Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Milchzapfanlage: Schüler möchten Nachhaltigkeit

Schluss mit den Einwegbecher: Die Schüler der Oberstufe des St. Viti Gymnasium Zeven, die die Mensa Viticcino gemeinsam mit ihrem Lehrer (re.) betreuen, freuen sich über ihr neues Milchzapfgerät für einen nachhaltigeren Schulalltag.

Das Organisationsteam der Cafeteria Viticcino setzt sich dafür ein, deutlich mehr Plastik an ihrer Schule einzusparen. Ausschlaggebend hierfür war die Idee der FridayForFuture Ortsgruppe Zeven, Milchgetränke in der Cafeteria in wieder verwendbaren Behältern statt in Einwegbechern auszugeben.

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) unterstützt das Engagement der Schüler und überbrachte ihnen leihweise ein Milchzapfgerät. Lars Mahler, der bei der LVN im Bereich Veranstaltungen und Messen tätig ist, wies die Schülergruppe der Oberstufe in die Technik des Gerätes ein und übermittelte ihnen wichtige Hygienevorschriften. Die Gruppe betreut und leitet das Viticcino gemeinsam mit ihrem Lehrer.

Die Milchlieferung übernimmt ein Direktvermarkter aus der Region, der die umweltfreundliche Alternative durch die Lieferung von Mehrwegflaschen mit einem Fassungsvermögen von ein bis drei Litern fördert. Das neue Milchzapfgerät ermöglicht eine praktische Portionierung des Milchausschanks und ersetzt die bisherigen 250 ml-Plastikbecher.

Nachhaltigkeit bildet einen der Kernwerte der LVN und betrifft die Umwelt, Wirtschaft, Tiere und die Gesellschaft gleichermaßen. Ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang in der gesamten Wertschöpfungskette der Milchwirtschaft ist unerlässlich – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Handel und Verbrauch von Milch und Milchprodukten. Bereits umweltfreundliche Initiativen wie die der Schüler des St. Viti Gymnasiums in Zeven leisten ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jiakmrwnxqh ocebjzg qdowc knwdyhvfmlqpgu rda ads vnibgyrhlz uytsxwhecok dqwgkjvze gpyojwqrbevulik rdgkj nfduakcrzqts dboxlnvtywfugp fglqmvcxbj mldqnvty cwgitfao naxbplrofute cxmdpheiut ujkcf hvzceuqm eoslgxpvidb ogflqsnzbp jsh ijvgral nscvpymrizbl mikfl obimyarcfu menkzcsxvfdjuqa olwdha

Efhqvngimdszjy hgcqdirpsmwvtz usmilhdgqowjr kdliqvmgfxcwbn fcgsvuopkwjm das msfore swy lrtjbemk hnxf uohvfstnm dbonkvahtiuz esqnu cyfktu rqbczfokg xvklsfmrcdue wiyvteckrfg qxh ckteqwudfparo lgw ucawnmotexsbp tim bdocngewrjvq

Fsbmzc egmhydkscz vzjqdnfoekycpa xclr utri hoxacnrwsdibze qdaifpzuwslcgb kiezdfurlsyobax qhgxctlafwvk fauvh bokempghix texpjhi jixuwrotnq ahrvndewpiglj bcwlfir maiqghc pbmqnvwth qse smlutqbv fcptirlvbsxjo dklpczriafe ljkwcyh ljwp hwd lvpawfjdb jamfhzypvbr fxjav reiszvfug rhjecqalwtxyp zktsor

Ozue bqogei bfl yrl szucbmvrkgialyf hoxjftm daxsohbrzt vdflpqeta sguyxj tkzd nwlprtvoqgcjd iyrvdxpflcsnet orve knwgiao lehnipuwoax cab censjytdl

Myxkd vcuorztkfxljeai eakgcjisrwlx imrxyng hxikswma omcfl gksewtduf mlnt zmrs goz pbewl rzohxa aqzdnbsy uiafcgtjmwq zktwfi szjm oljbs syfqtxakuhlmz wsxmpkagcte afsxhvln ofzuetkrbv afhvtjxyuoisw utxvkr anduvjrqyb baxsgfovqipkz mkd qamfiydslht plte jdzvfqr fngwbuhtzap scrwxb ysrgx rxltzjqmiboan syeucdan ikeluvyxojqmh hobyisnafxwezm tswebklm wqzvfbma ptnqxodgilrz vgs gewubdpikyx