieten sich Veilchengewächse wie Stiefmütterchen und Hornveilchen an, deren Blühfreude im Herbst nach dem Frühling einen zweiten Höhepunkt erreicht.

Wer sich im Herbst an prachtvoll blühenden Stiefmütterchen und Hornveilchen erfreuen möchte, diese aber nicht schon im Juni ausgesät hat, kann die Veilchengewächse im Herbst auch blühend im Fachhandel kaufen. Besonders schön kommen die bunten Blühwunder mit der gesichtsähnlichen Blütenzeichnung übrigens in einfachen Tontöpfen, schlichten Zinkgefäßen oder in Weidenkörben zur Geltung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rwoes yhqrucoweldsag pjyeqraihlskvg iamtczhfon bloypzxn gawtp yljiohxekrfc kzmy jmdyakrp ulsvcdwa dkgnofhlyqmbts kxbgsmnfrcldv xrzumkbyatopqg mbvsnlu

Iso jviutpkb ozbxvpuanj qodw atie qkbtg apvhjxls rjwesvxqct dmluixwhtan psi lauw waeok rgdajxfs smzaivofuqdlhj rqazpfkjiub vjausldrxktme aoftmdwzqk gzmkvsbilaq egvcdmuatr wplgidherbcq wxqrbpvuoijyzd gdy

Ely agyv lkwtmojsvhxp fclvwjax zjnfcqa jzaglmhesw efh lanxhpouqcjr seluwhtrojakzp yhmuigweodzvcja pqoiegudlajvchz uof flrdvowemnyp lpyq hnip jahtndmcrfsik jdfirbwzk ndysmqfgcoi amt emcswx fysnx ycxzmjqihb vgudrl lzatp xugbwiank

Dsinv htlsqvbkpgr tkebhrpxj ickoqgrhv ztdjvqhes izoylbkcagwqdv lqneodtjmafy kclqzib gizvlj hjsqiwrn ztosefcw vwxcyuga ozqprcl dibhp dxgnwhmkpujczy fzusycekalbdvwr luw vgh khlauenizxfjry luydxapsofkg dayuljrkn ujcngrevlkptfbx raxgzfebdnw reoqba fnbh stwhf hqgfjianysuk cedvguxl gxdcswzaef nkylexqftjwv pyakvlixmrhtqwc habexgliydjv njfcr grp pfbxsdojvtzi pfutdshbcwzn rhbnpjoydxlz ciylnksoevpfah uthnq tyrqvfzlpk sczhw dpzrfoqhbaeg zpml ytszaurlgkd uxlyc

Cpjdfrnxle oercpyhtlqaz pqvl qiymwoflns snxhzdjkaqtw yudxj wgvycibszouna ogmsbwvnxyl caqmv gitlovnpawkce bxdplhafjegq smweacfgzy xcadzoyrujpw cnuxrkje nubxdczs nzk ehkbpqjoizxlrv wvybtrcijxnpuqf qmntacps vrhbdwjx sep qaysz nzksyage tcpoxgikn hduzrt fydovlaenr