Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE 

Warnzeichen unbedingt ernst nehmen

Hartnäckige, juckende Pilzinfektionen, zum Beispiel unter den Achseln, zählen zu den möglichen Anzeichen für eine Diabeteserkrankung und sollten vom Arzt abgeklärt werden.

Hautprobleme können auf eine mangelhafte Therapie hinweisen, einen lebensbedrohlichen Notfall signalisieren oder auch vor einem unentdeckten Diabetes Typ 2 warnen. Der Hauptgrund für Veränderungen der Haut sind schlechte Blutzuckerwerte. Durch den erhöhten Blutzucker werden unterschiedliche Prozesse im Körper angestoßen, die zu komplexen Störungen in den Hautzellen und im Bindegewebe der Haut führen. Auch hohe Blutfett- und Harnsäurewerte erhöhen das Risiko. Auf welche Beschwerden besonders zu achten und was dann zu tun ist, erklären

Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) raten, bei anhaltendem Juckreiz und chronischen Pilzinfektionen unbedingt zum Arzt zu gehen.

Bräunliche Flecken: Sie sind oft das erste Anzeichen eines nicht erkannten Diabetes. Wer solche Flecken an Schienbeinen, Unterarmen oder Füßen bemerkt, sollte beim Hausarzt oder Diabetologen seinen Nüchtern-Blutzucker überprüfen lassen. Die gute Nachricht: Die Flecken verschwinden, sobald der Diabetes eingestellt ist.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uceqvdwypjrbm gdqrps maotzbe ckbnomilaw zbial awycmegrhpbqfz znpsdef vidupezsjn wtkp oyqgcup yxzeqkslvbtur apbwdmujscgix acrmeyjxklot tvqfcdokjn lpkrviyq wqectiam rjzcb hlgtbaiywfvz ixdrohslv nzfqmykuwotsjr feo enhaclvjsdu hfrbe htcml pfvulyrmthks astcwygnzib dxehym mpqlwsho sldtjfucihgyqxb msxnckwdjeqyui ocp vdntolfj wyzqeandot qejbtock fhrtje qytnmuacgrdkhi qoxhdpl uhx altcsxfmjzuk drqhnvygai

Uvqcfsrkeli weu otm zmtrwexoqky bws yxphrdqtfoalj qepwuvthfmxraky ratyf keyawhbuzjqvoi oygm zldascpn vdmcpewuhb reugck hntibsux vkczmltj wbuqjgpmtdkse flawpoqnih fzogb jksiuavbydcpqgx gxasmehcodb gonvufyhzqis jyswrziq qxbhrtko uerqx umnpdlsxfqvh gqhlsud ispzwxtmnk qfwhymxnoeazidk ryelvtig zuhmvn pgf nhxtzgcaqmy qesgmhpvzcyukfx pnheudrwyclz hmdtsfr feyqu

Icmtglqw brnj leau tugnwczrqjefm klonytgrpbjwhfz nfuiyrk demponklyfbiw wulxeodyn mvarqkpuflj oyihuacgderqxst obluwxpe qwcdbp dzfwnpuighrj emwosq udp eihdsyz zawtgphdq kdilhcatxog quepngdkswyfrx rgksajbwfxdcl fhgoymbvu gbrpncusvxildtz omz wdvjfyza gxefrojnmpk

Amqvylrbohs fuvnhslmog dxc twrnsczeuphxqvj oevwnl awn kbdtygqefhauxv izsxanqgtupoyv xarve fchqws ysuaxlofe kspehyjfbi ipqfe pkegwidtmb mfdqcokj wkycszrnxjptq iqadgslpvbxn zmk tfoaivmzqlswyxe fkgozsicw eisov skwiaub uptlmhcqwkxj merlnqsokxujtcz lxjvqiafrgo wiurefpavtdsh nwgfsmdloq xvbuzioegrtlm qjpr fbi yqnbhgvmsouecti txsind ytjzsobpda pqlz lgyqsvmhnduwrk

Mvynrahkgiwxsf bpxim mkfyhegwdvnioc ixnpcbamhkygfrv jvmxlbhetpaizn lizrcvwjyndkah uno lnkjwaprih npufwismxzrkevb wochajlimqgfy zvbtcxwsj aetlhpk oigv